Eine Alternative für ein Hannover-Kassel Drachentreffen wäre noch, dass wir uns in Göttingen treffen. Das liegt zwischen Kassel und Hannover direkt an der Autobahn. Und da gibt es eine große Drachenwiese, die mit dem Auto sehr gut zu erreichen ist und die meines Wissens immer gemäht ist.
Beiträge von Rookie_KS
-
-
-
Zitat von MichaelS
Das hört sich nicht schlecht an, Kassel wäre nicht aus der Welt. Du hast ja auch eine große Auswahl :H:
Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, coole Sache. Danke. :H:
Vielleicht haben noch 1-2 Mann Lust von hier mitzukommen. Eine kleines Tricksertreffen in Kassel.Sehr gerne!!!
Die aufgezählten Drachen gehören nicht alle mir (allerdings habe ich auch noch ein paar, die ich nicht aufgezählt habe
). Aber in Kassel hat sich in letzter Zeit eine kleine Stabdrachen-Community gebildet. Sehr regelmäßig betreiben wir hier zu dritt Trickflug, vor kurzem sind aber noch zwei Flieger dazu gekommen. Wir betreiben zwar in erster Linie Trickflug aber natürlich sind auch diverse andere Drachen vorhanden (verschiedene Revs, Speedkites, ein YingYang-Gespann, ein Gladiator-Dreiergespann und natürlich auch der eine oder andere Einleiner).
Ihr könnt wie gesagt gerne mit mehreren Leuten kommen, dann wird es zwar etwas eng auf der Wiese, aber dafür gemütlich :-O.
VG
Hendrik
-
Gibts denn schon eine Anmeldeliste? Wir aus Kasssl kommen diesmal zu dritt.
VG
Hendrik
-
Zitat von MichaelS
Fliegt ein Monster in meiner Nähe ? Möchte ich mir mal gerne anschauen.
Hi Michael,
Nähe ist ja relativ. Hier in Kassel fliegen halt drei Stück. Ich denke die Strecke Kassel-Hannover sind etwa 1,5 Stunden?! An einem langen, schönen Tag würde sich das schon lohnen. Habe auch noch diverse andere Kites von Christian Derefat (2x LeVirus, 1x Vortex). Daneben könntest du auch noch diverse andere Drachen hier testen (Veyron, Nirvana SE, Black Pearl, Magnet, Gentlenan, Enigma, uvm). Falls du keinen näheren Spot findest steht das Angebot.
VG
Hendrik
-
Zitat von MichaelS
Hallo,
eine Frage, muss da das Mylar mit rein ?
Würde meinen als UL bauen oder wie weit geht der STD runter?
Noch ne Frage: kann ich das Segel auch normal 2-teilig bauen ? PAW-like ?
Hi Michael,
zu den Fragen "Mylar rein" und "Segel 2teilig" kann ich dir nichts sagen. Aber ich habe einen Monster STD und UL (mit identischen Segel) und einen SUL (mit leichterem Segel). Der Standard braucht schon ne Schippe Wind und kommt bei mir im Binnenland am seltesten an die Leinen. Den UL finde ich absolut genial und er geht schon bei deutlich weniger Wind. Trotzdem hat er absolut genug Schwungmasss für Tricks (auch Wap-Doo-Wap, CC, Ein- und Zweipopyoyos, ......). Der macht für dich vermutlich am meisten Sinn.
Der SUL hat ein sehr leichtes Segel und ist auch sehr leicht bestabt (ca. 180 Gramm inkl. 10 Gramm Heckgewicht). Natürlich ist bei ihm das Trickverhalten anders und zum Teil auch eingeschränkt (z.B. Ein-Pop-Yoyo), aber mit etwas Gefühl und Führung lässt er sich GENIAL tricksen. Z.B. liegt er sehr satt im Backflip und Fade, Backspin(-Cascade) ist ohne Ende genießbar...
Viele Grüße
Hendrik
-
Schick, Marco.
Gibt es Unterschiede zwischen den beiden?
P.S. Seit kurzem habe ich auch einen Vortex (komplett in schwarz). Ist natürlich geschmackssache, aber ich finde der Vogel sieht super aus. Und was noch viel wichtiger ist: ich finde er lässt sich super tricksen!!! Gerade auch bei mehr Wind. (Hab mich ein wenig in den Vortex verliebt).
