Beiträge von antisleep


    Zitat

    Rattenscharfer Sound! Nette Idee, so ein Wettstreit der Krachmacher - was war das denn im Hintergrund?


    Zitat

    Der Sound ist in Nature noch um ne ganye Ecke verschaerfter.
    Keine Ahnung was da grade flog, aber der Pilot war Antisleep.


    haha, auch grade gesehen, dass ich da im hintergrund rumwusel. das müsste mein SAS 82,5 gewesen sein. an den schwarzen krachmacher kann ich mich auch noch gut erinnern. dachte aber das war ein speed taifun.


    edit: der SAS is auch zu haben, er ist von StegMich gebaut und hat ein sehr leichtes tuch und stäbe. daher fliegt er schon bei 3-4 sehr schnell und quirlig. leider ist er mir für einen SAS zu laut, daher wollte ich ihn zurück geben. aber vielleicht will ihn jemand anderes?
    - Editiert von antisleep am 27.10.2011, 12:49 -

    also so wild ist der unterschied zwischen spacekites und HQ auch nicht. neben mir fliegt oft ein HQ DW und ich kann da keinen unterscheid zu meinem ausmachen. er ist manchmal sogar etwas schneller. da ich ihn noch nicht an den leinen hatte, kann ich nicht sagen ob er sich wirklich glatter, satter oder smoother anfühlt. vom flugbild jedenfalls nicht.


    würde mir von dem spacekites kult in diesem forum nicht den HQ madig machen lassen und ewig drauf warten. den HQ bekommst du neu schon für 100 euro und er ist sicher ein super kite..

    habe nur den DW und wollte auch immer einen Gladiator 1.8 dazu. bis ich dann vor kurzem einen 2.4 geflogen bin, und mir gesagt wurde, das der 1.8 sowas wie ein zahmer DW wäre. aber warum sollte man einen zahmen DW wollen? da war für mich klar, dass ich den Gladiator nicht brauche. der 2.4 war zwar genial zu fliegen und hat sehr angenehm druck gemacht, aber ich steh einfach mehr auf speed.


    also würde ich sagen, wenn du eher was präzises und gut kontrollierbares willst eher der Gladiator, wenn du aber eine herausforderung willst den DW.


    edit: ...was die videos auch ganz gut zeigen, der gladiator ist bei mehr wind geflogen, aber nicht schneller.
    - Editiert von antisleep am 24.10.2011, 22:32 -

    kann mir mal einer bei seiner 2.5 die kurzen waage schenkel in der mitte ganz vorne bei den überkreuzten messen? hab da einen produktionsfehler bei meiner, siehe bild. sollte leicht zu richten sein, aber ich brauch die richtigen maße... danke:


    stimmt.. gute idee. nur sollte das etwas flexibel sein. die stellen bei mir sind schon tricky, da dort wellen sind. das segel spannt sich erst bei genug druck.. vielleicht sollte man es zu zweit machen. einer spannt das segel der andere klebt. sag bescheid, wenn du eine gute folie gefunden hast.


    problematisch ist ja auch, das ein teil der folie dann auf der beschichtung klebt, die sich ja grade ablöst. ich versuch mal ein bild zu machen...

    hallo,


    manche speedkites wie z.b. der Apex wurde mit beschichtetem tuch gebaut.
    habe einen SAS aus dem material, nur löst sich die beschichtung von den nähten aus ab.. gibts irgendwas, womit man das aufhalten kann? habe etwas tesa über die stellen an der nase geklebt.. das hat aber nur kurz gehalten und die starteigenschaften extrem verschlechtert.
    was kann man tun?

    preis leistung für eure ansprüche ist beim X-Celerator und Anitgrav wohl die beste. doch da ist man im 80-100 euro bereich. günstige einsteigermatten mit 2m spanneweite könnt ihr aber auch in betracht ziehen. z.b. die symphony beach ist für 50 euro zu haben und macht ganz gut druck... leider nicht so schnell. was es da für alternativen gibt, weis ich nicht so genau. jedenfalls haben matten eine großen transport vorteil und man bekommt sie nicht so leicht kaputt wie die stäbe von speedkites...

    in welcher waage einstellung fliegt ihr den? habe fest gestellt, dass er zu steil nicht mehr so schnell fliegt. hatte das beste ergebnis auf dem 2. knoten von oben.


    zusätzlich kann man noch etwas mehr speed bekommen, wenn man die standoff verbinder etwas weiter nach innen schiebt als angegeben. hatte von spreizverbinder zum ersten 4,5cm und dann zum zweiten nochmal 15,5 (kante zu kante gemessen) dadurch ist das segel etwas flacher und er kam mir schneller vor.

    da stimme ich zu, der 82,5 wird genau richtig sein. nur mich hat er bei 6bft schon über die wiese gezogen... :) wobei man natürlich über die wiese ziehen verschieden auslegen kann. es war eher landverlust wenn böen kamen, als rodeln...

    also preis leistung ist beim X-Celerator definitv am besten, bin den gestern 3 stunden bei 4-6 bft geflogen und es hat super viel spass gemacht. bei böen wird er wirklich extrem schnell, dreht eng und zieht mich über die wiese (ca. 72kg). das erstaunliche dabei war, dass er dabei gut zu kontrollieren bleibt. würde den sofort wieder kaufen.


    der DW ist etwas schwieriger unter kontrolle zu behalten bei solchen windstärken, aber zieht dafür nochmal wesentlich mehr. macht aber auch super spass, und vor allem auch schon bei weniger wind als der X-Celerator.


    die anderen kenn ich nicht, aber denke nicht, das die wirklich mit den beiden mithalten können.


    wilde hilde ist auch sehr schnell, aber zieht halt viel weniger...


    mein tipp wäre noch mein lieblings kite, der SAS, den gibt es in verscheidenen größen. er ist sauschnell, mach die engsten spinns von meinen speedkites und auch für seine größe den meißten druck. der 82,5 zieht mich manchmal über die wiese und das mit nur 132cm spannweite. würde dir einen SAS 100 empfehlen, hat 160cm spannweite aber der kostet halt schon 125 euro.
    - Editiert von antisleep am 07.10.2011, 13:56 -