Beiträge von Rookie_KS
-
-
-
Ein keines Update zum Thema von mir:
Seit zwei Woche habe ich einen Thule Grundträger mit [URL=http://www.thule.com/de-DE/CH/Products/Base-Racks/LoadBars/Thule-WingBar-960_-_963,-969]diesen[/URL] Thule Wingbars auf meinem Dach montiert. Verschraubt ist das ganze an fixen Befestigungspunkten auf meinem Autodach. Hier stimmt die Werbeaussage: bis Tempo 160 verursacht der Träger quasi keine zusätzlichen Fahrtgeschräusche und wirkt schick und auch sehr robust.
Seit einer Woche habe ich diese Dachbox (Jetbag 455 von Thule) montiert. Sie ist 1,75 Meter lang und 82 cm breit (Innenmaß 1,70 + 0,76). In diese Box passen drei Drachentaschen mit Fullsizer (1,65 m Leitkantenlänge) nebeneinander. Oben drauf passt noch meine Vierleinertasche und diverser Kleinkram. Diese (aerodynamisch geformte) Box macht sich ab ca. Tempo 120 bemerkbar. Darunter ist die zusätzliche Geräuschentwicklung und der Zusatzverbrauch äußerst moderat bzw. kaum wahrnehmbar.
Im Prinzip haben sich meine Vorstellungen bis jetzt gut erfüllt. Die Taschen sind schnell und sauber verstaut und die Box stört nicht weiter. Wenn ich das Auto durch die Waschstraße fahre ist der Träger (mitsamt Box) in ca. 6 Minuten abmontiert. Bisher habe ich das Auto ein mal 'abgekrächert'. Dabei (wie auch beim Fahren im Regen) ist bisher keinerlei Feuchtigkeit ins Innere der Box gelangt.
Nach längerem Einsatz werde ich weiter berichten.
Viele Grüße
Hendrik
-
Zitat von maxpower
Dann wirds wahrscheinlich der JJF EXC. UL
maxHi Max,
ich persönlich hatte den JJF SUL und den JJF Excalibur Standard und bin auch schon den "normalen" JJF Standard geflogen. Den Excalibur UL bin ich persönlich noch nicht geflogen.
Mit dem JJF SUL und STD bin ich als Anfänger ganz gut zurecht gekommen. Man kann bestimmt eine Menge auf ihnen lernen. Mit dem Excalibur Standard bin ich persönlich eher schlecht klargekommen. Erstens braucht er eine ganze Menge konstanten Wind (was bei uns im Binnenland oftmals nicht gegeben ist). Und zweitens fand ich persönlich ihn zum Tricksen zu steif bzw. zu hart. Aber der Excalibur UL ist da sicher ein ganz guter Kompromiss.
Den Tipp "du musst mal verschiedene Drachen testen" ist einer der meistgeschriebenen Sätze hier im Forum. Und meiner persönlichen Meinung nach einer der 'falschesten', sorry. Als Anfänger kann bzw. konnte ich die Unterschiede gar nicht auf die Schnelle abschätzen. Und mir geht es noch immer so, dass, wenn ich an einem Nachmittag verschiedene Drachenmodelle fliege ich nicht wirklich in einen guten "Flow" reinkomme.
Meine persönliche Erfahrung war bzw. ist, dass ich mich durch 6-7 eigene Drachen durchtesten musste, biss ich meine derzeitigen Favoriten gefunden hatte (die ich bewusst nicht nenne, jeder hat seine eigene Vorlieben).
Aber einen absoluten Tipp zum Trickdrachenkauf kann ich dir trotzdem geben (auch wenn viele Piloten - gerade auch Anfänger - lieber einen neuen Drachen wollen): kauf dir einen gebrauchten Drachen hier im Forum!!! Den bekommst du idR (fast) zu dem Preis wieder verkauft, wie du ihn gekauft hast. Du kannst die Kites ausgiebig testen - auch über einen längeren Zeitraum und bei verschiedenen Bedingungen. Wenn er dir nicht zusagt verkaufst du ihn und holst dir den nächsten Gebrauchten - bis du deine Favoriten hast!!!
Das wäre meine Meinung, kann ich dir nur nahe legen, aber jeder sieht das halt anders.
Viele Grüße aus Kassel
Hendrik
-
Diebstahl bzw. Sicherheit ist für mich kein wirklicher Grund. Ich lagere meine Taschen daheim, pack sie ins Auto (bzw. in die Dachbox) und packe sie auf der Wiese wieder aus. Würde die Taschen weder längere Zeit im Auto noch in der Dachbox lassen.
