1 Thorsten----------Eingeflogen------Büffet: Ja
2 Marco-------------DroppingIgel---- Büffet: Ja
3 Birger-------------Ulzburger
4 Philipp------------BagpiperPhil
5 Hardy-------------Komiker
6 Peter--------------PAW
7 Matti--------------Matthias Franke
8 David + Steffi----------Xecutor2k
9 Klaus-------------KlausGS
10 Jan----------------rokts
11 Ingo---------------Ingwehr
12 Thorsten----------ThoKat
13 Mandraker
14 Thomas-----------ThomasN
15 Tobias------------Gekko
16 Klaus-------------clifford
17 Farid-------------Holzwurm
Beiträge von Eingeflogen
-
-
Ab wann, kann man sich anmelden?...oder habe ich etwas übersehen!
Hast du bestimmt übersehen
www.kultur-nord.de/projekte/dr…nmeldungdrachenfeste.html -
Ich sehe auch keinen Grund etwas an dem Drachen zu ändern.
In der Präz. ist er sehr leicht zu fliegen, und bleibt sehr gut in der Spur.
Bei den Tricks sollte man sich langsam herantasten, wildes in die Leine schlagen führt zu nichts.
Er hat eine sehr tiefe Rückenlage, aus der er nur mit sehr viel Gefühl heraus zu bekommen ist.
Wer bisher noch keinen Lifter konnte, der 111 hat ihn fest eingebaut.
Die Fade Position ist auch sehr stabil.
Wenn man die richtige Führung hin bekommt, lassen sich auch saubere Backspin Cascaden fliegen.
Pancake to Fade finde ich nicht sonderlich schwer, bin aber auch in St. Peter geflogen
Flic Flac ist machbar, aber wie auch Peter schon schrieb sehr schwer.
Auch bei den Halfaxel sollte man immer etwas Leinenspannung halten.
Richtig Probleme habe ich beim Wickeln.
Er wickelt zwar sehr gut über 2 Pop, aber ich treffe die Yoyo Stopper nicht.
Kurzum, der Vogel fliegt genauso, wie Grischa ihn beschrieben hat. -
Bin gespannt, was der Vogel zu bieten hat.
Er wird bei uns im Teamflug eingesetzt.
Beim TFT werden also mind 4 OneEleven anwesend sein.
Der Windbereich, den Grischa angibt, ist beachtlich.
Der Preis ist unschlagbar.
Zur Zeit fliegen wir den EOL im Team, suchten aber nach etwas größerem, um auch
die Leinenlänge etwas zu erweitern, für uns kommt der OneEleven zum richtigen Zeitpunkt. -
Es kann sich jetzt bei Kultur Nord angemeldet werden.
http://www.kultur-nord.de/proj…nmeldungdrachenfeste.html
Das Drachenfest auf Rømø schreckt uns nicht ab, ist aber genau 1 Woche vor Wittenberg.
-
Eingeflogen hat einen neuen Termin erstellt:
Trickfliegertreffen St.Peter OrdingZitatDas Trickfliegertreffen in St. Peter Ording findet in diesem Jahr vom 1-3 Sept. statt.
Der Termin und die Zusage für das Flugfeld rechts neben dem Eventgelände wurden mir vom Veranstalter bestätigt.
Angemeldet wird sich wieder bei Kultur Nord www.kultur-nord.de
Diese Anmeldung ist wichtig, nur mit dieser Anmeldung bekommt man den Durchfahrtschein für das kostenlose befahren
des Strandes, sowie die Möglichkeit für das campen auf dem Parkplatz.Wer aktiv am Nachtfliegen, oder sich traut vor Publikum auf dem Eventgelände zu fliegen bitte mit uns absprechen, damit
Marco oder ich es mit Uwe Schwettmann absprechen können.
Für uns als Team war es im letzten Jahr eine gute Erfahrung, die wir sammeln konnten, auch wenn die Windverhältnisse
nicht sehr gut waren.Im letzten Jahr war Sturm und Regen, Wetter kann also nur besser werden
Liste wie immer unverbindlich
1 Thorsten----------Eingeflogen
2 Marco-------------DroppingIgel
3 Birger-------------Ulzburger
4 Philipp------------BagpiperPhil
5 Hardy-------------Komiker -
-
Ja, ist die kleine.
Dominic war schneller, die True ist vorerst raus. -
Auf dem letzten Trickfliegertreffen habe ich von einem älteren Herren eine Drachentasche
mit sehr vielen Drachen und Zubehör geschenkt bekommen.
Anfangs wusste ich nicht mit der Situation umzugehen.
Ich habe mich dann ausführlich mit dem Herren unterhalten, bis ich begriff um was es ihm ging.
Der ältere Herr kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fliegen, will die Drachen aber auch nicht irgendwo verkaufen.
Ich schlug ihm vor, für ihn die Drachen zu verkaufen, damit er wenigstens etwas Geld für seine Schätze erhalten würde.
Auch das verneinte er, er wollte sie unbedingt verschenken, an Personen die sie auch würdig fliegen werden.
Kurzum, ich habe aus der Sammlung drei Drachen genommen, die ich sofort an erfahrene Hände weitergegeben habe.
Ich selbst habe die Viper von Level One behalten, ein High Level ging an einen sehr guten Piloten, und ein etwas kleinerer Drachen, ähnlich wie ein Babytana war auch sehr schnell weg.
Sämtliches Zubehör mit Leinen und Schlaufen habe ich an einen talentierten Jugendlichen weitergegeben.
