Beiträge von antisleep


    ja, etwas frech und negativ geschrieben... geb ich zu. soll auch nicht persönlich sein. finds nur schade, weil man da echt eine schöne gestaltungsmöglichkeit hat, die aber selten (aus-)genutzt wird.


    Zitat von Willewatz

    Ok. Mir gefällt die Lava-Version des Fazer auch optisch deutlich besser. Aber deswegen ist die Desert-Version nicht unbedingt schrecklich. Ist halt alles Geschmackssache. Der Eine mag schwarze Drachen, der Andere bunte.


    Muss man nicht unbedingt zu hoch hängen. Hätte ein Hersteller den Mega-Geschmack, den alle Piloten lieben, würden die anderen Drachenmanufakturen Insolvenz anmelden.


    zum glück gibt es ja noch unterschiede zwischen den modellen. und genau wie bei den modellen, materialeien und technik gibt es auch besseres und schlechteres design. bunt muss auch nicht schlecht sein, solange die farben harmonisch sind. da gibt es regeln wie in der musik, und der fazer dessert wäre leider ein disharmonischer akkord. aber viele kites haben seltsame farben, will jetzt keinem persönlich zu nahe treten, aber was ich hier schon gesehen habe.. z.b. Long Duong in lila!? muss das sein? irgendwo hört geschmackssache auf und es wird ein beweis dafür, wie wenig sich die meißten mit farben ansich beschäftigen.


    klar müssen hersteller wie HQ sich auf ein breites publikum einstellen, denn die leute die kites kaufen sind vermutlich meißt papas die ihren kids ne freude machen wollen und denken ein spielzeug muss grelle bunte farben haben, weil das kindern gefällt. oder so ähnlich.. naja, nix für ungut, macht was ihr wollt, meinen segen habt ihr nicht! ;)


    ja der aufdruck ist nicht extrem schlimm, aber wenn man aufdruck machen kann, dann gibts auch noch ganz andere sachen die man graphisch damit machen könnte. und beim x-celerator ist es auch ton in ton, da könnte man auch was schönes machen, aber nein es muss der kite name (ok, von mir aus..) und ein seltsamer pfeil sein... das zieht das ganze etwas ins lächerliche finde ich. hat irgendwie was von supermarkprospektästhetik. wenn es möglich wäre würde ich auch mehr bezahlen um einen x-celerator mit einfach schlichtem schwarzen tuch zu bekommen.


    ganz wichtig finde ich auch die zusammenstellung von farben. der fazer in dessert variante ist z.b. echt hart.. das limetten grün mit gelb und orange ist wirklich seltsam. ich frage mich wie man ernsthaft auf die idee kommt diese farben zu kombinieren? das muss doch durch einen gewissen entscheidungsprozess gehen. oder waren grade diese farben billig oder übrig?


    dazu vielleicht erstmal: color palettes


    und hier etwas mehr inspiration. was natürlich sehr modern ist, ist generatives design. dazu gibts ein tolles buch bei dem 2 bekannte von mir unter den autoren sind: http://www.generative-gestaltung.de


    und dann gibt es natürlich etliche blogs die täglich die neuesten designs posten, wie z.b.:
    http://www.septemberindustry.co.uk


    oder einer meiner favorites: http://dataisnature.com


    oder künstler wie: http://mariuswatz.com und http://www.sanchtv.com


    ..usw..


    und bei bedarf an software die derartiges anhand von paramtern erstellt wäre ich dann der richtige... ;)


    - Editiert von antisleep am 25.01.2012, 01:06 -

    ok, dass man keine 150km/h erreicht ist mir klar, doch gibt es sicher auch im unteren bereich deutliche unterschiede.
    aber mir scheint der mustang erstmal die beste wahl. druckvoll ab 2bft klingt super und auch nach etwas geschwindigkeit. wenn er mir ab 4-5 zu heftig wird hab ich neben dem tiger II noch genug andere... yea!

    also weder Espadon noch Liquid sind kites die man bekommen kann. wie ist das mit dem Long Duong Mustang? wie ich gehört habe, fliegt der schon bei 1-2 bft sehr stabil und ich bin grade dabei mir deshalb einen zu kaufen. ist der bei wenig wind schneller als der Cougar welcher ja extra für wenig wind ausgelegt wurde aber kleiner ist?

