Beiträge von Rookie_KS

    Zitat von prishi


    Holst Du mit dem SUL im unteren Windbereich noch viel heraus, verglichen zum UL? Alle Tricks werden wohl nicht mehr gehen, oder irre ich mich?


    LG
    Aldo


    Naja, das ist etwas zwiespältig. Auf der einen Seite geht der SUL schon spürbar früher als der UL, auf der anderen Seite gehen gewisse Tricks schlechter, z.B. Ein-Pop-Yoyos. Andere Sachen gehen mit dem SUL dafür noch besser, z.B. Slides. Für einen "reinrassigen" SUL geht mit demMonster aber ziemlich viel.


    VG


    Hendrik

    Zitat von prishi

    Ich konnte einfach nicht widerstehen:-D
    Monster STD, komplett von Christian. Der Herr arbeitet unglaublich schnell: 10 Tage von Bestellung bis auspacken bei mir.
    LG
    Aldo


    Ich muss demnächst mal meine Monster-Familie einstellen. Ich habe einen SUL in blau (wie bei Aldo), einen UL in grün und einen Standard in rot. Den roten und den blauen finde ich persönlich am schönsten. Der grüne UL ist allerdings einer meiner absoluten Lieblingsdrachen. Der SUL ist auch genial.


    Alle Segel sind von Christian. Den UL hat Nobbl2k bestabt, den blauen Firefly81. Den blauen hat mir Christian extra als SUL genäht (mit leichterem Mylar und leichteren Verstärkungen). Den roten Standard habe ich komplett von Christian. Von Bestellung bis Lieferung hat eine eine knappe Woche gedauert (3-4 Tage), allerdings bin ich auch quasi Stammkunde.


    Ich habe deneben noch einen schwarzen Vortex (STD) und einen blauen Le Virus (STD). Auch hier sind die Segel von Christian, bestabt wurde der Vortex auch von Firefly81 und den Le Virus habe ich von Turbo. Einen Le Virus Vented habe ich auch (komplett gebaut von Firefly81).


    Ich muss wirklich mal ein Foto von der kompletten Derefat-Familie machen. Der Monster UL und SUL und der Le Virus Standard gehören zu meinen absoluten Top-Lieblings-Kites :D .


    Viele Spaß mit dem Monster, Aldo


    Hendrik

    Zitat von adamd


    Du kommst doch aus Warburg, das ist doch nicht weit von Kassel entfernt. Wir fliegen hier bei Kassel (Edermünde oder Immenhausen) auch diverse Stabvierleiner. Falls du interesse hast meld dich mal.


    VG


    Hendrik

    Zitat von Kalloe

    Fast gar nicht mehr, in den letzten Monaten waren andere Dinge einfach wichtiger. Ich will aber gerne mal wieder :)


    Dann sollten wir bald mal einen Termin für ein Kassel-Göttinger Nachbarschafts-Trickfliegen vereinbaren :-O

    Zitat von Kalloe

    Das freut mich!


    Fliegst du eigentlich noch in Göttingen, David? Wir treffen uns ja hier in Kassel ziemlich regelmäßig (zu dritt) zum "Tricksüben". Vielleicht klappt es mal (wieder) mit einem gemeinsamen Treffen in Kassel oder Göttingen?!


    VG


    Hendrik

    Zitat von Kiter1994

    Hallo zusammen,
    Ich Suche seit einigen Tagen nach einem guten Trickflieger für den Einstieg!
    Er sollte preislich unter 100€ liegen, kaufen würde ich gern gebraucht.
    Inzwischen habe ich soviel Namen gelesen das ich garnicht mehr weiß welcher nun der richtige ist?!


    Hi Tobias,


    ich will hier auf keinen Fall eine bestimmte Empfehlung abgeben, um dich noch mehr zu verwirren.


    1. Für UM die 100 Euro wirst du über kurz oder lang sicherlich vernünftige Trickdrachen bekommen. Ich selbst habe z.B. Gebrauchte für etwas über 100 Euro gekauft, mit denen ich sehr zufrieden bin (z.B. Le Virus STD und Monster UL). UNTER 100 Euro wird aber eher eng.


    2. Wahrscheinlich gibt es am Anfang keinen völlig richtigen bzw. völlig falschen Kauf. Gerade am Anfang kannst du die Drachen eh noch nicht einschätzen und musst ja dein Können und deine Vorlieben erst entwickeln. Wenn du am Ball bleibst werden sich deine Vorlieben sicher auch noch verändern und es werden Kites kommen und gehen!!!


    Also mach dir nicht einen zu großen Kopf. Für einen Fahranfänger macht auch ein VW Golf oder ein Hyundai i30 keinen riesigen Unterschied aus, für einen sehr erfahrenen Formel1-Piloten vielleicht schon.


