ja, nach vielen fehlstarts und gebrochenen spreizen habe ich den typhon spi/mylar doch noch sehr lieb gewonnen. ich glaube ich hatte am anfang zu viel respekt davor, sooo schlimm finde ich ihn inzwischen gar nicht zu starten. bei weniger wind mit der rampe und bei viel gelingt es mir besser auf dem rücken mit einem kräftigen ruck hoch und dann abfangen... im flug sehr, sehr schnell gerade aus und sauber in der spur. toller kite!
Beiträge von antisleep
-
-
ja, ist wirklich genial hier, kanns nur empfehlen... vor allem der sandboden, das ist sehr material schonend.
-
perfekte bedingungen, leider noch nicht ganz perfekte waage. wäre sicher noch ein tick steiler gegangen... fun anyways:
-
hier sind noch jede menge bilder von der #1 aus belgien. ich weiß nicht wie die privatsphäre einstellungen sind, ob das jeder sehen kann:
-
Hab da was auf Facebook gefunden... das will ich hier keinem vorenthalten...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lieder nur der Zusammenbau, aber man kann ein paar Details erkennen.
-
-
wow, das ist mir ja bisher ganz entgangen. sieht ja hammer aus, die geschwindigkeit! bin auf weitere neuigkeiten dieser entwicklung durchaus gespannt...
-
und es gibt noch einen kleinen nachwuchs in der familie, der scalpel micro mit 82,5 leitkante und 152cm spannweite:
ein erstes video vom flug gibt es hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=IargGd2P5Vsman darf auf mehr wind gespannt sein....
-
haha, da hast du mein video schneller gefunden als ich selber...
ja, man sieht am anfang wo die reise hin gehen könnte... leider mitte bis ende des videos nur, dass er auch bei 2-3 in der luft bleibt.
-
lass dich nicht vom hohen standard der profis hier verunsichern. der kauf ist eine sehr gute entscheidung als einsteiger. für den preis wirst du neu kaum einen besseren kite finden und er ist sicher um längen besser als dein vorheriger.
wenn es stimmt, dass das gestänge 'nicht das gelbe vom ei' (was auch immer das genau heißt) ist, solltest am anfang aufpassen dass du keinen crash baust und die leitkante schrottest. vielleicht erstmal mit anwerfer starten und keine zu gewagten manöver. denn wenn das gestänge bricht, was bei günstigem carbon natürlich leichter passiert, kostet es gleich einige euros es zu reparieren.
aber nasenbaer hat natürlich recht, dass es gebraucht schon höhere qualität gibt, wie in seinen links zu den kleinanzeigen... aber das kannst du dir noch immer gönnen, wenn du mal infiziert bist...
- Editiert von antisleep am 18.11.2013, 20:48 -
-
wow... lycos 2.0 für 67 euro... da sollte die entscheidung nicht so schwer fallen.
-
er ist doch von 89,- reduziert auf 57, das ist schon ein unterschied...
-
mit dem jet classic machst du nichts falsch. sicher ein sehr guter kite für einsteiger und fortgeschrittene.
die unterschiede zum neueren modell klingen nicht weltbewegend... vor allem wenn der neue laut ist, wäre mein favorit auf jeden fall der classic.viel spaß damit und berichte uns wie es auf der wiese ging...
-
ja, ich denke der hurricane oder der jet classic sind die kites die deinem suchmuster am ehesten entsprechen. der jet ist der etwas modernere kite und er fliegt vor allem auch früher, ich denke mit dem hast du mehr spaß. und 57,- ist ein super preis wenn er RTF ist. also das ist auf jeden fall der beste in deiner list. der hurricane ist vielleicht etwas schneller und hat nen tick mehr power, aber ist wesentlich schwerer zu starten. das macht speziel als einsteiger nicht so viel spaß.
die leinen die dabei sind kannst du auch erstmal verwenden, ganz schlecht sind die auch nicht. aber für leichtere winde empfielt es sich dünnere leinen zu haben.
-
-
das stimmt, der tauros ist für seine größe sehr schnell unterwegs und hat ein super lenkverhalten. er erhebt sich schon bei 1-2 bft und liegt schon da recht gut in der strömung. einer der besten kites die ich kenne.
es gibt gerade ein schönes exemplar in der börse: tauros weiß
wenn du es noch schneller haben willst, wird es recht rar auf dem markt... aber mein favorit für leichte winde ist der scalpel von andre eibel. der normale geht schon bei 2bft richtig gut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.dann gibt es noch einen scalpel SUL der schon bei fast nix los zischt... die sind natürlich preislich noch ein wenig höher als der tauros, da andre die einzeln von hand fertigt. aber die materialien sind auch top. dazu gibts hier ein paar infos: scalpel thread
-
hatte beide schonmal in meinem besitz. die wasabi 1.8 is nicht schlecht, aber geht einfach nicht so gut wie die lycos. mir wurde die wasabi mit der zeit langweilig.
und anstatt der lycos 2.0 würde ich gleich die 1.6 nehmen. die ist noch ne ecke schneller und das packmaß inkl. leinen ist so klein, dass man sie immer und überall dabei haben kann. -
ich denke die hauptfrage, die entscheidet ob du ihn ausprobieren oder zurückschicken solltest ist eher, ob du einen trick drachen willst oder einen speed/power drachen?
also was macht dir spaß am fliegen? möchtest du mit dem drachen bei eher leichtem wind tricks machen, also ihn um alle achsen drehen und diverse kunststücke damit machen, oder willst du einen kite der sich an die windströmung ansaugt und zug und geschwindigeit aufbaut, aber dafür eher nur kreise und spiralen fliegt?
es gibt ganz grob diese beiden richtungen bei stablenkdrachen.
hier noch zwei videos von eher extremen beispielen, die das veranschaulichen:
trick:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.speed:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.man beachte auch die unterscheide im sound...
natürlich gibt es auch modelle dazwischen, sog. allrounder, die einfache tricks können und trotzdem ganz gut geschwindigkeit und zug aufbauen...
aber das solltest du dir erstmal überlegen... was für dich die herausforderung ist, und was dir mehr spaß macht? -
sehr gute wahl... für den ersten speedkite findest du schwer was besseres! der willy hat super start- und flugeigenschaften, er ist sehr schnell und lässt sich leicht aufbauen. gute 35m leinen nicht vergessen... je nach wind irgendwo zwischen 40 und 100dan...
-
wow, sehr schön dort... wie ear denn der wind? wenn das land so uneben ist, gibt es schnell verwirbelungen... hatte das mal an einem spot an der ostsee, da konnte man nicht fliegen. aber dort sieht es recht konstant aus.
das erinnert mich auch noch an ein video von teneriffa und dem panthere midi... das muss ich mal schneiden, perfekter wind am meer...