Beiträge von Rookie_KS

    Hi Community,


    meistens fliege ich ja Trickdrachen, seltener mal Vieleiner, Gespann oder Speedkite. Als jetzt die folgende Rarität lange unbeachtet hier im Forum angeboten wurde, dachte ich mir, dass es an der Zeit für einen größeren Drachen ist. Ab heute bin ich also stolzer Eigentümer dieses "Force 10":



    Das Bild stammt vom Vorbesitzer (zum Vergrößern bitte anklicken). Nach unserem Familienurlaub werde ich eigene Fotos und ein kleines Video vom Erstflug einstellen.


    Bei dem Drachen handelt es sich um einen etwa 10 Jahre alten Nachbau. Der Drachen hat eine Spannweite von ca. 4,20 Meter. Die Größe - im Vergleich zu seinem Erbauer und zu seinem großen Bruder "Enforcer" - könnt ihr euch ein paar Beiträge weiter unten anschauen.


    Bin jedenfalls auf den Erstflug gespannt wie Oskar!


    VG


    Hendrik
    - Editiert von Rookie_KS am 11.07.2013, 23:13 -

    O.K. Wir sind uns ja wahrscheinlich einig, dass es nicht um Rechthaberei geht, sondern darum Stritty zu beraten. Grisha, du hast halt aus dem Posting (und aus dem Telefonat) eher etwas Richtung Teamflug rausgehört - was ja auch so im Posting steht.


    Für mich enthiehlt halt folgende Passage die Fragen bzw. den "Arbeitsauftrag":


    Zitat von Stritty


    Jetzt ist mir aufgefallen das die Trick und Präzikites so extrem langestreckte Flügel haben. Das schaut so super aus ich kann es ja keinem sagen. :O :O :O


    Könnt ihr mir links zu Bildern schicken, von Kites die diese Form nicht nur ein "bisschen" ausgeprägt haben sondern dies auf die Spitze treiben?
    Also Kites mit extrem langgestreckten Flügelspitzen, die kaum Fläche haben und sehr spitz zugehen?? Ich weiß leider nicht nach was ich da googeln soll.


    So wie der Fury von Karl Robertshaw zum Beispiel...aber da gibt es bestimmt noch extremere ausprägungen oder?


    Mag im Nachhinein eine Fehlinterpretation seiner Suche gewesen sein. Dass sich die gestreckte Form und die Team- bzw. Teamanforderung widersprechen habe ich ja schon ziemlich weit oben geschrieben.


    VG


    Hendrik

    Zitat von GiMiCX

    Ich glaube auch, was er mit spitz meint, ist nicht unbedingt besonders schmal zulaufend, oder gar gestreckt.


    Ich glaube ja wohl nicht, was ich hier für Vorschläge lese...er will Präzision und Speedcontrol!!!
    Ich mein alle aktuellen Trickmaschinen sind in irgendeiner Art Präzise.... aber wenn man Ecken und Figuren zelebrieren will.... :(


    Rookie
    North Shore ist nicht North Shore radical und der Quantum Pro ist weder Fullsize noch Präzisionskiste.


    @Grisha
    Beides habe ich ja auch nicht behauptet. In meinem Beitrag (Nachtrag) ging es nur allgemein um meine Einschätzung zu gestreckten Kites mit schmalen Flügelspitzen (die scheinen es ihm ja optisch angetan zu haben). NSR und Quantum Pro waren in diesem Zusammenhang ja nur Beispiele und nicht als Empfehlung an Stritty gedacht.


    Meine einzige Empfehlung an ihn war der Gentleman, weil ich ihn persönlich sehr schätze und weil er meiner Meinung nach eine gute Präzision hat (und vielleicht will Stritty ihn in ein paar Wochen ja doch tricksen, das würde dann mit ihm gehen).


    Du hast ja offensichtlich im Vorfeld mit Stritty telefoniert und hast daher einige zusätliche Informationen, die so nicht aus den (ursprünglichen) Beiträgen von ihm hervorgehen.


    Stritty schreibt halt ursprünglich, dass er Kites mit extrem langgestreckten Flügelspitzen, die kaum Fläche haben und sehr spitz zugehen sucht, und er gibt ja den Fury von C. Robertshaw als Beispiel an.


    Ich habe den Eindruck, dass der Threadstarter (ist nicht böse gemeint) selbst nicht so genau weiß, was bzw. wohin er genau will. Und das Design scheint ja mindestens genauso wichtig zu sein wie die Funktion, so lesen sich Strittys Beiträge zumindest für mich!!! Und davon würde ich ihm halt - wie schon geschehen - eher abraten. Wichtiger ist sicherlich zu wissen, was man mit dem Drachen machen will und was nicht. Da kommen aber ja jetzt immer mehr Infos zu...


    VG


    Hendrik

    Nachtrag:


    Die Drachenbauer mögen mich korrigieren, meiner Einschätzung nach ist es aber doch eher so, dass die gestreckten Kites mit schmalen Flügelspitzen eher in dem Bereich Trickflug anzusiedeln sind (z.B. Enigma und Vortex) wohingegen die Team- bzw. Präzisionskites eher kompakt mit dickeren Flügelspitzen sind (z.B. North Shore Radical, Quantum Pro, Gentleman).


    Also, bei uns auf der Wiese gibt es Enigmas, Vortex, Gentleman und Eternity in allen möglichen Varianten (SUL, UL, STD). Zum Teil sind es Drachen von der Stange, zum Teil auch Eigenbauten bzw. modofizierte Kites.


