Beiträge von antisleep
-
-
Zitat von Mark O2
Ich finde den Start im Übrigen nicht mehr ganz so einfach wie bei der Hilde! Er fordert einem wesentlich mehr als die Hilde finde ich. Seine Größe hilft ihm zwar etwas aber man sollte wissen was man tut. Der Kite ist auf jeden Fall beim Start schon etwas zickig, aber nicht so extrem wie die anderen echten Speedkites. Er nimmt nach dem Start recht schnell und gut Strömung auf aber man muss schon aufpassen, auch im Flug!, sonst verliert man ihn. Der Kite ist klar auf Speed ausgelegt und kein Allrounder mehr und beißt richtig böse zu auf der Geraden. :H:
das klingt super! das war jetzt glaube ich auch meine kaufentscheidung... :H:
-
hehe, guter plan! aber die frage zielt eher darauf ab, was es für ein kite sein soll. wurde er ohne rücksicht auf anfänger abgestimmt, oder sind gewisse kompromisse für komfort eingegangen worden? verändern würde ich erstmal nichts. gehe auch davon aus, dass der kite ein super fluggefühl hat, wie es alle spacekites haben.
-
-
-
Zitat von Dominiknz
Was ist denn das wieder für eine Aussage? :R:
Dass ein Kite (Vorserienmodell) nicht 100%ig leise ist, das kann ja mal vorkommen und wenn es nur darum ginge, dann hätte ich mir mit Sicherheit keinen Tiger II von Long gekauft. Ein Kite wird nicht zwingend langsamer nur weil er Geräusche in der Luft macht.
Einen nüchterneren Flugbericht von einem mit richtig Ahnung in Sachen Speedkites wirst du wohl kaum bekommen hier. 98% aller Aussagen zu Kites dieser Art hier im Forum sind meist subjektiver Natur, da freut es mich immer umso mehr dass auch ab und an mal was objektives dabei ist....was so viel heißen soll wie, das was Mark schreibt, hat Hand und Fuß.danke, und ich möchte mich entschuldigen wenn es so klang, als hätte ich marks flugbericht für nicht nüchtern gehalten. ich habe den post korrigiert und eine bessere formulierung verwendet. ich meinte andere flugberichte von nicht speedkite profis, wie sie den kite empfinden. marks bericht ist super und ich habe ihn gern gelesen. und wie du sagst, ist ein flugbericht fast immer etwas subjektives...
- Editiert von antisleep am 05.02.2012, 13:11 -
-
ja, vielleicht erstmal abwarten, bis sich die euphorie gelegt hat und noch mehr flugberichte zu lesen sind.
hatte das gefühl, dass der kite etwas rattert im video... der sound würde mich interssieren.- Editiert von antisleep am 05.02.2012, 11:47 -
-
gibts genauere aussagen zum preis? 139,- hab ich hier gelesen, stimmt das? oder kommt das auch auf die segelaufteilung an?
-
sieht vom konzept dem SAS mit mehr streckung sehr ähnlich... wie ist der vergleich zu einem SAS 100 z.b.?
-
hier noch das video aus dem ich die werte habe. der erste teil ist mit meinem handy und einer gopro (kurze einblendungen) gefilmt, daraus habe ich die vergleichswerte gezogen. die genauen stellen weiß ich nicht mehr genau, meißt bei böen natürlich. aber um die 100kmh sollten schon hinkommen.
https://youtu.be/Ilnq9PvGU5Q[/media]]Turbo Taifun 2-4 bft
- Editiert von antisleep am 03.02.2012, 00:13 -
-
sorry, komme grade nicht dazu. habe grade 'mustang' projekt... aber ich denke schon über eine version nach, bei der man die position der kamera zum kite einstellen kann...
-
-
also nun habe ich eine stelle gefunden wo ich 85,26 und 91,2 bekomme, wenn ich die messungenauigkeit mit dem lineal ungünstig wähle. selbst das ist für mich völlig im rahmen. ich weiß also, dass der kite um die 90 geflogen ist, und sicher keine 150... das genügt doch für die meißten und kostet nix!
