Zitat von ReudnitzerNicht schlecht, aber der Kite ist kaum, und wenn dann bloss ganz klein zu sehen.
Dummerweise nur mit der Phonecam gefilmt. :-/
Zitat von ReudnitzerNicht schlecht, aber der Kite ist kaum, und wenn dann bloss ganz klein zu sehen.
Dummerweise nur mit der Phonecam gefilmt. :-/
Zitat von SportexWie schwer ist denn der Pilot? Ich weiß, das mein Antigrav mich bei 5 Bft mit Sicherheit nicht wegledert.
Wäre mal interessant für mich.
Gruß Stefan
Also, an dem Tag sind auch Stefan (Rix) und ich den Antigrav kurz geflogen. Stefan ist ihn voll durchs Windfenster geflogen, ohne auch nur einen Ausfallschritt oder ähnliches zu machen. Ich habe ihn hauptsächlich am Winfensterrand geflogen. In der Nähe der Windfenstermitte hat er mich aber auf jeden Fall etwas nach vorne gezogen, so dass der eine oder andere Ausfallschritt nötig war.
Der Polit ist (mit Abstand) der leichteste von uns Dreien. Er hat ihn aber auch aus dem Stand durchs komplette Windfinster geflogen, ohne wesentlich nach vorne gezogen zu werden.
Das mit dem Arschledern ging wahrscheinlich ganz gut, weil er eine relativ glatte Fläche auf seine Überhose genäht hatte und vor allem, weil der Strand sehr glatt und auch noch (etwas) gefroren war. Dadurch war die Reibung wohl relativ gering. Auf der Wiese hätte das so mit Sicherheit nicht funktioniert.
VG
Hendrik
P.S. Meine Schätzung: Der Pilot wiegt wohl um die 70kg oder knapp darüber?!? :O
Zitat von MoonrakerAm Ende in den Spins geht er gut nach vorn
Jau, lag aber wohl vor allem am Anwickeln der Beine und Aufstellen der Füße. Achte mal drauf...
Und live sah es eh deutlich schneller aus. Und wer weiß, wie lang der Strand in SPO an dieser Stelle vom Dünenrand bis zum Ende des Stegs ist der weiß, dass es eine ganz schöne Strecke ist. :-O
Zitat von OljaEin Youtube-Link würde funktionieren
Das Video stand auf "Nicht gelistet". Damit hat es - trotz richtigem Youtube-Link - nicht funktioniert .
Aber jetzt können es ja alle sehen und genießen. Das Video ist übrigens auch in HD verfügbar.
Viel Spaß nochmal.
P.S.: Erster bei der Embedded-Video Funktion!!! :L
Hi Leute,
zum Testen der Embedded-Video Funktion und weil ich das Video ganz nett finde:
War am 26. März 2013 am Strand von SPO. Arschledern bei 5 bft. mit einem Antigrav!
Viel Spaß beim Schauen und viele Grüße
Hendrik
- Editiert von Rookie_KS am 06.04.2013, 21:52 -
Zitat von maxpower
Hi Max,
ich weiß nicht, ob das mit dem super Wind erst oder ironisch gemeint war. Die meisten Tricks klappen bei mir aber bei UL Wind am besten, manche auch bei SUL Wind. Für mich persönlich ist ein Windbereich von ca. 5-15 km/h ideal, um Tricks zu üben (also 2 bis untere 3 bft).
Kommt natürlich auch auf den verwendeten Drachen an. Was nutzt du für Trickdrachen?
VG
Hendrik
Zitat von GobWas mich noch etwas stört ist, dass man ihn nun ordentlich in den Backflip knallen muss. Werde ich noch ein wenig rumexperimentieren müssen.
Ich habe einen Le Virus Vented, der sich auch erschwert in den Backflip "knallen" lässt und der - im Gegensatz zum Standard - auch deutlich schwerer um seine Horizontalachse rotiert bzw. wickelt (z.B. YoYo).
Wenn du oder jemand anders eine Idee hat, warum das beim Vented auftritt und vor allem wie man das beheben kann, möge sich bitte bei mit melden!
Viele Grüße
Hendrik
Zitat von Stefan Derrick
Hi,
zwar bin ich nicht der größte Trickflieger, aber zur Unterstützung dieser Aussage möchte ich - wie bereits in einem anderen Beitrag - meine vollste Zustimmung abgeben.
Es gibt sicher auch noch andere wichtige Elemente bei Erlernen des Trickflugs, wie z.B. das richtige Timing bzw. die richtige Intensität der Impulse. Für mich war bzw. ist beim Erlernen bzw. Perfektionieren von Tricks die Leinenspannung das A und O des Trickflugs!