    es ging mir jetzt um kites, die man grade kaufen kann. für leute wie mich, die sich überlegen, welche sie sich zulegen möchten.
    aber eine komplettübersicht wäre sicher auch toll! wie wäre es mit einem gemeinsamen wikipedia artikel, da kann jeder reinschreiben und editieren.
    gitb es nicht irgendwo auch ein drachenwiki?


    vielleicht können aber auch die moderatoren die rechte für das editieren anderen mitglieder geben. zumindest michel sollte zugriff haben..;-)

    Da es für mich relativ schwer war eine Übersicht der gerade erhältlichen Long Duong Kites zu bekommen, poste ich hier mal eine Übersicht von Michel aus der Long Duong Gruppe auf Facebook. Dazu schreibe ich die Links aus der DraDaBa und versuche sie mit kurzen Worten ins Verhältnis zu den anderen zu setzen:


    ohje, müssen die überall diese aufdrucke drauf machen? die haben schon den x-celerator verunstaltet... wer da am design sitzt, braucht unbedingt mal ein update. der abschuß ist aber der observer, der ist schon wieder lustig...

    hallo,


    da fast alle meine kites gebraucht sind, bin ich mit manchem design nicht ganz einverstanden.
    gibt es farben/stifte, mit denen man da einfach etwas drüber malen kann. schwarz reicht mir erstmal...


    befürchte, dass wenn ich edding neheme, dass segel spröde oder sowas wird, oder geht das?


    danke u. grüße!

    haha :)


    ja, am anfang bei 3bft war es mit dem startkiel super zu starten, hatte zu wenig gewicht für den rücken. bei 4-5 bft ist der kite immer nach hinten gekippt. aber nächstes mal nehme ich ein paar getränke mit.. ;)



    später hatte ich es dann aber ganz gut raus den kite bei viel wind auf dem rücken zu starten. das anziehen mache ich dazu eher mittel stark, aber links etwas mehr, dann geht er direkt in den side slide, von wo ich fast immer in die stömung gekommen bin. aber mehr gewicht + startkiel ist sicher die beste lösung!

    hab auch noch einen Antigrav 1, den ich vor fast 20 jahren gebaut hab, als ich etwa 14 war. sieht leider auch so aus, aber nach einer kleinen inspektion fliegt er wieder überraschend gut:



    https://youtu.be/ycDeh3HPP-g[/media]]Video bei 3-5 bft


    Antigrav 1 Details


    habe sogar den bauplan noch, falls es jemanden interessiert, der weicht etwas vom original ab, was aber ganz gut zu sein scheint... ;)



    - Editiert von antisleep am 13.01.2012, 03:29 -

    also das video muss ich erst noch etwas schneiden...


    erstmal war der tag ein großer erfolg, habe gestern am Tiger II und meinem alten Antigrav 1 rumgebastelt, und beide sind auf anhieb geflogen! :H:


    der tiger ist sehr gut geflogen, habe die waage ausgeglichen, dass sie symmetrisch ist und die spreizen so eingebaut, dass die kurze auf der seite ist wo der verbinder zu hoch ist. das war soweit ok. vielleicht geht es besser, aber ich war erstmal zufrieden.


    bei der waage konnte ich immer steiler stellen, am ende war viel wind und ich konnte den obersten knoten nutzen, das war etwa 60cm. wobei bei mir alle maße ein wenig länger sind, als hier angegeben. außen haben ich 47,5, innen 62. vielleicht war es am ende zu steil, aber er ist gut geflogen...
    konnte erst mit der kleinen starthilfe starten aber ich musste schon ein gewicht oben drauf legen: Start mit HQ Symphony ;-)


    später war dann 5-6 bft und ich konnte nur noch auf dem rücken starten, was aber nach etwas übung auch ging. der trick ist bei meinem kite, beim anreißen links etwas stärker zu ziehen, dann geht er gleich in den side slide, von wo man dann gut in die stömung kommt.


    war überrascht wieviel power der kleine hat. ist ein super gefühl den zu fliegen, habe nicht gedacht, dass er so spurtreu und gut kontrollierbar fliegt. aber das kann man dann in dem video sehen.


    was leider echt doof war, ist dass der wind dann nochmal stärker wurde und es sicher 5-7bft waren. da ist dann in einer böe der verbinder der unteren spreize gerissen!? ist das schonmal jemand passiert?



    ich glaube ich mach nun lieber einen APA dran. die am tieger sind aus hartem gummi, was sicher bei kälte schnell reißt. aber nun muss ich doch die leitkante ausbauen... :( :R:


    - Editiert von antisleep am 12.01.2012, 18:50 -