Beiträge von Rookie_KS

    Zitat von Sugarmice


    gut, ich denke es ist letztendlich nicht nur eine frage des geschmacks, sonder auch des ziels, das ich mir gesteckt habe...


    barresi sortiert seine "mitflieger" nicht umsonst nach "viel bremse, ok" und "wenig bramse - raus oder umstellen"


    Ich denke das ist ganz richtig: es kommt auch sehr auf das Ziel an. Wenn ich Teamflugambitionen habe und das wie Herr Barresi auf Weltniveau machen will ist viel Bremse sicherlich dienlich bzw. ein muss.


    Zum Üben war es für mich persönlich gerade ganz am Anfang leichter, mit etwas weniger Bremse zu fliegen. (Ich kann es gar nicht richtig beschreiben, der Drachen "fliegt" dann einfach besser bzw. hat halt mehr Vortrieb.)


    Das wollte ich nur einwerfen, weil der Tipp mit viel Bremse für Anfänger evtl. auch kritische sein kann. Nicht alle fliegen auf dem Niveau von J.B. :-O


    VG


    Hendrik

    Stimme Schmendrick zu 100% zu, besonders hier:


    Zitat von Schmendrick


    FÜr das was Du bisher so schreibst würde ich nach wie Vor im Grauchtmarkt hier suchen, aber das ist Deine Entscheidung.


    Du hast zwar ausdrücklich geschrieben, dass es kein Gebrauchter sein soll, das wäre aber mein absoluter Tipp Nr.1. Am Anfang, wenn man noch gar nicht weiß, in welche Richtung man sich entwickelt, haben Gebrauchte immense Vorteile.


    Am Anfang wollte ich auch immer neue Drachen - was ich zwischenzeitlich völlig anders sehe. Vielleicht überlegst du es dir ja doch anders, frei nach dem Motto: "Die Dummen lernen aus ihren eigenen Fehlern, die Klugen auch aus den Fehlern anderer!"


    VG


    Hendrik

    Zitat von Tiger.69


    vielleicht kommen ja noch andere antworten.


    Natürlich kannst du noch auf andere Antworten warten. Vielleicht solltest du aber vorher wissen bzw. definieren, ob du eher "Figurenflug" oder eher "Trickflug" meinst bzw. willst - beides taucht ja in deinem ersten Post auf.


    "Figurenflug" ist sicherlich (eingeschränkt) auch mit einer Matte möglich, "Trickflug" im eigentlichen Sinne nicht.


    VG


    Hendrik


    P.S.: Bei meiner Aufzählung der Stabvierleiner (oben) habe ich natürlich den "Stealth" ganz unterschlagen, sorry Matze! Und um keine einseitige Werbung zu machen, müsste man noch Mojo, Mosquito, Tarantula, Dropkick, ...... ergänzen.


    P.P.S.: Der neue, geänderte Threadtitel ist jetzt etwas irreführend. Ursprünglich ging es doch um die Frage "Matte oder Rev?", oder täusche ich mich da :O?


    Meines erachtens kann man nur Stabdrachen wirklich tricksen. Wenn du das vorhast solltest zu auf jeden Fall zu Stabvierleinern wechseln, z.B. Revolution, Skyknife, Kamikaze Butterfly oder anderen.


    Auf die Gefahr hin einen Shitstorm auszulösen: Die Smithi Pro kenne ich zwar nur von Videos, aber gegenüber Stabvierleinern scheint sie mir hinsichtlich Figuren- und Trickflug deutlich eingeschränkt zu sein - mehr als Spins, vorwärts und rückwärts scheinen da doch nicht möglich zu sein.


    Matten haben halt andere Vorteile, z.B. Packmaß und Traktion.


    VG (vom pateiischen Stabdrachenfan)


    Hendrik

    Zitat von Airborne

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehr schönes Video!


    Den Monster mag ich eh sehr, dafür :H: :H: :H:


    Tricks :H: :H: :H:


    Location und Wetter :H: :H: :H:


    Besonders Minute 2:35 ist sehenswert :-O :-O :-O


    Viele Grüße und viel Spaß mit euren Monstern (nachdem ich letzte Woche meinen UL verkauft habe besitze ich ja leider nur noch zwei :( )


    Hendrik

    Zitat von Magdag88

    hab noch was gefunden ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie geil ist das denn 8-)


    Meine Vorliebe gilt ja eher den Trickdrachen, aber rein optisch ist das Teil :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :O

    Moin Community,


    eine Frage zum Nirvana (SE) WW:


    Auf der Homepage von R-Sky ist die Bestabung des Nirvana WW und des NSE WW völlig identisch angegeben, nämlich alles 2PT, obere QS 4mm und Kiel 5mm.


