Beiträge von set

    Zitat

    Ich glaube nicht, dass die Einschränkungen von der GPA-Seite vorgeschlagen wurden..


    Hat doch auch keiner Behauptet. Das Lizenpflicht für ausländische Fahrer besteht ist ja noch einzusehen, der Rest ist aber finde ich völlig daneben. Wenn ich mir überlege, wie oft ich shcon mal kurzentschlossen nach Dänemark gefahren bin...


    Wie mach die das eigentlich bei den Kitesurfern?

    Zitat

    Würde auch mit ordentlichen Kabelbindern gehen.


    Den chickenloop so gesichert? Beim ersten Kiteloop dreht der CL dann aber vom Haken, halt ich für viel zu gefährlich. Mit ist das ab und zu mal bei meinen Frenzys passiert, da war der Chickendick sehr weich. War nicht schön...

    Zitat

    Sonst musst Du bei den Libre Handles die obere Verschlusskappe heraushebeln, den innen liegenden Knoten herausziehen, den Verbindungstampen kappen, Tampen wieder hereinziehen, Verschlusskappe draufstecken und fertig bist Du.


    So würde ich es machen, dann sieht es ordentlich aus.. Wenn du dann wieder einen Tampen haben willst ziehst du eine neue Leinen ein. Gibt es in jedem ordentlichen Drachenladen oder Seglezubehör für ca. 1,. Euro der Meter.

    @ crusier


    erst mal eins voren weg - wenn ich mich hier im Forum zu irgendwelchen Matten äußere, dann kannst du davon ausgehen das ich sie entweder selbst besitze/besaß oder wenigstens so lange in der Hand hatte um mir ein Urteil darüber zu bilden. So auch bei der Paraflex...



    Zitat

    Einer der Gründe für schlechte Erfahrungen mit der alten Paraflex mag sein dass Wolkenstürmer die mit unterschiedlich langen Flug- und Bremsleinen ausgeliefert hat und der kite darauf eingestellt ist. So was gibts heut ja eigentlich gar nicht mehr und wenn man jetzt ein "normales" Lenkset dranknüpft dann kommt´s am Anfang sicher zu Problemen.


    Das original Lenkset (Leinen) konntest du eigentlich gleich unbenutzt in die Tonne werfen. Selbst wenn du deinen Kite damit vernünftig eingestellt hast, war es nach einer Weile wieder damit vorbei weil die Leinen sich gedehnt haben.


    Zitat

    Kleines Windfenster.....so ein Blödsinn, hast Du das selber ausprobiert? Klar hat die kein Windfenster wie eine Reactor II oder Vapor, aber ich hab von einem winzigkleinen Windfenster absolut gar nix gemerkt. Ich kann mit der sehr gut Höhefahren im buggy und die geht sicher nicht schlechter an den Windfensterrand als manch anderer kite in der Klasse.


    Nix Blödsinn. Vergleiche Parflex - Reactor/Vapor sind völlig sinnfrei. Besser passt Paraflex - Buster/Magma/Beamer aus der ersten Serie. Auch die waren nicht frei von Fehlern, aber flogen wenigsten gescheit. Mit jedem dieser Schirme warst du um einiges besser unterwegs als mit deine Paraflex. Der Begriff Höhefahren passt eigentlich nicht so recht zu den Kites, erst recht nicht zu Paraflex. Das Teil flog ja noch nicht mal freiwillig in den Zenit. ;)


    Zitat

    Träge ohne Ende....immer relativ, mit der richtigen Einstellung an den Bremsen ist die auch nicht träger als vergleichbare Einsteigerkites. Wobei die Paraflex für einen Einsteigerkite eine ziemliche Streckung hat.


    eine Kite der schon gerade aus recht langsam fliegt, geht auch um die Ecke nicht schnell - egal wie du da an der Bremse ziehst. Was nützt dir eine höhere Streckung (die ja nicht mal da ist) wenn das Teil dick wie Luftmatratze ist.


    Zitat

    Das was mir aufgefallen ist, die Paraflex ist vielleicht nicht unbedingt der absolute Einsteigerkite der jeden Fehler verzeiht. Ein bisschen Gefühl für kites und Erfahrung sollte man schon haben. Wie man an der Streckung erkennen kann ist es eben nicht unbedingt einem kompletter Anfängerkite.


    Ich gebe dir in der Beziehung recht, das die Paraflex nicht unbedingt ein Einsteigerkite ist. Das liegt aber nicht an der Streckung, sondern ehrer daran das man erst mal eine Weile basteln und Einstellen mußte um sie halbwegs brauchbar flugfähig zu bekommen.


    Zitat

    Was mir leider zeigt dass hier im Forum viel zu viele "Meinungsmacher" unterwegs sind die meinen sie kennen und wissen alles, eben auch ohne einen kite mal selber besessen zu haben. Sorry für den langen Post, eigentlich hab ich genau aus dem Grund schon lang keinen Bock mehr hier irgendwelche Erfahrungsberichte zu schreiben weil das jetzt eh komplett zerrissen wird.....nur mal eine "andere" Meinung zum gängigen Geschwätz.


    Du macht es dir ziehmlich leicht Meinungen die nicht mit deiner konform sind als Meinungsmacher oder Geschwätz abzustempeln.


    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass mit deinen Praflex. Wenn du damit zufrieden bist bin ich der letzte der dir das ausreden will.


    Überings - ein ausgeborgt Paraflex (für meinen ersten Dänemarkurlaub) ist schuld daran das sich meine gesamte Freizeit, Urlaub, Familie ect immer irgendwie ums kiten dreht. In diesem Sinne... :)

    Eco Line ist die erste Serie, gab es sogar in 8.0. Bei diesen Matten gab es sehr große Unterscheide in der Qualität. Wobei der Begriff Qualität im Bezug auf die ersten Paraflex nicht wirklich passt. Tolleranzen waren jedenfalls so groß, das auch unfliegbre Modelle gab. Wenn du das Glück hast und eine halbwegs flugfähige erwischt hast du trotzdem keine große Freude daran. Kleines Windfenster, träge ohne Ende, billiges Material ect.


    Das was es aktuell unter dem Namen Paraflex gibt kann man nicht mehr mit dem alten Mist Vergleichen. Sicher auch nicht die großen Überflieger aber alles halbwegs brauchbar- is ja auch recht preiswert. Irgend wo muß es ja herkommen.
    - Editiert von set am 03.01.2012, 23:23 -