Die restlichen Drachen werden demnächst hier im Forum verkauft.
Der Erlös wird für das nächste Trickfliegertreffen verwendet.
Der ältere Herr war mit der Idee einverstanden, und wird uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder besuchen.
Hier mal die Drachen, leider ohne High Level und dem kleinen.
Bei der Viper braucht ihr es nicht versuchen sie abzukaufen, die bleibt bei mir -
Vielen vielen Dank an alle die da waren.
Das Wetter war nun wirklich nicht das beste, trotzdem habt ihr alle dazu beigetragen,
das dieses TFT unvergesslich bleibt.
Kaum einer hat sein Material geschont, und es wurde trotz des harten Windes, mit Boen
um die 50 km/h weiter geflogen.
Viele von euch hatten eine wirklich sehr lange Anreise, mir fehlen noch jetzt die Worte und weiß nicht wie ich euch danken kann.Mein Dank auch noch einmal an Uwe und Sebastian, die uns wieder das Feld zur Verfügung gestellt haben.
Nicht zu vergessen natürlich dem Rest des TFT Teams, Marco, Birger, Philipp.Bilder sind schon einige hier zu sehen, da kommt bestimmt noch mehr.
-
-
-
01 Anita & Michael mit Kimba (liebevolle Hündin)
02 Jürgen & Peter
03 Marco
04 laelles
05 Thorsten
06 Hardy -
-
Da in diesem Jahr einige neue Piloten dazukommen werden möchte ich noch einmal darauf hinweisen, das das Trickfliegertreffen keine Veranstaltung ist, sondern nur ein zwangloses
Treffen.
Wir haben keine Moderation und auch keine Musik auf dem Feld.
Das Feld wird nur am Samstag abgesperrt, auch erst, wenn wir die Bestätigung von Uwe bekommen.
Auf dem abgesperrten Feld ist niemand versichert, es dient nur dazu Touristen zu schützen.
Es kommt immer wieder vor, das die Absperrung ignoriert wird, also immer aufpassen.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Bei so vielen Piloten, möchten wir euch bitten, eure Drachen nicht zu lange auf dem Feld liegen zu lassen, damit nichts versehentlich kaputt geht.
Auf Steckies bitte verzichten, niemand möchte über so ein unnützliches Ding stolpern.
Es ist nicht möglich, mit dem PKW auf das Eventgelände zu fahren.
Nach der Strand-Auffahrt, bitte links halten, dann kommt man direkt zum Eventgelände.
Das Trickfliegertreffen findet rechts neben dem Drachenfest statt.
Rechts neben dem Feld der Trickflieger, beginnt das Gelände der Buggyfahrer, hier bitte nicht fliegen, das Gelände haben sich die Buggyfahrer schwer erkämpft.
Wer schon vor Freitag anreist, findet uns an der rechten Seite der Strand-Auffahrt beim Fahrrad-Steg.Ich hoffe niemand fühlt sich durch meinen Text angesprochen.
Es ist noch niemand verletzt worden, noch wurde ein Drachen beschädigt.
Drachenfliegen in St. Peter ist nur geduldet.
Die Piloten, die regelmäßig in St. Peter fliegen, wissen was ich meine.Hoffen wir auf viel Sonne
,beste Windverhältnisse
, gute Laune
und mächtig viel Test-fliegenThorsten
-
-
-
Ich habe mir den Avatar noch mal genauer angesehen.
Gefällt mir gut der Vogel !!!
Ich währe dabei, wenn ihr euch einen anschaffen wollt.
Der Vogel brauch aber eine laaaaande Leine, schätze mal 60kp, 45m.
Ich hätte gerne die grünen Ecken -
Bei Kultur Nord kann sich jetzt angemeldet werden.
www.kultur-nord.de/projekte/dr…nmeldungdrachenfeste.html
Anmeldeformular ausfüllen, dann zurück schicken.
Adresse steht auf dem Formular.Diese Anmeldung ist wichtig, damit ihr den Durchfahrtschein auf den Strand erhaltet.
In den letzten Jahren kam es vor, das nicht alle ihren Schein erhalten haben, oder keinen Drucker parat haben. ( kommt leider ohne Absicht vor. )
Wir werden wieder einige Scheine dabei haben, die wir dann nach Absprache mit Uwe Schwettmann vor Ort aushändigen.
Reservierungen für Zelte auf dem Parkplatz sind nicht möglich, wer zuerst kommt, bekommt die besten Plätze.
Wer Aktiv am Nacht fliegen teilnehmen möchte, bitte vor Ort bei Uwe melden, damit es mit in das Programm aufgenommen werden kann.Das übliche:
Wir haben für den Samstag die Genehmigung für eine Absperrung.
Es kommt trotzdem vor, das Touristen die Absperrung ignorieren und durch das Gelände spazieren.
Bitte Rücksicht nehmen, nicht meckern, notfalls Landen und warten.
Die Leute sind sich keiner Gefahr bewusst.
Auf dem Gelände ist nichts Versichert, Schäden müssen selbst übernommen werden. ( kam noch nicht vor ) -
Ich bin kaum noch auf meiner Hauswiese.
Wenn ich Zeit habe und das Wetter stimmt, fahre ich nach St. Peter Ording.
Ist von mir eine knappe Stunde entfernt.
Hab dann aber relativ guten Wind und brauch mich nicht am zu hohen und nassem Gras ärgern.
Meist sind wir dann zu viert und man fühlt sich wie im Urlaub.