Beiträge von Rookie_KS

    Etwas Tesafilm oder anderes Tape hilft bestimmt, da es die Spaltmaße verringert.


    IMO hat das Problem aber auch mit der Beschaffenheit des Sandes zu tun: ich war dieses Jahr 2x im Urlaub am Meer. Beim ersten Mal hatte ich das Problem mit dem Feststecken bzw. "Sand im Getriebe" gar nicht und beim zweiten Mal ständig.


    Also wohl mehr als pures "Anfänger-Pech" oder "Könner-Glück".


    VG


    Hendrik

    Vor ein paar Wochen hatte ich auch den Fall, dass sich ein Stab auch mit großem Kraftaufwand nicht mehr aus der Endkappe lösen lies. Habe dann daheim mit warmem Wasser und Seife gespült. Das hat dann nach einiger Zeit irgenwie geklappt.


    Nach einer Woche Strandurlaub waren aber alle genutzten Stäbe an ihren Enden stark verkratzt :(


    Viele Grüße


    Hendrik

    Zitat von X-Raver

    Naja, letztendlich war das ja ein Trickout und da geht es einfach darum innerhalb von 30 Sekunden möglichst viele Tricks zu fliegen, zur Musik kann man tatsächlich nur fliegen wenn man den Titel auch kennt. Also ich hab einige Leute gesprochen die das sehr interessant fanden, da es letztendlich doch eine recht kurzweilige Veranstaltung war.


    :H: :H: :H: :H:


    Sehe ich genauso. Auch wenn es ein Funwettbewerb ist, sollten "Minimal-Regeln" aufgestellt werden.


    Evtl. kann man das mit dem (Lauf-)Publikum und (festen) Juroren auch irgendwie kombinieren. Feste Juroren haben IMO den Vorteil, dass sie - im Gegensatz zum Publikum - die ganze Zeit anwesend sind (z.B. auch bei schlechtem Wetter). Man könnte das Laufpublikum ja zum Beispiel in Form eines "Applausometers" (gibt es das Wort?) mit einbeziehen...


    VG


    Hendrik

    Zitat von HiFly

    Hot Tricks Shootout > zeitlich nacheinander (abwechselnd), örtlich nebeneinander


    Finde ich eine sehr gute Vorgehensweise. Es geht nicht viel Zeit verloren und die Zuschauer (und Juroren) können sich immer auf einen Piloten konzentrieren (bzw. ihn bewundern).


    Zitat von chewbaka

    Drachen- und/oder leinen-wechsel würden zu lange dauern und das publikum ermüden.


    Hier wäre meine persönliche Meinung, dass man immer mit genau den selben Leinen fliegt. Das spart wirklich viel Zeit und sorgt für ausgeglichene Voraussetzungen.


    Den Drachen würde ich allerdings nicht vorgeben bzw. vereinheitlichen. Hier dauert der Wechsel ja nur sehr kurz. Die Piloten sind auf ihre Drachen eingeschossen und für die Zuschauer ist es viel mehr Abwechslung. Die Piloten sollten hier einfach Fairness und gesunden Menschenverstand walten lassen (Beispiel Pure XXXXXXXXL :L )


    Viele Grüße und eine schöne Woche


    Hendrik

    Hi Community,


    nachdem ich jetzt seit einigen Montaten vorwiegend Vierleiner (Rev) fliege meine derzeitigen Erkenntnisse zur Fragestellung:


    Bei sehr wenig Wind und mit wenig Eigenbewegung nehmen sich die Zwei- und Vierleiner, die mir zur Verfügung stehen, nicht wirklich viel. Finde also persönlich generell keinen großen Unterschied zwischen Zwei- und Vierleinern bei Schwachwind.


    Deutliche Unterschiede sehe ich aber beim Windbereich:
    Bei uns im Binnenland (Kassel) sind die Windverhältnisse oft wechselhaft und böig. Hier haben IMO die Vierleiner eindeutig die Nase vorn. Gerade der Rev Midvent gleicht diese wechselhaften bzw. böigen Verhältnisse sehr gut aus. Dadurch, dass man die Steilheit bzw. Flachheit des Drachen beim Vierleiner in Sekundenbruchteilen aus dem Handgelenk anpassen kann (im Gegensatz zum Zweileiner) haben hier die Vierleiner IMO deutliche Vorteile.


    Auch bei stärkerem Wind sind meine sehr bescheidenen Trickfähigkeiten beim Zweileiner schnell am Ende bzw. ich muss schon ziemlich über die Wiese sprinten. Mit etwas mehr Bremse lassen sich die Vierleiner - sowohl STD als auch Midvented - noch sehr gut und sehr beherrschbar fliegen. Und das sowohl langsam, kontrollierbar und sogar 'meditativ' als auch schnell und knackig. Beim Tricksen sind wie gesagt meine Grenzen bzw. die Grenzen bei viel Wind schnell erreicht.


    Als Fazit sehe ich hinsichtlich des Windbereichs - vollständige Sets von SUL bis VTD vorausgesetzt - eindeutig die Vierleiner im Vorteil!


    Was sagen die Profis zu dieser ersten Beobachtung bzw. Einschätzung eines 'Rookie'?!


    Viele Grüße


    Hendrik

    Ein Neuerwerb hat sofort den Sprung auf Platz 1 geschafft:


    1. Revolution Midvented (B-Serie)


    2. Revolution Standard


    3. Quantum Pro Standard


    4. Quantum Pro SUL


    5. Rest abhängig von der Situation bzw. den Bedigungen (z.B. Rev SUL bei Hauchwind, Wilde Hilde bei Sturm oder YinYang zum Anfixen)