Beiträge von Rookie_KS

    Der Fred kommt für mich wie gerufen. Fliege nämlich bisher 4x 25m (38daN) und 4x 15m (20daN).


    Will aber auf jeden Fall noch ein ganz kurzes Set und schwanke dabei noch irgendwo zwischen 5m und 8m. Bin daher sehr auf eure Aussagen gespannt.


    Viele Grüße


    Hendrik

    Ich war vor zwei Wochen kurz in Damp, fand es aber zum Drachenfliegen ungeeignet (ich selber fliege Zwei- und Vierleiner Stabdrachen).


    Etwa 10km nördlich befindet sich aber das kleine Örtchen Schönhagen. Da gibt es ganz im Norden einen schönen, nicht stark besuchten Strand, den man auch mit dem Auto direkt erreicht (großer kostenpflichtiger Parkplatz). Direkt am Parkplatz ist auch eine (Kite)Surfschule. Als ich da war, waren ca. acht Kitesurfer unterwegs.


    Vom Parkplatz aus kannst du etwa 200m nördlich gehen (Richtung ehemaligem Marinehafen). Da ist der Strand relativ breit (für Ostseeverhöltnisse :) ) und gut zum Drachenfliegen geeignet.


    Selber bin ich hauptsächlich Vierleiner an eher kurzen Leinen geflogen (15m bzw. 25m).


    Meine Wilde Hilde habe ich da auch gehimmelt (Kielstab). Der Wind kann da relativ stark sein...


    Viele Grüße


    Hendrik

    Hallo,


    wenn ich das richtig verstehe wird ja der Revolution Barresi mit zwei Zusatzgewichten ausgeliefert, die bestimmte Tricks erleichtern sollen.


    Meine Fragen:


    Kann man diese Gewichte auch selber herstellen?


    Wie sehen diese aus bzw. wie werden sie angebracht? Wie schwer sind sie?


    Kann jemand mal ein Foto posten?


    Vielen Dank und viele Grüße


    Hendrik


    P.S.: Ich fliege derzeit u.a. einen SLE (STD) mit 3Wraps und wollte das mit den Gewichten mal austesten.

    Hallo Revoholiker,


    da ich gerade mit dem Vierleinerfliegen angefangen habe (als Ergänzung zum Zweileinerfliegen) würde ich mich gerne mal mit "alten Hasen" treffen, um ein paar Tipps zu bekommen und evtl. auch mal anderes Material testen zu können.


    Daher meine Frage: gibt es Vierleinerpiloten (besonders Rev) im Raum Kassel bzw. in Nordhessen/Südniedersachsen???


    Angefangen habe ich übrigens mit einem 1.2b und habe inzwischen auch zwei 1.5 (SUL und SLE).


    Auch andere Anfänger können sich natürlich melden, zum gemeinsamen Üben ;)


    Viele Grüße und hoffentlich bis bald


    Hendrik


    [/ot]P.S.: Suche übrigens derzeit eine 2Wrap-Leitkante (Professional Use) für einen 1.5er.[ot]

    Zitat von icebear7

    Hallo,


    hab mir vor 3 Wochen auch mal einen Reloaded zugelegt und nachdem es gestern doch recht feucht auf der Wiese war, hab ich den zum trocknen in die Wanne gestellt und die Saumschnur los gemacht. Dabei ist direkt die Splitnocke an Kiel abgefallen und was mich wundert ist folgendes - Es war kein Gewicht im Heck.
    Ist das richtig ? Soweit ich weiß haben doch alle Trickkites Kielgewichte, oder ? (?)


    Nein, nicht alle.

    Zitat von Kalloe

    Der Thread muss nicht für Terminabsprachen genutzt werden. Ich habe es nur geschrieben, falls noch jemand den Magnet testen wollte.


    Ich persönlich finde es nicht schlimm, das in dem Thread zu besprechen. Ist ja auch wichtig für alle, die noch dazu kommen wollen.

    Zitat von Kalloe

    Ich schreibe es mal hier, falls noch jemand dazu kommen möchte: Wie sieht es mit Sonntag aus?


    Heißt das, dass du morgen in Göttingen auf der Wiese unterwegs bist?


    Grundsätzlich hätte ich Zeit, allerdings sind ja immer wieder Regenschauer angesagt. Mal sehen, was Thorsten und Sascha sagen (wegen Zeit und Wetter).


    Wärst du denn auf jeden Fall (auch bei leichten Regenschauern) auf der Wiese anzutreffen? Und wenn ja, wann?


    VG


    Hendrik

    Zitat von Igor D.

    Speziell bei sehr wenig Wind gut Prism 4D.( Interessante weise Wage-Einstellung in die Mitte.)


    Hab ich schon öfters gehört bzw. gelesen. Ich selber habe einen Quantum Pro SUL und einen JJF SUL, die gehen beide auch schön früh. Der Quantum Pro baut IMO bei wenig Wind auch noch angenehmen Druck auf und lässt sich auch bei Hauchwind mit minimalster Eigenbewegung fliegen. Habe aber bisher NOCH keine Erfahrungen mit Vierleiner SUL.


    VG


    Hendrik

    Zitat von Stefan Derrick

    Das hängt zu 100% vom Piloten ab.
    Es gibt zb. Ein video in dem Lam Hoac einen vented Rev in der Halle fliegt, genauso wie es ein video gibt in dem ein Thors Hammer indoor geflogen wird.


    Schon klar. Deshalb meine ich ja: bei gleichen Bedingungen, also SUL-Modell und erfahrener Pilot, was lässt sich mit weniger Eigenbewegung fliegen? Gibt es da Unterschiede oder meint ihr beides nimmt sich nichts?

    Zitat von Kalloe

    Ich habe ja auch noch meine 01 hier - auch die kann probegeflogen werden!


    Dann kommen wir demnächst mal nach Göttingen :)

    Zitat von Kleiderbürste

    @ Hendrik
    Gute Idee, daran hab ich auch schon gedacht!
    Bin auf jeden Fall dabei und hoffe auf ein klein wenig Unterricht von David.


    MFG
    Sascha


    Moin Sascha,


    geht mir genauso.


    Wie sieht es bei dir in den nächsten Tagen aus? Ich war heute und vorgestern fliegen (bin ja erst seit Ostern aus dem Urlaub zurück). Wir sollten evtl. mal Sonntag ins Auge fassen. Vielleicht Immenhausen bei Thorsten?!


    Bis dann


    Hendrik

    Zitat von Kalloe

    Der Drachen befindet sich zurzeit in Holland und wird dort herumgereicht. Falls hier jemand Interesse an einem Testflug hat, könnte der Kite aber auch nach Deutschland zurückkommen.


    Hi David,


    wenn der Magnet mal wieder bei dir ist kommen wir gerne mal zu dritt von Kassel nach Göttingen. Wir - das wären Thorsten (Firefly81), Sascha (Kleiderbürste) und ich. Würde mich freuen, den Magnet in Aktion zu sehen und ihn mal zu fliegen.


    Viele Grüße aus Kassel


    Hendrik