Zitat
also leute, Uli wird das rennen gewinnen, aber nur, wenn die auflage ist: null meter leinenlänge.
Es geht nicht darum den Kite an kurzen Leinen zu fliegen. es ging um die Leichtwindeigenschften im Gegsatz zu anderen Matten. Auch Uli wil an 20 Meter Leinen fliegen.
Das "fliegen" ohne Leinen sehe ich überings nicht als Vorteil an. Wenn man mal den Platzbedarf außen vor lässt bringt es nur Nachteile. so kannst du z.B. nur einen Halbwindkurs fahren, selbst ein Nasa wird ohne Leinen hibbelig - irgendwleche Böen ausgleichen geht nicht. Kann man in Ulis Video gut sehen.
Du hast bei deiner Aufzählung noch einiges vergessen:
Vorteile fallen mir keine weitern ein
(evt. die doch recht gut Leichtwindeigenschaft), bei den Nachteile hast du aber den entscheidensten vergessen. Du kannst damit fast nur Halbwindkursfahren, jeder Einsteigerschirm fährt besser Höhe als ein Nasa. An normalen Leinen sind sie auch noch sehr träge.
Zitat
es ist doch schön, daß der nasawing nochmal ein revival erlebt als kurzleinerkite für beengte verhältnisse. fürs streetkiting ist er wahrlich der perfekte kite!
Ich glaube da geht deine Wahrnehmung etwas an der Realität vorbei.
Ich kenne nur einen, der auf die Nasa (und deren Nachfolgern) schwört. Wenn ich mir Tempelhof so ansehe was da auf dem Asphalt rumfährt -alles mögliche nur ganz selten mal ein Nasawing. Neuere Versionen hab ich da überhaupt noch nicht angetroffen.
Versteh mich nicht falsch, ich gönne Uli (und natürlich auch allen anderen) seinem Spass damit und fiden es toll wenn so eine alte Idee weiterentwickelt wird. Es bleibt aber immer noch ein Nasawing kann schon konstruktionsbedingt nicht mit Matten leistungmäßig mithalten. Auch wenn das hier manchmal anders dargestellt wird...