Beiträge von Rookie_KS

    Zitat von Dotmatrix

    Also jetzt bin ich wieder verwirrt. :( Über einen pull am oberen Flügel in den Turtle? Macht der Drachen dann nicht normalerweise einen Pancake?


    Nochmal kurz meine eigene Erfahrung:


    Vor einiger Zeit habe ich wie gesagt den oben von mir zitierten Beitrag aus dem Trickportal des Drachenwiki gelesen. Als ich es dann auf der Wiese folgendes getestet habe hat es auch funktioniert:


    Ich fliege den Drachen horizontal von rechts nach links durchs Windfenster (Horizantalflug). Dabei ist ja die rechte Flügelspitze oben, die mit der rechten Hand "verbunden" ist. Wenn ich jetzt bei vollem Druck im Segel (das geht bei viel Wind auch besser) die obere Flügelspitze (rechts) hart pulle und mit der linken Hand (unten) etwas pushe (wie Grisha schreibt), dann legt sich der Drachen auf den Rücken (Backflip/Turtle?!). Das ist wie eine völlig übersteuerte knackige Ecke.


    Habe es gestern bei SUL-Wind versucht, dann geht es auch, aber schwerer.


    Ich könnte das nicht auf Anhieb, aber theoretisch muss doch der ursprünglich von Dotmatrix beschriebene Trick funktionieren:


    1. Horizontalflug
    2. Hartes Pullen am oberen Flügel - klappt auf den Rücken
    3. 1,5 fache Lazy auslösen
    4. in den Fade durchziehen


    Zumindest bei den ersten beiden Schritten bin ich mir sicher, der Rest ist ja dann klar, oder???


    VG


    Hendrik


    P.S. Hat sich bei euch der Drachen bei einer richtig harten Ecke noch nie versehentlich auf den Rücken gelegt?

    Zitat von Vitjo


    Ich persönlich finde es aber schöner den kite auf den Rücken zu snapen.


    Klar, sehe ich ganz genau so. Ich habe aber einen Kite, der sich bei viel Wind nur mit sehr ausladenden Bewegungen auf den Rücken snapen lässt. Da ist ein kräftiger Pull im Horizontalflug eine kraftsparende Alternative :-O .

    Zitat von Blacksmith

    Nope, hier muss der pull unten, also links erfolgen.


    Also, im Gegensatz zu anderen die hier schreiben bin ich keine Kapazität im Trickflug, folgendes Zitat habe ich aber aus dem Drachenwiki, Bereich Trickportal:


    "Moderne Trickdrachen können auch aus dem Senkrecht-, Diagonal- und Horizontalflug mit einem Full Stop (Dead Stop, Kill) in den Backflip gebracht werden. Dabei wird im Flug, auch bei vollem Druck im Segel, die Leine des oberen Flügels sehr hart gepullt. Dadurch wird ein plötzlicher Strömungsabriss erzeugt, und der Drachen legt sich in den Backflip. Im Horizontal-, und Aufwärts-Diagonalflug kann dieser Effekt durch einen Pull am unteren Flügel ebenfalls erreicht werden."


    Das habe ich selber schon versucht und es klappt - auch bzw. gerade bei viel Wind. Bisher habe ich dabei immer den oberen Flügel hart gepullt und der Kite geht in den Backflip, aber offensichtlich geht es auch beim unteren Flügel. Hauptsache ist ja den Drachen zu "übersteuern".

    Zitat von Dotmatrix

    Ok, das heißt der Trick ist dort falsch beschrieben?


    Das wollte ich nur wissen.


    THX


    Also, wenn ich meinen Drachen von rechts nach links fliege und dann dem oberen Flügel mit der rechten Hand einen harten Pull verpasse legt er sich meines Erachtens auf den Rücken. Habe ich mal irgendwo gelesen und ausprobiert. Klappt auch. Einfach im vollen Flug einen harten Pull.

    Zitat von PAW

    Glückwunsch Hendrik :H:


    Danke Peter. Demnächst muss ich mal den Comet angehen. Das ist ein anderer Trick, bei dem mir irgendwie der Ansatz fehlt. Aber demnächst ist ja Ferienzeit und du bietest ja wieder Trickschulungen in Köln an?! :L


    Viele Grüße


    Hendrik
    - Editiert von Rookie_KS am 15.06.2013, 23:09 -

    Vorhin hatte ich ein Aha-Erlebnis mit der TAZ das ich hier schildere, weil es dem einen oder anderen evtl. was beim Lernen bringt:


