Um sein Material/Verpflegung zu lagern.
Beiträge von set
-
-
Zitat
@ Set
Wie viel Grad hatte das Wasser denn?Keine Ahnung, aber mit dem Neo war es problemlos auszuhalten.
-
Kleine Nachlese von unserem ersten Fanötrip für diese Jahr:
schön war`s...
-
Zitat
Zitat von Neuling:Kitebremse lösen???????????
- ca. 5 bis 10 Zentimeter. Bei meinem Ozone hängt sie komplett durch,
da kannst du dir auch einen Zweileiner kaufen. Sinn und Zweck der Bremsleinen ist u.a. das gezielte Steuern des Kites und ihn daran zu hindern das er zu weit an den Windfenterrand fliegt. Bedes geht mit durchhängenden Bremsleinen nicht.
-
Nur mal so ganz nebenbei:
Jedes Windangetriebe Gefährt (Segelboot, Eissegler, Buggy, Board, ect) wird über das Segel oder bei uns halt über die Matte gebremst. Geschwindigkeit und Bremsen wird über den jeweilgen Kurs am Wind und/oder Stellung des Schirmes bestimmt.
Gewöhnt euch das gleich von Anfang an an.
-
Den Hauptunterschied besteht aus meiner Sicht in Stabilität des "Flugbildes"und in der Fähigkeit Böen zu kompensieren einer Matte.
Stabilität brauchst du wenn du z.B nach einem Sprung kurz die Leinensannung verlierst damit dir der Schirm nicht kollabiert. Böen soll sie schlucken können, damit dich nicht jede Böes übers Board zieht.
Je nach Könnensstand kannst du auch auf das eine oder beides verzichten, ich binn selber eine Zeitlang mit meinen Buggyhochleistern Board gefahren.
-
Zitat
@Mathias, beziehst Du Deine Aussagen oben nur auf die 2,5er oder auch die restlichen Größen?
für die 2,5er (das Biest):
ZitatBleibt gerne mal stehen um dann wieder unvermittelt nach vorne zu schießen. :-/
für alle anderen:
ZitatGenerell habe mir die Butans nur Spass gemacht wenn sie gut angeblasen waren. Bei unterpowerter Fahrweise neigen sie gerne zum Backstall.
@ Frank
Die 3,5er fand ich die Beste aus der Serie, unterschied im Tuch gibt es bei den versch. Farben nicht. Überschneidungen mit deinen vorhandenen Kites sehe ich auch nicht,da die Fox ja ein Einsteiger ist und leistungsmäßig um einiges hinter Butan liegt. -
Ich hatte mal einige davon, waren meine ersten Hochleister. Sie zählen für mich ganz klar zu den Hochleistern und haben stellenweise ein recht anspruchsvolles Flugverhalten. Die kleine 2,5er zu.B. ist auch heute (bei richtigem Wind) noch eine echte Herrausforderung für mich. Bleibt gerne mal stehen um dann wieder unvermittlet nach vorne zu schießen. :-/
Generell habe mir die Butans nur Spass gemacht wenn sie gut angeblasen waren. Bei unterpowerter Fahrweise neigen sie gerne zum Backstall. Power und Beschleunigung sind schon recht ordentlich, wenn sie sportlich in den Zenit geflogen werden gibt es auch guten Lift.
Einsatzgebiet für mich nur Buggy, da auf dem Board der Schirm doch etwas berechenbarer sein sollte.
Es gab für die Butan mal eine Waggeupgrade. Die "besseren" haben eine Liros Waage, da sich da Material (im Gegensatz zum davor verwendeten) nicht dehnt.
-
Zitat
Allerdings hat das aber nichts mit dem gut funktionierenden Chickenloop von North zu tun, oder gibt es da einen Zusammenhang?
Ja, du hast recht - der Chickenloop funktioniert bestens. Das die Saftyleine gerissen ist liegt wohl eher daran, das ich meine Kites als Vierleiner fliege. Die segeln dann nach dem auslösen schon mal recht druckvoll weg. Ich werde mir mal eine Fünfleiner Bar besorgen, damit wird es hoffentlich besser.