    Wenn du eher Richtung Teamflug und Präzision willst und nicht Richtung Trickflug scheiden Vortex und Enigma aus, eigentlich der Eternity auch. Der Gentleman ist aber ein wunderbar präziser Drachen, der sich aber auch gut und vor allem und sauber tricksen lässt. Den kann ich dir persönlich wirklich ans Herz legen - nicht dass es aber auch noch andere gute Drachen in der Richtung gäbe. Den Gentleman kenne ich halt, und er macht echt Spaß. Er geht wahrscheinlich am ehesten in die Richtung, die du suchst (präziser Fullsizer mit Trickpotential).


    VG


    Hendrik


    P.S. Such dir die Drachen aber nicht nach dem Design aus, sondern eher nach den Flugeigenschaften.


    P.P.S. Trickflug ist alles andere als langweilig!!!!!! Wenn etwas am Drachensport abwechslungsreich und ständig interessant ist dann Trickflug!!!!!!!!!!

    Zitat von Schmendrick




    Teamflug-Kites, Pairflug+Kite, Lenkdrachen+Teamflug....


    Zitat von Schmendrick


    Wie viele Hundert antworten sollen es den sein? Und was soll eine Aufzählung nutzen?
    Wie definierst Du Spitz? Wie beim Spock? oder meint er eher "gestreckt?" ....


    In dem Fall ist die Bildersuche hilfreicher als alle Antworten...


    Zitat von Stritty


    Könnt ihr mir links zu Bildern schicken, von Kites die diese Form nicht nur ein "bisschen" ausgeprägt haben sondern dies auf die Spitze treiben?
    Also Kites mit extrem langgestreckten Flügelspitzen, die kaum Fläche haben und sehr spitz zugehen?? Ich weiß leider nicht nach was ich da googeln soll.


    Danke für eure Hilfe!!


    Naja, Stritty hat um Hilfe gebeten, weil er halt nicht weiß, nach was er suchen soll. Seine Frage war nach "Kites mit extrem langgestreckten Flügelspitzen, die kaum Fläche haben und sehr spitz zugehen". Da kann man doch ein paar nennen, um zu helfen. Da sehe ich nicht wirklich ein Problem. Ob jetzt der gestreckteste Kite mit den spitzesten Flügelspitzen dabei ist, keine Ahung. Ist wahrscheinlich auch egal, danach hat er ja nicht gesucht.


    Nichts für ungut.


    Hendrik

    Zitat von Schmendrick


    Offensichtlich hast Du genau das gleiche "Virus-Problem", welches jeder Einsteiger hier kennt.


    1000Fragen wo letztlich doch niemand wirklich helfen kann.


    So wie ich Stritty verstanden - und darauf geantwortet habe - geht es doch erstmal nur um Kisten mit spitz bzw. schmal zulaufenden Flügelspitzen!?!


    Welcher dann für ihn geeignet ist, welcher präzise und/oder trickbar ist - darum ging es doch in der Frage gar nicht, oder?


    VG


    Hendrik

    Zitat von Nasenbaer0815

    Was ist denn mit dem blauen 1.8er in der linken Reihe passiert ?
    Zu heiß gewaschen ? UV-Schaden ? Blitzschlag ?
    Oder hat die digitale Fotografie einen Streich gespielt ?


    Würde eher tippen, dass das gar kein blauer ist (bzw. jemals war)!?

    Ja, die gesamt Konstruktion nennt sich Waage. Und ja, die ist immer am Drachen dran (außer du baust dir selber einen).



    :D ;)

    Zitat von Stabkill

    in 4 Wochen kann ich auch testen :D
    bin schon gespannt


    matze und Peter: Was ist denn in vier Wochen los, Dixförda? Könnte mir auch vorstellen den 'Kleinen' mal zu testen. Bis Wittenberg ist ja noch etwas länger...

    Zitat von Dotmatrix

    Ja jetzt wo du es sagst, leuchtet es mir ein. So meinst du das also. Das ist mir auch schon oft passiert, wenn ich am Windfenster rand eine pull-push turn bzw. einen Snap Stall ausführen wollte. So quasi eine übersteuerte Ecke und dann legt sich das Teil in den Turtle. Jetzt isset klar! :-O


    Mir ist es nämlich auch hin und wieder unbeabsichtigt passiert. Dann bin ich zumindest nicht der einzige :-O


    Und das klappt nicht nur am Windfensterrand, sondern auch in der Mitte, wenn du hart genug pullst (und pushst). Ist aber wahrscheinlich auch etwas drachenabhängig.


    Hi Carsten,


    unser Sohn ist vor zwei Monaten 6 geworden. Meine Symphony Beach 1.7 ist ihm auch zu zugstark (er wiegt nur 18 kg). Auch meinen YinYang Standard findet er zu heftig.


    Er liebt aber seinen Spider Rainbow von Colours in Motion. Der Drachen kostet neu ca. 25 Euro (inkl. Versand) und ist quasi unzerstörbar. Er ist mit GFK bestabt und hat eine flexible Nase. Das heißt die Leitkanten springen aus der Nase, wenn er eine Spatenlandung macht - was bei ihm ständig vorkommt. Der Drachen ist knallbunt, was ihm sehr gefällt, ist für seine Größe relativ langsam und baut sehr wendig Druck auf.


    Es gibt hier ja auch einige, die lassen ihre Kinder ihre "echten", großen Drachen fliegen. Aber jedes Kind ist ja anders. Mein Sohn ist halt für sein Alter ziemlich leicht. Auch tat er sich mit "Lenken" schon immer schwer, z.B. auch schon beim Bobbycar etc. Ich denke es gibt hier keine richtigen oder falschen Empfehlungen oder Vorgehensweisen, weil jedes Kind anders ist.


    VG


    Hendrik