    Den von Michael (Stegmich) genannten "Reloaded" by PAW bin ich zwar noch nicht geflogen (nur den Vorgänger "Easy Reloaded"), aber der wird bestimmt schon passen. Ich bin z.B. den nach PAW gepimpten "Maestro II" geflogen, den du auch für ca. 100 Euro bekommst, und der geht super.


    Viel Spaß bei der Suche. Am Anfang ist aber eines wichtiger als der 100% richtige Drachen: üben, üben, üben!


    Hendrik

    Hi,


    jetzt, wo der Frühling da ist und die Tage länger werden wollte ich diesen Post mal wieder aktualisieren:


    Wir fliegen regelmäßig und ganzjährig zu dritt im Raum Kassel (Lohfelden, Edermünde, Immenhausen). Hauptsächlich und intensiv beschäftigen wir uns mit Trickflug, aber auch Revolution und andere Vierleiner, Speedkites und Gespanne können bei bzw. mit uns geflogen werden. Nur was Matten betrifft sind wir wirklich schlecht ausgerüstet.


    Also, wer Zeit und Lust hat mit uns zu fliegen und aus dem Großraum 'Nordhessen' kommt ist herzlich eingeladen. Prinzipiell besteht natürlich auch die Möglichkeit den einen oder anderen Drachen zu testen. Dabei ist wegen unserer unterschiedlichen Vorlieben das Spektrum auch ziemlich breit. Firefly81 fliegt eher große Trickdrachen und Fullsizer (Gentleman, Masque, Nasko), Kleiderbürste hat zum Beispiel Black Peal und Veyron in der Drachentasche und ich mag Drachen von Christian Derefat und R-Sky (Nirvana SE, Le Virus, Le Vortex, Monster). Daneben werden wie gesagt auch verschiedene Stabvierleiner (diverse Rev 1.5, Rev 1.2 und Mosquito), Speedkites und Gespanne geflogen.


    Viele Grüße und bis bald mal :-O


    Hendrik

    Danke schonmal für die vielen schnellen Antworten!


    Zitat von Nobbl2k

    Hi Hendrik,
    wenn ich mich richtig erinnere, sieht Christians Plan ein R-Sky-Kreuz vor. Bei dem ist die Aufnahme der unteren Spreizen ein Stück vor dem Segel. Wenn du jetzt aber ein Kreuz nimmst, das ziemlich bündig am Mittelstab sitzt und eben nicht nach vorne steht, mußt du die Standofflängen natürlich entsprechend anpassen.


    Das ist beim Monster so, aber beim Vortex nicht. Zumindest geht es aus allen Plänen, die mir vorgliegen, so nicht ausdrücklich hervor.


    Auf das Anpassen wird es jetzt wohl rauslaufen. Ist sicherlich das sinnvollste.


    Zitat von Vitjo

    Also hab ich mir gedacht, dass ich die STO-Länge vielleicht an das kürzere Schnurkreuz anpassen sollte.
    Nun sind sind meine inneren Standoffs 23,7cm lang und die äußeren Standoffs 24,7cm von Segel bis Stab.


    Denke, dass sich bei mir dann ähnliche Maße ergeben werden.


    Zitat von DroppingIgel

    Hallo Hendrik,
    ich habe ein Skyshark-Kreuz verbaut. Die Standoff-Länge ist bei mir wie im Bauplan angegeben. Ziemlich straff sitzen die Standoffs bei mir auch. Wie es mit Falten aussieht und dem Biegen der Spreizen, siehst Du hier.


    Bei mir sieht das ganze ähnlich aus. Du hast ja ein ähnliches Kreuz verbaut und die ursprünglichen Standoffmaße verwendet. Diese Falte vom Kreuz nach außen erkenne ich bei dir auch.


    Zitat von Nobbl2k

    Zudem gilt: Christians Standoff-Maß gibt - wenn ich mich richtig erinnere - die Distanz zwischen Segel und untere Querspreize wieder, also inkl. Endkappen und mit aufgesteckten stabseitigen Standoff-Verbindern. Einfach mal kontrollieren.


    Das ist so schon völlig klar, steht ja auch ausdrücklich so bei Christian am Plan. Liegt sicher eher am Mittelkreuz, er wird sicher von einem langen R-Sky Kreuz (wie beim Monster) ausgegangen sein. Hatte zunächst beim meinem Monster SUL ein kurzes Kreuz verbaut. Da war es ähnlich, alles stand ziemlich stark unter Spannung. Jetzt wurde gegen ein R-Sky Kreuz getauscht und alles passt gut. Meines Erachtens lässt er sich so auch etwas besser tricken.


