Beiträge von set

    Zitat

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es bereits Versuche gab eine GoPro mal "anders" an einem ATB zu befestigen,
    denn so viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht!


    Ich habe meine schon öfter am Handle befestigt. Habe mir einen Halterung gebaut, die ich immer mit Kabelbinder befestige. Alternativ kann man natürlich Klebepads aufs Board kleben.


    Zitat

    Da ich zudem auch noch totaler Anfänger im filmen bin, wollte ich mal fragen, worauf man achten sollte, um super
    Materiall für ein Video zusammen zu bekommen?


    Viel Material aus verschiedenen Blickwinkeln und dazu die passende Idee. Frag mal Olja wie das geht, der kann das.

    Zitat

    Lass die Finger davon, wenn man nichts findet, hat oder hatte sie kaum einer


    So nach dem Motto - was der Bauer nicht kennt.... ;)


    Die Mosquito war mal ein angesagter Hochleister zum Buggyfahren. Wer damit umgehen kann konnte damit richtig schnell fahren. Lang ist es her...


    Die Matte ist sicher schon älter als 10 Jahre, von daher wird das Tuch sicher nicht mehr fit sein. Zum Lift kann ich nicht viel sagen, nur soviel das die ganz alten Hochleister eigentlich immer reichlich davon hatten. :D Meist dann wenn man es nicht brauchte. Ich würde sie nicht mehr kaufen - die Entwicklung geht weiter...



    Goggle liefert übrings zu dem Suchbegriff "Windtools Mosquito" 2500 Einträge. ;)

    Hängen deine verlängerten Bremsleinen jetzt richtig durch? Wir hatten schon mal einen Ozone Leinensatz, da war zw. Steuer- und Bremsleinen ein Unterschied von mehr als 10 cm.
    - Editiert von set am 08.06.2012, 18:02 -

    Zitat

    Die Bremsleinen sind ganz lang getrimmt.


    Hast du mal genau das Gegenteil probiert? Den Kite mit Hilfe der Bremsleinen zu stabilisieren? Wenn ich es richtig verstanden hab, fällt dir der Kite immer in den Backstall (Strömung reißt ab und der Kite bleibt stehen oder fliegt rückwärts)?


    Hast du schon mal kürzere Leinen probiert.

    Zitat von DangerDan

    mit langen leinen kannst du beim loop den schirm fast die ganze zeit im bereich der powerzone halten. an kurzen leinen fliegt dir der schirm unweigerlich in die nähe des zenit und der windfensterränder wo eben nur begrenzt leistung ist. das schöne an kurzen leinen ist ja grade das man den zug des schirms über die position im windfenster regulieren kann. beim loopen/sinusen hast du immer eine phase mit viel und mit wenig zug. das ist dann wie auto fahren und die ganze zeit gaspedal pumpen.


    Was loopen oder sinusen am Kite bewirkt hat sich mir schon erschlossen. ;) Meine 12er Yak fliege ich an 16 Meter und mit der kann ich sowohl einen ducklosen Loop als auch einen Loop mit richtig Bums fliegen. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, das es mit 16 Meter Leinenlänge besser geht als mit z.B 25 Meter. "Sinusen" hat ja nun überhaupt nichts mit der Leinenlänge zu tun.

    Ich habe an fast all meinen Kites (Yakuza, 2 - 12 m²) Leinen mit 16 Meter Leinenlänge. Lediglich die 3.4er Yak hat einen knapp 18 Meter Leinsatz bekommen. Bei kürzeren Leinen war sie mir zu zickig. Fahre damit am Strand und im Binnenland.


    Länger als 20 Meter würde ich keinen Hochleister anbinden.


    Edit: Rechtschreibung :peinlich:
    - Editiert von set am 01.06.2012, 18:17 -

    Ich finde ehrlich gesagt diese "Safty" eine Zumutung. Selbst wenn sie nicht so leicht auslösen sollte ist des doch eine recht unsichere Methode so den Kite zu befestigen. Fehlauslöungen sind da vorprogrammiert.


    Tausche den Chickenloop gegen eine von einem anderen Hersteller aus. Der Ozone Megatron kostet mit Depowertampen z.b nicht ganz 30,- Euro. Damit bist du auf der sicheren Seite.


    Schreib mal an Wolkenstürmer und schildere denen dein Problem...

    Zitat

    das einzige was ich am "tracking" mit dem smartphone als manko empfinde ist...


    Mir ist mein Smartphon viel zu teuer als das ich es beim Buggyfahren in der Tasche ode rgar am Buggy habe. Ich halte es da eher wie Olja.