    Auf den Seiten des Drachenwiki ist der Kiel des NSE WW aber mit 6mm angegeben.


    Was davon stimmt denn nun??? Wurde der WW mit verschiedenen Kielstäben ausgeliefert???


    Viele Grüße und vielen Dank


    Hendrik

    Egal aus welcher Position, egal ob mit einer oder beiden Händen: mein häufigster Fehler beim Ziehen des Drachen in den Fade war und ist, wenn ich dabei zu viel Schwung gebe bzw. einen zu starken Impuls nutze. Wenn der Impuls in den Fade zu stark ist hast du zu viel (unkontrollierten) Leinendurchhang und der Fade lässt sich schwerer stabilisieren. Wenn ich den Kite aber ganz "smooth" in den Fade ziehe behalte ich die Kontrolle und der Drachen lässt sich viel leichter stabilisieren.


    Ist halt meine persönliche Erfahrung, aber vielleicht hilft sie ja.


    VG


    Hendrik

    Blacksmith:


    Denke auch, dass du evtl. zu stark pumpst und dabei die Leinenspannung nicht genügend hältst, z.B. durch Rückwärtsgehen. Wie Grisha schreibt: versuch weniger stark zu pumpen und dafür eher etwas rückwärts zu gehen.


    Meines Erachtens lassen sich Drachen mit Turbowaage in der Regel etwas schlechter "hochpumpen" als Drachen mit 3-Punkt-Waage, weil sie sich mit Turobowaage eher aufschauckeln. Denke aber das ist relativ egal, die meisten (alle?) Trickdrachen lassen sich hochpumpen, wenn man nicht zu heftig pumpt und dabei die Leinenspannung hält. Z.B. kann ich meinen NSE Standard (mit Turbowaage) auch bei Nullwind gerade hochpumpen und gerade wieder nach unten sinken lassen, indem ich einfach Leinenspannung halte.


    VG


    Hendrik


    Das ist mir alles klar und ich wollte es daher so gar nicht wissen - trotzdem danke für die Antwort.


    Ich wüsste gerne was - von Leuten die es ausprobiert haben und nicht mutmaßen - zum idealen Wohlfühlbereich des Drachen, nicht nach den km/h wo er vielleicht zerfetzt, vielleicht auch nicht.


    Auch ist mir klar, dass man ihn in der Halle bzw. bei Nullwind fliegen kann, das ist aber sicher nicht der ideale Wohlfühlbereich.


    Edit: Wahrscheinlich hab ich meine Frage auch etwas undeutlich ausgedrückt. Die Angabe zum allgemeinen Windbereich von 4 bis 45 km/h halte ich für eine gringfügig beschönende Werbeaussage :-O. Mit geht es halt darum zu wissen, in welchem Windbereich ihr persönlich den Reloade"t" gerne trickst.


    - Editiert von Rookie_KS am 28.07.2013, 11:21 -

    Moin,


    kann jemand was zum Windbereich des Reloade"t" schreiben, bei dem er sich sinnvoll tricksen lässt. Peter schreibt ja recht allgemein nur folgendes:


    Zitat von PAW


    Übrigens hat der Kite einen enormen Windbereich, der UL und STD bereich ist vollkommen abgedeckt !


    In den verschiedenen Drachenshops ist der allgemeine Windbereich mit 4-45 km/h angegeben :O. Ich will aber etwas zum Wohlfühlbereich des Drachen wissen.


    Viele Grüße


    Hendrik

    Zitat von Dotmatrix


    Bitte alle euch bekannten Möglichkeiten aufzählen. Danke! :-O


    Am häufigsten: Den Drachen horizontal durchs Windfenster fliegen (Groundpass), dann den Kite 90Grad nach oben, evtl. auch leicht stallen, bei mehr Wind beschleunige ich den Drachen z.T. auch leicht und nehme dabei die Hände neben hinter die Hüfte, dann beide Hände ruckartig nach vorne, Folge: Backflip.


    Am zweithäufigsten: im Fade, halbe Lazy Susan, dann mit beiden Händen durchziehen in den Backflip.


    VG


    Hendrik

    - Editiert von Rookie_KS am 27.07.2013, 13:38 -