EDIT:
hier nochmal 2 ergebnisse:108,75 zu 109,66
101,25 zu 100,8das sind sehr gute ergebnisse.
also weiß nicht was ihr gemacht habt, aber wenn die kamera in der nähe des piloten steht sehe ich da keine großen probleme...zur messung ist es wichtig das bild so groß wie möglich zu machen, also am besten im fullscreen und dann zwischen den frames hin und her springen. auch sollte es eine eher billige digital kamera sein, die kein frameblending oder sonstige magic macht. dann den film unbearbeitet öffnen und messen... viel spass mit euren alten videos...
- Editiert von antisleep am 29.01.2012, 00:28 -
-
möchte hier weder leute verrückt machen, noch die messung zum wettkampf zulassen. für meinen heimgebrauch ist die methode weitaus besser als garkeine.
und meine erkenntnis ist nun mit zwei kameras, die mehrere meter voneinander entfernt standen und eine völlig unterschiedliche optik haben, dass die toleranz überraschend klein ist.
einmal 104,68 und einmal 106,58. da hätte ich nun mehr erwartet. aber kann eine lucky stichprobe sein, ich untersuche noch andere stellen im video... -
Interlace und Linsenkrümmung sind die einzigen faktoren die auf die geometrie auswirkung haben könnten. codecs verfälschen vielleicht farben, aber keine geometrischen größen.
ich prüfe das mal, habe zufällig ein video vom gleichen flug mit zwei kameras. GoPro mit starkem weitwinkel und meinem handy mit sehr wenig winkel...
-
was sind denn die hauptprobleme?
-
Als ich heute das alte buch von Rieleit durchgeblättert habe, bin ich auf die seite mit der Geschwindigkeitsmessung gestoßen. Da fiel mir auf, dass es im heutigen Zeitalter der digitalen Kameras wesentlich einfacher funktioniert. Fast jeder hat ein Handy mit Videofunktion in der Tasche.
Man nimmt einen kurzen Film auf und kann dann anhand der Bewegung von einem Videoframe zum nächsten sehr einfach die Geschwindigkeit berechnen. Dazu muss man mit einem Lineal oder Geodreieck am Bildschirm die Bewegung und größe des Kites messen.
Man benötigt folgende Angaben:
- Größe des Kites im Videoframe (z.b. Kielstab oder Spannweite, Spannweite lässt sich besser im Video messen, wenn Bewegungsunschärfe im Bild ist)
- Originale Größe des Kites (Kielstab oder Spannweite, gewählt wie oben)
- Distanz die der Kite von einem Frame zum nächsten auf dem Bildschirm zurück gelegt hat
- Framerate des Videos (meißt 25 oder 29,97)Die Berechnung ist dann einfach, aber da ich etwas zeit hatte habe ich ein Miniprogramm geschrieben, das ich gern teile:
Download:
KiteSpeedCalculatorMedia Player Classic kann im pause modus von Frame zu Frame springen (Pfeiltasten rechts/links):
download-media-player-classicBleibt nur noch zu sagen, dass das natürlich alles andere als genau ist.. aber man bekommt doch ne Vorstellung davon, wie schnell man nun war.
-
-
Zitat von MP3
Hatte auch mal so ein Biest von TurboTaifun. Flog nur bei gutem Seewind und sehr digital. Hatte allerdings normale Seitenverbinder verbaut.
Die Waageringe würde ich rausmachen - Bruchgefahr - und gegen ein feste Schlaufe tauschen.ja, digital ist eine gute beschreibung... die zugkräfte sind ziemlich ungleichmäsig und brachial. außen sehr harmlos aber in der windfenstermitte gibts kein halten...
aber dieser fliegt schon flott ab guten 2bft. ein video ist in arbeit... -
mein alter turbo taifun eigenbau, da war ich 15 oder 16... der ist heute sogar gut geflogen:
gibts hier im forum noch andere die noch so einen besitzen oder mal gebaut haben?