Ich habe bzw. hatte einne ganze Reihe Trickdrachen und bin auch schon einige andere geflogen. Beim Vortex finde ich aber absolut erstaunlich, wie schnell bzw. leicht sich Tricks auslösen lassen. Selbst bei mehr Wind reichen kleine Lenkbewegungen. Wie empfinden das die anderen Vortex-Besitzer?
Viele Grüße
Hendrik
-
-
Zitat von Moonraker
@ die Hendriks - die meisten Gespanne, vorausgesetzt, die Drachen passen zusammen, bekommt man irgendwann sehr stabil. Man muss notfalls ein paar unterschiedlich lange Koppelleinensets knüpfen und mit dem Anstellwinkel des oder auch der hinteren Drachen experimentieren.
Der Anstellwinkel des ersten Drachen ist natürlich auch nicht unwichtig. Oftmals ist hier ein Knoten oder ein paar Millimeter flacher ganz hilfreich.Ich meine aber nicht (nur), dass das Gespann in sich stabil ist. Bezogen auf mein Gespann meinte ich eher, dass dieses sich sehr präzise, langsam und äußert gleichmäßig fliegen lässt.
-
Zitat von Hellmunk
Beide zusammen sind gestern stabiler geflogen als einer einzeln, was mich doch gewundert hat.Da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich fliege eine progressives YinYang Gespann (Standard und L). Dieses Gespann braucht zum einen auch nicht mehr Wind als die jeweiligen Einzeldrachen (das Gespann geht sogar eher noch früher). Und zum anderen bin ich absolut über die "Stabilität" bzw. Präzision des Gespanns verwundert. Die Präzision ist absolut super, die Geschwindigkeit langsam und gleichmäßig. Das Gespann lässt sich z.B. überall im Windfenster mühelos und präzise landen. Die Ecken sind viel knackiger als bei den Einzeldrachen. Kann das mit deiner (positiven) Verwunderung also absolut nachvollziehen.
VG
Hendrik
-
-
Zitat von chewbaka
man sollte auch die mehrwertsteuer nicht vergessen.
matze will sich nicht in die gruppe der schwarz-näher und handles-bauer etc. einreihen,
die es ja im forum zu hauf gibt.
das kostet dann zwar mehr beim kunden, erspart matze aber ärger mit dem finanzamt.
schwarzhandel ist halt strafbar.Hi Roger,
da stellst du aber einen Zusammenhang her, der so meines Wissens nur zum Teil richtig ist.
1. Kleinunternehmer mit einem Jahresumsatz bis zu 17.500 Euro pro Jahr können sich ja (freiwillig) vom Finanzamt von der Umsatzsteuer freistellen lassen (sie dürfen dann aber natürlich auch keine Vorsteuer abziehen).
2. Natürlich müssen auch Kleinunternehmer gewisse Unternehmenssteuern bezahlen, z.B. Gewerbesteuer und Einkommens- bzw. Körperschaftssteuer (je nach Rechtsform).
Es gibt ja einige seriöse Drachenbauer in Deutschland, die - vollkommen legal - keine Umsatzsteuer auf ihre Drachen erheben, aber mit Sicherheit Steuern für ihre Einnahmen zahlen.
Wenn Matze als Kleinunternehmer seinen Stealth ohne Umsatzsteuer verkaufen würde, könnte er diese also ca. 60 Euro günstiger anbieten (falls die oben genannten Preise wirklich Bruttopreise sind). Da der Hauptbestandteil der Kosten ja seine Arbeitsleistung ist wäre der der Vorsteuerabzug auch nicht so relevant.
Das ist alles ohne Gewähr und nach meinem laienhaften Wissenstand.
VG
Hendrik
-
Zitat von kitevision
@ all
Vielleicht kann der eine oder andere diese Variante gut gebrauchen. Bei mir funktioniert es sehr gut, da sich meine
LK-Tasche im Flug nach oben dreht...mir blieb gar keine andere MöglichkeitLG
ThomasVielen Dank für diese geniale Bauanleitung! :-O
-
Zitat von Johanne
...hab ich nicht so ganz kapiert :
Geht mir ähnlich. Das Grundprinzip war mir ja klar, aber die Details nach wie vor nicht so ganz, vor allem der genaue Sitz der Stopper (siehe Frage 2. von Thomas).