    P.S.: Danke Thorsten für das Bestaben!


    Viele Grüße


    Hendrik

    Hallo,


    mal eine Frage an alle Vortex-Besitzer.


    Bei meinem neuen Vortex spannen besonders die inneren Standoffs das Segel ziemlich stark, dass es auch eine stärkere Falte Richtung Mittelkreuz bildet. Und das, obwohl die Standoffs schon etwas kürzer als im Bauplan gewählt wurden.


    Spannen bei euch die Standoffs das Segel auch so stark???


    Was habt ihr für Mittelkreuze verbaut???


    Vielen Dank und viele Grüße


    Hendrik

    Zitat von LatinoHead


    Ist sowas mit meinem Yukon Laser möglich?


    Oder welcher Drache kann an sowas anknüpfen? Preisliche Obergrenze wäre bei mir 150 Euro.


    Hi Toby,


    zu deiner ersten Frage: ich bin den Yukon selbst noch nicht geflogen, kann mir aber aufgrund der Gestängedaten etc. nicht vorstellen, dass so schnelles und radikales Tricksen wie in Video 1 möglich ist. Yukon-Besitzer werden dazu Konkreteres sagen können.


    Zu deiner zweiten Frage: in dem Video ist ein Nirvana SE (NSE) 15 von R-Sky. Der "normale" NSE bzw. sein Vorgänger der Nirvana sind sehr verbreitet, sie lassen sich präzise fliegen und sehr gut und sehr nachvollziehbar tricksen. Ich selber habe einen NSE Standard S und bin sehr zufrieden mit ihm. Der NSE 15 gehört halt zu einer Drachenkategorie die kleiner, schneller und radikaler sind, also "Trickschleudern" mit denen du sehr schnell hintereinander Trick an Trick reihen kannst - wenn du es kannst. Zum lernen ist wahrscheinlich ein nicht ganz so radikaler Trickser besser geeignet, wie z.B. der NSE.


    Preislich bekommst du solche Drachen auch für 150 Euro - allerdings nur gebraucht (für meinen NSE Standard S habe ich letztes Jahr neu 299 Euro bezahlt). Es gibt auch einige sehr gute Trickdrachen, mit denen du gute Fortschritte machen kannst. Daher finde ich Tipps zu einzelnen Modellen immer etwas problematisch und will dir hier zu keinem speziellen raten. Einen Rat kann ich dir aber geben: wenn du fliegen willst wie in den beiden Videos oben geh mehrmals die Wocheauf die Wiese, denn du musst dafür (je nach persönlichem Talent) hundert(e) Stunden üben, üben, üben!!!


    Wo wohnst du? Du solltest auf jeden Fall Kontakt zu anderen Trickfliegern aufnehmen. Erstens kannst du dann verschiedene "richtige" Trickdrachen testen. Und zweitens lernst du mit und von anderen zig mal schneller als aus Büchern oder Videos.


    VG


    Hendrik

    Zitat von Marduk

    Bitte bedenke aber, dass auch STDs, ULs und SULs eines Modelles unterschiedliche Impulse benötigen (können), jedoch sind meist die Unterschiede kleiner als zu anderen Modellen. Erst wenn Du die Tricks mit einem Modell gut beherrschst, solltest Du darüber nachdenken Dein Repertoir auch auf andere Modelle zu übertragen.


    :H: :H: :H:

    Zitat von ltz400


    Außerdem find ich es inzwischen auch als Anfänger in der Lernphase ganz gut, wenn ich eine gewisse Auswahl von Drachen zur Verfügung habe und so sehen kann, welcher mir bei welchem Trick besser liegt. Wenn ich dann fliegerisch weiter gekommen bin und meine Vorlieben kenne, kann ich ja wieder ein paar verkaufen.


    Hi Alex,


    das ist nicht unbedingt was du hier hören willst, und sicherlich sehen das auch einige anders als ich.


    ABER meine persönliche Erfahrung ist, dass ich die größten Lernerfolge haben, wenn ich eine zeitlang konsequent nur ein Drachenmodell fliege. Das heißt, wenn ich über Tage oder Wochen hinweg nur das selbe Modell fliege bin ich so "eingeschossen" auf das Modell, dass mir am meisten gelingt und ich am schnellsten lerne.


    Sehr nachteilig für mich persönlich ist es, wenn ich an einem Termin verschiedene Trickdrachen fliege. Dann muss ich mich immer dermaßen umstellen, dass mir erstmal viel weniger gelingt. Das ist zwar in letzter Zeit etwas besser geworden, aber die größten Erfolge habe ich wie gesagt, wenn ich konsequent ein Modell fliege. Meine Meinung.


    Viele Grüße


    Hendrik