-
-
Zitat
Wie immer ist North ganz vorne.
bei mir leider nicht. :-/
Mir ist heute beim Auslösen die Saftyleine an der (Vierleiner) Bar gerissen - Kite segelte weg und rutschte dann über den Strand. Jetzt habe ich drei Muschelschnitte in der Fronttube und keine passenden Kite mehr.
-
Zitat
nix für ungut aber "set" der einzige der den Schirm mal in Aktion geflogen ist (fliegst du die alten Yaks oder eine Cooper)? Die 3,4er bin ist selber als Proto geflogen und fand sie generell gar nicht so schlecht.
Ich fliege alles was es so an Hochleistern gibt und das nicht erst seit gestern. Mittlerweile glaube ich schon beurteilen zu können was ich da in den Hände halte. Wenn ich mir Guntrams Post ansehe (der ja auch kein Anfäger mehr ist) lag ich wohl nicht ganz so falsch.
-
eher ein schlechtes
Ich hatte sie vor einer Weile mal am Haken und war maßlos enttäuscht. Vollmundige Werbeversprechen und nix dahinter... Vapor und Co sind um Längen besser, selbst meine guten alten Yaks.
edit:
habe sogar noch ein Foto davon gefunden
Danke Tom, ich habs nicht gefunden.
- Editiert von set am 19.04.2012, 21:37 -
- Editiert von set am 19.04.2012, 21:37 - -
Zitat
Wir knabbern hier alle an der 100 herum, die einen am
Meer, die anderen im Binnenland.Echt? :O
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Wenn du die den Geschwindigkeitsfred ansiehst - da ist noch viel Luft bis 100.
Mir persönlich reicht es wenn ab und zu mal eine 8 als erste Zahl dasteht. Höhenschlag hat mein Vorderrad auch. Fängt so bei 60 an und ist ab 65 wieder weg.
-
Zitat
Das ist der Griff zum festhalten für den Beifahrer der hinten auf dem Achsrohr steht [Biggrins]
Besser ist - der Beifahrer sitzt auf der Hinterachse und schaut nach hinten. Das gibt ein völlig neues Fahrgefühl- für den Beifahrer.
-
Zitat
Wenn ich das Auto am letzten Haus parken würde, müsste ich meine Kites
und alles andere 15-20 minuten schleppen. darauf hab ich keine lust.ZitatIch glaub ich muss umziehen.. mehr als 30-40min. fahrt zum spot geht nicht.
Such die ein anderes Hobby, vielleicht Halma spielen oder so. Kannst du vom Sofa aus machen.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
-
Das ist ja eine verbrutzelte Kiste. :O
Wozu ist den Griff hinter deinem Rücken gut?
-
Zitat
Habe die Waage in der Mitte etwas eingekürzt (niht viel ca 1cm)
nicht viel? :O
1 cm sind beim Trimmen eines Kites an der Waage schon sehr große Schritte.
-
Zitat von Christopher
set falsches trimmen bewirkt auch ein klappen und dann kann der Kiter noch so gut und erfahren sein !
Woran machst du das fest? Damit ein Kite klappen kann muß die Kappe von oben angeströmt werden, das passiert meist wenn der Kite zu weit an den Windfenterrand geflogen wird (oder halt böiger Wind).
Ich wette zu 99.9 % ist das dein Kite in Ordnung ist. Es ist immer einfach zu sagen der Kite ist schuld...
-
Zitat
Ich glaube fast das das momentan irgendwie ne Twister Krankheit ist. Meine T2 hat von Werk aus nen Buckel und klappt daher recht fix, vielleicht ist das durch trimmen lösbar allerdings kann man die T2 nicht richtig trimmen ohne die Waage zu zerschneiden.
Ich glaube eher das das Problem an dem andere Ende der Leinen liegt.
Nix für ungut, aber gegen das klappen hilft (bei jedem Kite) einfach nur Übung. Das Stichwort heist - gezielten Einsatz der Bremse. Sicher ist es böigem Binnlandwind nicht gerade einfach, aber alles erlernbar.
Einen Kite kann man auch ohne zerschneiden der Waage trimmen.