    Heute Nachmittag bin ich bei relativ viel Wind meinen Vortex Standard geflogen. Bei viel Wind fliege ich ihn sehr gerne, weil sich Tricks noch ohne ausufernde Arm- und Beinarbeit auslösen lassen. Zum Beispiel kann man Slots mit zwei kurzen, relativ schnellen Impulsen fliegen. Die TAZ-Machine war bisher ein Trick, den ich noch nicht sehr oft versucht habe, der mir aber bisher noch gar nicht richtig gelungen ist. (Viele andere Sachen klappen zum Teil unsauber bzw. unregelmäßig, aber das Prinzip ist klar und ich arbeite dann an der Regelmäßigkeit bzw. an der Eleganz). Aber bei der TAZ hatte es bisher noch nicht 'Klick' gemacht bzw. war mir das Prinzip nicht wirklich klar (außer natürlich in der Theorie).


    Weil aber die Slot mit dem Vortex so gut geklappt hat - tack, tack - habe ich dann im selben Rhythmus bzw. mit der selben Intensität auch ein paar mal die TAZ versucht - rechts, links. Aber wie bisher auch meistens hat sich der Drachen eher auf den Rücken gelegt. Aber dann plötzlich - hat es das erste mal geklappt. Ups. Mir war gar nicht richtig klar warum.


    Habe dann weitere 20 Minuten probiert und hatte dann zwei wichtige Erkenntnisse:


    1. Die Nase sollte (ein bischen) nach oben zweigen, wenn sie nach hinten zeigt.


    2. Die zweite Erkenntnis war aber wesentlich wichtiger für mich und hat dann den Durchbruch gebracht. Bisher habe ich - wie bei der Slot - zwei Impulse gesetzt. Nach dem zweiten hat sich der Drachen wie gesagt häufig auf den Rücken gelegt. Heute habe ich aber festgestellt, dass der zweite Impuls kein "richtiger" Impuls mehr sein muss, sondern ich musste den Drachen mit der anderen Hand nur noch ganz leicht rumziehen bzw. rumführen!!! Eigentlich vielmehr einfach nachführen als wirklich rumziehen. Zumindest beim Vortex brauchte ich dazu wirklich nur minimale Impulse, mit einem anderen Drachen habe ich es heute dann nicht mehr versucht.


    Also, vielleicht bringt diese Erkenntnis - die natürlich schon mehrfach hier im Forum und an anderen Stellen im Netz zu finden ist - irgendjemandem etwas. Für mich war es wie gesagt ein absolutes Aha-Erlebnis, dass der zweite Impuls nur noch ein leichtes, kontinuierliches Nachziehen ist.


    Viele Grüße


    Hendrik

    Da es im letzten Jahr ein sehr schöner Wettbewerb war und weil sich bisher noch niemand dafür gemeldet hat mache ich mal den Anfang: Wie bereits im letzten Jahr würde ich als Juror zur Verfügung stehen.




    Teilnehmer Liste:


    Zweileiner Piloten sind...
    - PAW (Peter Maternus)
    - Thorsten (LO-Fan)
    - Jürgen (X-Raver)
    - Enrico (Coyote)
    - Thorsten (Eingeflogen)
    - Tobi (Sweety19)
    -
    -
    -


    Vierleiner Piloten sind...
    - PAW (Peter Maternus)
    - Tobi (Sweety19)
    -
    -
    -


    Juroren Zweileiner sind...
    - Hendrik (Rookie_KS)
    -
    -
    -


    Juroren Vierleiner sind...
    -
    -
    -
    -


    ...bitte Kopieren und euren Namen eintragen :)

    Hi,


    seit einiger Zeit wollte ich ja mal ein Familienfoto meiner drei Monster einstellen (SUL, UL, STD). Leider fliege ich immer nur und habe da nie Zeit bzw. Lust, Fotos zu machen. Heute bei absolutem SUL-Wind habe ich dann aber ein paar Fotos gemacht, leider nur mit dem Handy:






    Ich fliege den SUL meistens an 25m Profiline mit 20daN. Seit kurzem fliege ich ihn mit 8 Gramm mehr Kielgewicht, also jetzt insgesamt mit 19 Gramm. Der SUL wiegt damit insgesamt 188 Gramm.


    Er ist ein echter SUL. Heute war fast kein Wind und er ließ sich sehr gut aus dem Stand cruisen. Bei minimal mehr Wind (so ab 4 km/h) lässt er sich auch sehr gut tricksen - bei weniger Wind halt mit entsprechener Bewegung. Mit dem zusätzlichen Kielgewicht gehen jetzt auch Ein-Pop-Yoyos. Dafür ist er nicht mehr ganz so schwebend. Mir persönlich gefällt er aber so besser.


    VG


    Hendrik


    Wie, ein Computerspiel, das nicht 1:1 der Realität entspricht sondern diese völlig überzeichnet??? Das darf nicht wahr sein!