VG
Hendrik
-
:kirre:
Ich glaub hier geht was ganzschön aneinander vorbei!
:logo:
-
Zitat von Stabkill
Thule ist schon wunderbar
mit einem Thule Komplettsystem werden mit sicherheit alle 3 von mir genannten Negativ Aspekte weniger werden, mir jedoch einfach zu Teuer
gruß Matze
So, die Entscheidung ist gefallen. Ich habe gerade einen Thule Grundträger zum (festen) Verschrauben an den Befestigungspunkten des Autodachs bestellt. Dazu sehr windschnittige Alustreben im Flügeldesign (Wingbar). Eine ebenfalls windschnittige Dachbox von "ATU made by Thule" habe ich ohnehin (eigentlich für den Skiurlaub ubd zur Montage auf unserem Caddy Life).
Ich werde nach ein paar Wochen "Dauerbetrieb" hier mal ein Update schreiben. Bin aber ganz optimistisch.
VG und vielen Dank für eure Antworten
Hendrik
-
-
Zitat von Stabkill
Ich hoffe ich hab dir nicht den Spaß an deinem Auto genommenNe, wir haben ja einen ziemlich großen Kombi, den fährt aber meistens meine Frau (wegen Kindertransport, Einkäufen, etc).
Und der Verbrauch war bei dir über einen Liter mehr pro 100km (oder auf die gesamte Strecke)?
Das bei viel Regen und schneller Fahrt auch Wasser in die Box kommt habe ich schon befürchtet :(. Aber ich fliege ha meistens nur, wenn es einigermaßen trocken ist und auch überwiegend hier in der Gegend.
Aber schonmal danke für eure beiden (gegensätzlichen) Meinungen.
Hendrik
-
Hi Community,
ich transportiere mehrmals pro Woche meine Drachentaschen (mit meinen Stablenkdrachen und Revs). Öfters nehme ich auch noch zwei Kollegen mit auf die Wiese. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass mein relativ neues Auto (Golfklasse) ganz schön darunter leidet. Zum einen sind die Taschen häufig feucht und dreckig. Zum anderen sind die Drachentaschen zum Teil so lang, dass sie nur mit "sanfter Gewalt" im Auto platziert werden können.
Daher meine Idee, mir eine (gute) Dachbox für mein Auto zu kaufen und die Taschen darin zu transportieren. Da ich mehrmals pro Woche zum Fliegen fahre wollte ich die Dachbox dann dauerhaft montiert lassen (außer natürlich zum Waschen).
Und jetzt kommt ihr (Experten) ins Spiel:
- Was hat die dauerhafte Montage der Dachbox für Nachteile (Verbrauch, Lärm, Schmutz, ...) ???
- Könnte ihr mir eine gute Box empfehlen? Worauf muss ich beim Kauf achten???
- Was sind die Unterschiede zwischen teuren und billigen Boxen???
- Was haltet ihr allgemein von der Idee?
Viele Grüße
Hendrik
-
Zitat von Marduk
Na, dann nehme ich alles zurück
-
[quote=Kabel
Ich hab den Bill erst einmal geflogen, aber wenn ich ihn mit dem TNT Std comp/Zero vergleiche fällt
mir sofort auf...
[/quote]Hi Kabel,
willst du deinen Avatar nicht endlich von "I want Hugo UL" ind "I have Hugo UL" ändern?! :logo:
Viele Grüße und viel Spaß mit Hugo und Bill
Hendrik
-
Zitat von Kiterider2
Aber auch mal ganz abgesehen davon würde ich ja auch gerne mal testfliegen
Mich würde wirklich mal der unterschied zwischen gut und schlecht interessieren ob ich das wirklich spüreLG Leo
Hi Leo,
ich hatte dir ja per PM schonmal angeboten, dass du bei uns hier in Kassel eine ganze Menge (aktueller) Trickkites vorfindest, z.B. Veyron, Black Pearl, Gentleman, Nirvana SE, Monster, Masque, Le Virus, Meastro II etc. usw.
Der gepimpte Meastro II (quasi neu) steht hier in Kassel ja auch zum Verkauf.
"Ganz nebenbei" könntest du dir den einen oder anderen Trick an- bzw. abschauen.