-
Zitat von kitevision
R-Sky meets HQ
...somit erspare ich mir die Löcher in der LK
LG
ThomasHi Thomas,
kannst du mal genauer beschreiben (bzw. fotografieren) was du da wie gemacht hast?!
Viele Grüße und vielen Dank
Hendrik
-
-
Moin Grisha,
Felix schreibt ja
Zitat von felixs
Ich erkläre nochmal: Wenn ich im fade bin, habe ich keine großen Probleme mehr - das Problem ist in den fade reinzukommen.Und er schreibt ja auch, dass er 20m Leinen fliegt, nicht die 25m 70daN. Das wäre natürlich wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Das Problem scheint ja eher zu sein, sauber in den Fade zu kommen. Und da sind deine Tipps natürlich optimal.
- Auf keinen Fall in den Fade reißen, sondern eher ganz sanft reinlegen.
- Sofort nachdem er im Fade ist leichte Leinenspannung aufbauen und sanfte Korrekturbewegungen durchführen (siehe dazu Beitrag von Grisha oben).
-
Zitat von felixs
Ich erkläre nochmal: Wenn ich im fade bin, habe ich keine großen Probleme mehr - das Problem ist in den fade reinzukommen.Was ich mache ist: Drachen relativ ruhig halten, dann Leine geben und wieder anziehen, wenn er kippt. Allerdings bricht mir der Drachen meist schon beim ersten lösen der Leinenspannung aus, trudelt nach links oder rechts weg und verfängt sich in den Leinen.
So 100%ig kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie du den Drachen in den Fade ziehst, ich bin aber auch Ü40 und daher lässt die Hirnfunktion schon etwas nach :L .
Aber zwei generelle Sachen:
1. Wenn der Drachen wie von dir beschrieben "schon beim ersten Lösen der Leinenspannung ausbricht, nach links oder rechts wegtrudelt und sich in den Leinen verfängt", dann ist definitiv die Leinenspannung zu gering.
2. Wie Firefly81 schon schreibt sind eigentlich Pancake to Fade und (Half)Axel to Fade eher leichte Möglichkeiten in den Fade zu kommen. Das würde ich zuerst üben. Andere Möglichkeiten kommen dann später "von ganz alleine" dazu.
VG
Hendrik
-
Zitat von felixs
Und wie komme ich dann in den Fade? Das geht doch nur mit Spannung lösen und dann wieder sanft Spannung geben, wenn der Drache kippt. Mit knackigem kurz-Leine-geben-und-dann-reissen geht das bei wenig Wind nicht. Und in der Zeit, wo die Leinen Spiel haben, kippt mir der oft Drache weg und die Leinen landen in der Kante.Irgendwie hat der 4D auch viele Ecken, an denen die Leine gerne hängen bleibt... (Standoffs hinten, Endkappe an der Ecke Leitkante/Schleppkante). Würde eine dickere Leine da vielleicht helfen?
Hm, ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. Natürlich musst du, wenn du den Drachen in den Fade bringst, kurz die Leinenspannung mal unterbrechen.
Sobald er aber in den Fade geht ist es sehr wichtig, die Spannung sofort und "sanft" wieder aufzunehmen. Im Fade hältst du dann permanent eine (lockere) Leinenspannung. Wie Igor schon schreibt musst du dazu je nach Wind auch nach vorne bzw. hinten gehen (oder rennen).
Rechts und links kannst du dann auch kleinere "Korrekturimpulse" geben, falls der Kite nach einer Seite ausbricht. Ich hoffe das ist halbwegs nachvollziehbar für dich.
Viele Grüße und viel Spaß beim Üben
Hendrik
P.S. Manche große SUL-Trickser liegen so stabil im Fade, dass man sie quasi mit einem Stecki am Boden befestigen könnte, der kleine 4D fällt aber eher nicht in diese Kategorie.
-
Zitat von felixs
Ich schaffe mit dem 4D den fade meistens nicht. Sobald ich Leinenspannung wegnehme trudelt mir der Drache weg und die Leinen verfangen sich an der Spitze Leitkante/Schleppkante. Gibts da einen Trick?
Ja, Leinenspannung halten!