Beiträge von Rookie_KS
-
-
Zitat von Schmendrick
Das, was wir als Sportlenkdrachen, Matten, usw... bezeichnen, ist für die Versicherung in der Regel "Spielzeug" und fällt bei den meisten (Vertrag lesen) unter die normale Haftpflicht.
Bei Nachfragen darum immer darauf hinweisen, dass unsere Vögel leinengebunden sind und wir (von Lufthüpfern mal abgesehen) an der Erde bleiben.Ansonsten kann es Dir passieren, dass Deine Versicherung davon ausgeht, Du möchtest Dich mit einem Vogel vom Berg stürzen...
Sehe ich zu 100% genauso! :H:
-
Zitat von Firefly81
spar dir die Mühe...
https://www.drachenforum.net/f…n-Derefat-t52412-p33.htmlDanke
:H:
Beim Vortex ist der Fangschenkel etwas anders angeordnet als auf Igors Foto vom Buteo. Die Anordnung erkennst du aber ganz gut auf dem allerersten Foto im Vortex-Thread (siehe Link von Thorsten).
VG
Hendrik
-
Zitat von Dotmatrix
Hat einer mal ein Foto von einem montierten Fangschenkel? Kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, wie das Ding montiert aussehen soll.
Ich hab hier einen HQ Stratus, bei dem bleibt oft die Waageleine am Kiel hängen und kann nicht mehr losgeschüttelt werden.
Gruß
Micha
Einen Fangschenkel, den du hier meinst, habe ich am Vortex montiert. Kann heute Abend mal ein Foto einstellen.
-
-
Zitat von PAW
Die ist nicht Skalliert.
Er meint wahrscheinlich hochskalieren, weil er eine längere Waage versuchen will?!
-
Zitat von Willewatz
Hallo Michael,
zwar fliege ich nicht mehr so oft Rev, aber ich knüpfe die Leinen immer wechselnd an. Das heißt mal nach oben und beim nächsten Mal nach unten. Das gleicht die unterschiedliche Streckung längerfristig gut aus. Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass rechts und links sich nicht unterscheidet.
Unterschiedliche Stärken würde ich persönlich nicht für sinnvoll halten. Du kannst die Leinen sicher nie so abstimmen, dass sie sich genau gleich dehnen (zumal auch bei unterschiedlichen Windverhältnissen).
VG
Hendrik
-
Zitat von Igor D.
Verbinder eingeschnitten - bei Boden Arbeit.
Also, schaun Sie bitte genau an, was macht Ihr falsch am Boden!Grüß. Igor.
Ich weiß, was ich "falsch" mache: ich bin zu faul zu laufen und ziehe bei stark verhedderten Leinen zum Teil auch sehr energisch
-
-
Zitat von PAW
Welche Verbinder ?
APA an der uQS. Da bin ich mir aber nicht so sicher, woher es kommt. (Evtl. auch von der Bodenarbeit?!)
-
Zitat von Stabkill
Ich habe einen Cut in einem NSE-Segel, der definitiv vom Wickeln kommt. War ohne Vorfach, daher fliege ich jetzt auch mit und hatte seitdem keinen Cut mehr.
ABER die Verbinder an meinem Vortex sind vom Vorfach regelrecht "angesägt". Hat wohl Vor- und Nachteile :(.
VG
Hendrik
-
Zitat von PAW
Na gut...kauf den Roten !
Solange er sich einen roten Nirvana SE kauft ist alles in Ordnung :L
-
-
Meine Empfehlung für den Monster SUL kann ich nur bekräftigen:
Heute hatte ich bei sehr wenig Wind meinen Monster SUL und meinen Nirvana WW aufgebaut. Und was soll ich sagen, als der Nirvana WW "vom Himmel fiel" ließ sich der Monster SUL noch mit geringer Eigenbewegung und gutem Druck im Segel tricksen. Die Trickfähigkeit finde ich persönlich im direkten Vergleich beim Monster SUL deutlich besser und umfassender.
VG
Hendrik
-
Zitat von Knatt
Hi Thorsten,
der Monster hat eine Spannweite von knapp 2,40 Meter. Mein SUL wiegt 188 Gramm inkl. 18 Gramm Kielgewicht. Damit lässt er sich quasi normal tricksen und baut bei Hauchwind schon angenehmen Druck auf. Neben dem Nirvana SE (für Standardwind) gehört der Monster SUL zu meinen beiden absoluten Lieblingsdrachen.
Weitere Angaben zu meinem SUL -auch zur Bestabung - findest hier im Forum.
VG
Hendrik
-
Hi,
zum Teil sehr schöne Kites, zum Teil gehören sie aber auch in den "hässliche Drachen"-Thread. Ich sag nur nicht welche, will ja keinen Ärger mit den Erbauern und Piloten bekommen :L.
Ich ganz persönlich mag es eher schlicht, von daher gefällt mir z.B. die Vision 2012 SUL von Thomas sehr gut. Aber wie gesagt, über Geschmack sollte man nicht streiten. Jeder so wie er es mag.
VG
Hendrik
P.S.: Ich habe einen komplett schwarzen Vortex, der der ursprünglichen "Crow" von Peter sehr ähnlich sieht. Das finde ich als Minimalist auch sehr schick.
-
Hi,
persönlich kann ich dir auch den Monster SUL wärmstens empfehlen. Geht sehr früh und lässt sich (mit etwas Kielgewicht) quasi ohne SUL-Alluren tricksen. Bei SUL-Wind mein absoluter Top-Favorit.
Den Bauplan gibt es von Christian Derefat. Design ist wie immer Geschmacksache. Das ist meiner:
VG
Hendrik
-
Zitat von Mandraker
Wir können uns in SPO das nächste mal treffen,dann kannst du Magnet mal testen.Hi Alex,
Marco (DroppingIgel) aus Hamburg hat mehrere Vortex gebaut, die er im Norden - auch häufig in SPO - fliegt. Vielleicht kannst du ihn auch mal danach fragen bzw. einen Vortex von ihm testen.
Ich selber habe auch einen Vortex und finde, dass er erst bei ordentlich Wind richtig Spaß macht, weil auch bei viel Wind die Lenkwege kurz und knackig bleiben. Man braucht dadurch aber auch eine ruhige Hand für ihn, weil er bei etwas zu kräftigen Impulsen "übersteuert".
VG
Hendrik
-
Zitat von HiFly
Echt, das findet ihr bisher alles schlimm?Persönlich finde ich die Drachen von Uli "Reudnitzer" auch nicht wirklich hässlich. Das Design ist nicht mehr wirklich zeitgemäß, aber hässlich? Mein bisheriger Favorit sind die beiden Delphine :-O. Ich gehe aber davon aus, dass es noch viel hässlicher geht...
-