soll ich wirklich 
wenn du mich schon zitierst, dann bitte richtig:
Zitat
Zitat von set:Beides geht mit durchhängenden Bremsleinen nicht.
doch, geht sehr gut. Die Diagonalrippen plus das Waagedesign bei meinen Ozones erlauben das. Sehr formstabil die modernen Dinger.
Den entscheidenen Satz davor :
Zitat
Sinn und Zweck der Bremsleinen ist u.a. das gezielte Steuern des Kites und ihn daran zu hindern das er zu weit an den Windfenterrand fliegt.
... hast du einfach wegelassen. So nebenbei dienen Diagonalrippen zur Lastverteilung der Waage im Kite. Man kann auch einfach mehr Waageleinen (mit den entsprechenden Nachteilen) am Kite verbauen und die Diagonalrippen weglassen. Stabilität bekommt der Kite duch die Diagonalrippen eher weniger, sondern mehr durch sein Profil.
Zitat
Zitat von set: Sinn und Zweck der Bremsleinen ist u.a. [...] ihn daran zu hindern das er zu weit an den Windfenterrand fliegt [...] geht mit durchhängenden Bremsleinen nicht.
nicht vorne, hinten.
Wenn der Kite hinter dir steht liegt es zu 99,9 % an dir selbst und nicht am Kite. Einfach weiter vom Kite wegfahren, damit du wieder Leinenspannung bekommst und der Kite wieder nach vorn wandern kann.
Zitat
In den Kurven ziehste ja an einer Bremsleine, da stört es nicht dass die andere Seite durchhängt.
Sicher wirst du irgenwann auch mal leitungsstärke Kites fliegen, bei denen die richtige Einstellung und Benutzung der Bremsleinen zwingend notwendig für das Handling ist. Heutige Einsteigermatten fliegen auch ohne (oder falsch eingestellte
) Bremsleinen so stabil, das es dem Benutzer gar nicht weiter auffällt wenn er seinen Vierleinerkite im "Zweileinermodus" fliegt. Das Erwachen kommt dann mit der nächsten Kitegeneration (Intermediate oder Hochleister), kannst du regelmäßig an den Fragen hier im Forum beobachten.
Aber die Erfahrung muß wohl jeder für sich selber machen, mich eingeschlossen. 