    Nach dem Schock gehe ich erstmal ne Rune Resident Evil spielen, ein paar Zombie mit Atom-Raketenwerfern abballern... :L :)


    VG


    Hendrik

    Zitat von Nugman

    Das mit dem Tampen habe ich mir auch gedacht, allerdings muss sich der Hersteller doch etwas dabei gedacht haben, oder nicht?


    Du kannst natürlich auch das Ende der Leine komplett durch das kleine Auge der Grips stecken und dann das Auge deiner Leinen über den Gripp ziehen. Das würde den Aufbau der Grips (inkl. Gummi) erklären.


    VG


    Hendrik

    Zitat von Schmendrick

    Ich denke nicht, dass es in einer Minute 140 Umdrehungen werden.


    Ein paar Sekunden Video-Flug "hochrechnen" ist m.E. die falsche Methode.


    Die Leine, die mit 140 Umdrehungen noch lenkbar ist, gewinnt sicher den nächsten Inovationspreis.


    Sehe ich ganz genauso. Man müsste eher sagen: "Wer schafft die meisten Spins in 10 Sekunden?"


    Auf eine Minute hochrechnen macht keinen Sinn, und keine Leine macht so viele Spins und bleibt noch kontrollierbar.

    Zitat von PAW

    ...angry "winds"...


    OMG! Angry winds or angry Peter?


    Hat ein Trick nicht geklappt und du warst wütend? :-O


    Oder hast du mit dem Drachenbrummen die Hunde geärgert? :(


    Oder hast du die Entfernung zum nächsten Maschendrahtzaun falsch eingeschätzt? :kirre:


    Oder ist das dein neues Crow-Design? Falls ja: sieht scheiße aus! :logo:


    VG


    Hendrik

    Zitat von Olja


    Videos sind nunmal besser wenn sie effektiv geschnitten sind und sich an die normalen Sehgewohnheiten anpassen.
    Das Auge springt, es zoomt nicht (schon gar nicht hin und her) und kann auch eigentlich keinen Schwenk machen (versucht das mal). Es pumpt auch nicht im Fokus und wackelt nicht.


    Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht, Olja. Die Videos werden sicherlich besser, wenn man ein paar Grundregeln beachtet: nicht bei der Aufnahme zoomen bzw. schwenken, bessser springen bzw. schneiden.


    Was ich meine kann ich evtl. mit einem Beispiel verdeutlichen: ich schaue immer wieder gerne die Videos, als mein Sohn Schwimmen und Radfahren gelernt hat. Auch kurze Urlaubsclips von der Ostsee oder das Toben im Indoorspielplatz schaue ich mir gerne an, auch wenn sie videotechnisch nicht optimal sind. Das hat nichts mit "Trash mögen" oder "100 Jahre Filmgeschichte" zu tun. Das meine ich mit den verschiedenen Funktionen von Videos. Diese mag ich, weil sie wichtige bzw. schöne Momente unseres Lebens festhalten. (Keine Ahnung, ob ich sie bei besser Qualität noch lieber schauen würde; mag sein.)


    VG


    Hendrik

    Zitat von Nasenbaer0815


    Es gibt Videos zum Genießen und Videos zum Dokumentieren.


    Sehe ich genauso. Wenn ich z.B. sehen will, welche Tricks ein Drachen oder ein Pilot beherrscht, brauche ich kein technisch oder künstlerisch anspruchsvolles Video. Natürlich ist es hin und wieder auch ganz schön, ein anspruchsvolleres Video zu sehen.


    Wie Jörg schon schreibt erfüllen Videos ja verschiedene Funktionen, z.B. reine Information (z.B. Tutorials), Dokumentation (wie fliegt der Drachen) oder halt technischen oder künstlerischen Anspruch (Genuß). Ich persönlich finde auch Videos gut, die User "just-for-fun" einstellen, so nach dem Motto "so war es heute Nachmittag bei uns auf der Wiese". Solche Videos werden aber leider zum Teil von anderen verissen. Schade, weil ich z.T. einfach interessant finde, was andere so auf der Wiese treiben (unabhängig von der Qualität des Piloten oder der Videotechnik).


    VG


    Hendrik

    Ponti
    Revrena
    Stabkill und Anika Oo
    Flicki und Tina
    August von Leinefitz
    Achim von Knips
    Christa Maria
    Volker
    Andreas und Annekatrin
    Drachenmädchen
    DocJay
    Christian
    und als 13. der Grizzly [Smile]
    chewie
    Fabian und Nicole
    Tino und Steffi
    Ron und Lisa-Marie
    Firefly81, Kleiderbürste, Rookie_KS