Dabei habe ich - gerade am Anfang - häufig den Fehler gemacht, dass ich zu viel Slack bzw. Leinendurchhang gegegen habe. Der Drachen war dann, zumindest für eine Zeit, nicht mehr kontrollierbar und hat gemacht, was er wollte. In den Büchern und Trickbeschreibungen liest man halt oft: "Und jetzt viel Slack geben". Was ich dann offensichtlich häufig übertrieben habe.
Ich persönlich würde es aber mittlerweile so sehen: "So wenig Slack wie möglich, aber so viel wie möglich"! Soll heißen, dass ich jetzt deutlich weniger Slack gebe, um immer eine "Restspannung" aus den Leinen zu behalten und damit den Kite immer kontrollieren zu können. Das hat meiner Meinung nach den guten Nebeneffekt, dass bei zu wenig Slack der Trick z.T. vorzeitig abgebrochen wird, der Drachen aber fast immer kontrollierbar bleibt. Ich fange also jetzt mit weniger Slack an und gebe, wenn ich merke, dass der Trick bzw. Drachen an irgendeiner Stelle hängen bleibt, mehr Leine.
Ich hoffe, das ist jetzt für einige nachvollziehbar, was ich damit meine. Wie gesagt, ich wollte damit eigentlich nur Derriks Aussage unterstreichen, dass die richtige Leinenspannung das A und O beim Trickflug ist. Es gibt aber sicher auch "Profis", die das evtl. noch besser beschreiben können.
Viele Grüße
Hendrik
Zitat von maxpower
Wie verhindert man beim SideSlide, dass der Drachen nach oben drängt?
Druck aus dem Segel nehmen, das heißt bei etwas mehr Wind auf den Drachen zugehen bzw. zurennen. Sobald er (zu viel) Druck ins Segel bekommt nimmt er seine normale Flugbahn wieder auf. Daher ist sliden bei UL-Wind wesentlich einfacher.
VG
Hendrik
Hi Community,
am Dienstag und Mittwoch sind wir in SPO mit einem YinYang Gespann (2x Std) geflogen. Hat auf anhieb super geklappt und auch richtig Spaß gemacht.
Nun Spiele ich mit dem Gedanken, mir neben meinem YinYang Standard auch noch den XL zu kaufen; als Schönflieger und für ein progressives Gespann. Daher meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit dem YinYang XL als Schönflieger?
2. Hat jemand mal den Standard und den XL als Gespann geflogen?
3. Auf dem Video vom DF Wittenberg 2010 ist ab Minuten 4:50 ein YinYang Zweiergespann zu sehen:
Meine Vermutung: Standard und XL. Kann das jemand bestätigen? (Weiß jemand zufällig, wessen Gespann das ist?)
Viele Grüße und vielen Dank
Hendrik
- Editiert von Rookie_KS am 29.03.2013, 12:19 -
Zitat von GiMiCXIch habe versucht diese Stange mit meinen Händen zu zerbrechen.... erfolglos!
Klärt die Unwissenden mal auf, was ist das für ein Wunderkielstab: Glasfaser, VA-Stahl, Einhornstoßzahn ???
Hi,
aus aktueller Erfahrung kann ich für solche Situationen mal wieder empfehlen: den YingYang von Wolfgang Siebert.
Wir sind derzeit auf SPO und wir (Rix, Firefly81 und ich) hatten gestern Wind zwischen 25 und 60 km/h! Der YinYang ließ sich absolut stabil und moderat fliegen. Es wurden auch Toxigen, Topas Strong und Co. Erfolgreich geflogen. Im Gegensatz zum YinYang sind die aber nicht so anfängerfreundlich und brauchen deutlich mehr Wind, um Spaß zu machen.
Der YinYang ist von 1,5 bis 7 bft. angegeben und gilt als nahezu unzerstörbar (gestern wurden z.B. zwei SAS und ein Bat Kid beschädigt). Ich finde er ist ein guter Allrounder und sehr anfängerfreundlich ohne größere Schwächen. Bei Windverhältnissen wie gestern hol ich ihn auch immer noch gerne aus der Tasche.
VG
Hendrik
Zitat von RixMistiger Hackwind hier...
20km/h mit 60er Böen... Was soll man denn da fliegen?
Werden ab morgen Nachmittag auch in SPO sein. Werde es z.B. mit dem Rev 1.5 Fullvented versuchen, oder mit dem Batkite oder mit dem YinYang (auch als Gespann). Vielleicht geht auch der Virus Vented noch zum Tricksen.
VG
Hendrik