Auch wenn Kassel nicht wirklich weit von dir ist verstehe ich natürlich voll, dass man mit 15 nicht so mobil ist (und auch nicht die Kaufkraft hat wie andere mit 40). Also, lass dich nicht beirren und flieg erstmal deine Drachen. Und vielleicht passt es ja irgendwann mal mit einem gemeinsamen Fliegen.
Viele Grüße aus Kassel
Hendrik
-
Zitat von Saxon
Mich erinnert es an Kakao. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich habe einen Nirvana mit ähnlichen Farben, nennt sich beim NSE "Coffee" - das trifft es auch wesentlich besser als Kot
.
Ich finde die Farbe auch super, gerade bei blauem Himmel und Sonnenschein. (Der NSE sieht aber noch etwas besser aus :-O )
VG
Hendrik
-
Zitat von grutzel
Eines hat sich mir bisher allerdings nicht erschlossen: Welche Auswirkung hat es wenn ich die Saumschnur an der Schleppkante locker mache oder sie spanne? Wird er langsamer/schneller? Wird er lauter/leiser? Wie ändert sich das Flugverhalten?
Zu den Auswirkungen einer gespannten bzw. lockeren Saumschnur wurde ja jetzt einiges geschrieben. Zu einer Sache will ich aber nochmal nachhaken:
Unterscheidet ihr bei der Spannung der Saumschnur hinsichtlich SUL, UL und Standard-Trickdrachen???
Fliegt ihr z.B. eure SUL mit gespannter und eure STD mit lockerer Saumschnur...
VG
Hendrik
-
-
Zitat von Nirvana
Werde mir einen UL schustern.
Habe Christian gefragt, er findet die Bestabung so wie sie Norbert hier vorgeschlagen hat gut.
Also, ich habe ja den UL von Norbert (Nobbl2k) gekauft, der hat P90/P100 in der Leitkante. Mit dem bin ich sehr, sehr zufrieden.
Dann habe ich direkt von Christian einen komplett bestabten Standard gekauft. Er hat da entgegen des Bauplans P200/P300 in der Leitkante verbaut (und nennt das dann die Competition Variante). Den bin ich letzten Samstag erst 1x (beim Anti-Warmduscher-Fliegen) bei ziemlich bescheidenen Windverhältnissen kurz geflogen. Auch hier war mein erster Eindruck (sehr) gut.
Christian hat mir auf meinen Wunsch hin ein spezielles SUL-Segel genäht, das mit ZeroAir/2PT (LK), 2PT (uQS) und altem 3P (Kiel). Diesen Drachen bin ich bisher 2x geflogen, allerdings noch nicht bei guten SUL-Bedingungen. Natürlich unterscheidet er sich - wahrscheinlich vor allem wegen der geringeren Schwingmasse - schon vom STD und vom UL.
Im Standard und UL sind (ca.) 12 bzw. 13 Gramm Kielgewicht. Beim SUL experimentiere ich derzeit noch mit 10, 6 und 0 Gramm.
Beim SUL ist derzeit auch ein kürzeres Mittelkreuz verbaut. Werde aber auf jeden Fall auch das lange R-Sky Kreuz testen, wahrscheinkich hat Christian sich ja dabei was beim Bauplan gedacht?!
VG
Hendrik
- Editiert von Rookie_KS am 12.01.2013, 15:04 - -
-
Zitat von Vanoncam
Ich zähle mich eher in die Kategorie Trickflug. Preislimit wäre eher um die 100 anzusiedeln. Komplettpaket Obergrenze wäre bei 130€. Gebraucht ist sehr willkommen.
Bei diesen Bedingungen kann ich nur nochmal den Maestro II aus dem Verkausforum empfehlen. Der Drachen ist "Ready To Fly" und hat außer den beiliegenden Originalleinen zusätzlich noch ein Set Laser Gold Pro 40daN, die von der Stärke eher für den Maestro geeignet sind, im Paket. Er ist quasi neu und (durch den PAW-Pimp) lässt er sich gut, langsam und nachvollziehbar tricksen. Es gibt sicherlich viele andere Drachen, die sich gut bis sehr gut tricksen lassen, aber wohl kaum in diesem Preissegment.
VG
Hendrik
-
Zitat von Nirvana
Hat jemand von euch einen von Christian bestabten Monster? Ist da wie im Plan beschrieben ein R-Sky Mittelkreutz verbaut?
Die Dinger trennen die UQS & Kiel etwa 1.5cm. (Hat natürlich auch auf die Länge der Standoffs einen Einfluss) ...Die Antwort auf beide Fragen lautet "ja".