Beiträge von set

    Zitat

    Ich bin lernfähig, das wusste ich nicht. Mach mal den Erklärbär bitte. Nach was richten sich diese Lizenzen und wer stellt die aus?


    z.B hier: KSA


    wird von einigen Kiteschulen zusätzlich zum Kurs angeboten.


    Zitat

    Oder hast Du jedes jahr einen neuen Nachweis bei deiner Versicherung angefordert? Das wäre ja vorbildlich


    Wozu? Solange sich nichts an meinen Vertragsbedingungen ändert brauch ich doch nicht nachfragen.

    Zitat

    Was oft kritisiert wird, ist die Anbindung von Lizenz an Vereinsmitgliedschaft.
    Das kann man kritisieren, jetzt isses aber so, dass die Buggy- und später die KLB-Lizenz aus der Not (Buggy: Fahrgebietserhaltung) bzw. aus äußeren Rahmenbedingungen ( Versicherung oder nicht) als Vereinslizenz geboren worden sind.


    Es auch nicht so lange her, daß ich die für meine Buggylizenz einen eigenen Versicherungsnachweis erbringen mußte. Ging auch. ;)
    Jetzt wäre ich im Prinzip doppelt versichert. Aber macht mal, mir ist es mittlerweile egal...



    Zitat

    Mal so als Zwischeneinwurf: Soweit ich weiß, ist die VDWS Kitesurflienz ebenfalls ne Vereinslizenz, mit deren Besitz man dann auch bestimmet Spots nutzen darf und ab nem gewissen Level Material an angeschlossenen Schulen.


    Die VDWS Kitesurfliezens richtet sich ja mehr an Ausbilder und ist eher eine Interessensvertretung von Wassersportlehrern und Wassersportschulen, es gibt auch Kitesurfliezenzen ohne Verbandmitgleidschaft. ;) So als reiner Befähigungsnachweis.

    Zitat

    Es ist ein HOBBY, sei mal etwas toleranter, auch wenn es schwerfällt.


    Toleranz ist ein gute Sache, aber bei bestimmten Sachen hört sie auf. z.B. das du immer noch ohne Helm rumfährst und das hier auch noch als Nebensächlichkeit abtust. :R:


    Zitat

    Der war jetzt aber echt gut. :H:


    Eigentlich schon :D


    Prinzipiell bin ich auch für eine Lizenspflicht egal ob Buggy oder ATB. Was mich dabei etwas stört ist die daran gebunde Mitgliedschaft in der GPA (beim Buggy). Ein Lizens sollte in meinen Augen dazu dienen nachweisen zu können das man gewisse Grundfertigkeiten im Umgang mit Buggy oder ATB sich angeeignet hat.


    Von daher ist der Vergleich mit einer Fahrerlaubnis garnicht so falsch. Sie dient auch als Nachweiß das man mit einem Auto umgehen kann. Beim Kitesurfen gibt es ja soetwas ähnliches. Je nach Können ein Lizens in versch. Leveln ohne ein Mitgliedschaft in einem Verein.


    Sicher ist das Problem der Versicherung dann nicht so einfach zu handeln und auf solchen Fahrgebieten wie z.B. SPO auch nicht anders zu lösen. Alles nicht so einfach...

    Grundsätzlich stört eine fachgerechte Reperatur nicht. Was allerdings manchmal unter dem Begriff - vom Segelmacher repariert - angeboten wird spottet jeder Beschreibung. Lass dir ausgekräftige Fotos von der Reperatur schicken und entscheide dann.



    Zitat

    Alles klar. Da die Kite-Familie aber vielleicht noch diese Saison wachsen muss, weil der 9er ausgetauscht werden muss, wollte ich mich gleich auf eine Linie festlegen, um nicht jedes Mal eine Bar kaufen zu müssen. Und ich dachte, da bietet sich doch North für mich an.
    Neu, von ab 2010/11, mit Bar, wird auch unter 850Euro ein wenig einsam. Ansonsten geht gebraucht immer, klar, aber das muss ich immer wieder einschätzen, und da war eben noch nichts passendes dabei.


    Bei Interesse: Ich habe noch einen neuwertigen (vom Tuch her) North Neo von 2010 über. :D Hat leider schon mal Kontakt mit Muscheln in Fanö gehabt und daher einige vernähte Tapes auf der Fronttube. Gibt es für kleines Geld, näheres per PM.

    Zitat

    Was wenn ich mich entscheide den langen weg von (318km hin und zurück) zu fahren
    Und auch die Kohle für den Kurs habe, was ist wenn das Wetter da nicht mitmacht?
    Kann ja schlecht wieder fahren und auf das folgende Wochenende wieder kommen.


    Im allgemeinen wird das dann so gehandhabt, das man den Teil der Wetterabhängig ist bei passenden Bedingungen nachholt. Ist bei Guntram sicher auch so. Mal ehrlich: (für mich) 318 km sind ja nun nicht so weit weg, wenn dir das Kopfzerbrechen bereitet solltest du dir vielleicht ein anderes Hobby suchen. ;)


    Ich bin heute 450 km gefahren nur um 3 Stdunden auf dem Wasser rumzurutschen

    Zitat

    Ich hab gehört, es gibt ne Fahrtkostenpauschale vom Staat. Krankenversicherung, Betriebshaftpflicht, Sozialabgaben etc. braucht ein Angestellter auch nicht / nur zum Teil zu bezahlen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Neben dem Materialeinsatz kommen zusätzlich noch die Fahrtkosten hinzu.
    Ich mach das Ganze eben nicht zum Spaß und im Nebenerwerb.


    Mir kommen die Tränen... ;)


    Als 329,- für einen Einsteigerkurs finde ich auch recht heftig. Ihr gebt ja sicher kein Einzelunterricht sonder (wenn ich es recht gesehen haben) 3 Personen pro Lehrer, von daher finde ih es schon recht teuer. Kitesurfkurse kosten übers WE so um dei 200,- Euro - das halte ich für einen angemessen Preis. Materialeinstz haben die auch... ;)

    Zitat

    Heute wird aber noch definitiv das Flysurfer Büro kontaktiert!


    das hättest du mal machen sollen bevor du dich hier ausheulst. Flysurfer ist bekannt für besten Service, ich denke sie werden auch dir helfen. ;)

    Zitat

    Ich denke das die meisten hier gern einen Kurs belegen würden, nur ists meist mit längeren Anfahrten verbunden - was wohl der Hauptgrund ist das es nicht dazu kommt - leider!


    Da entgeht einem aber vieles. Zum einem bringt einen ein wirklich guter Lehrer auch weiter und zum anderen ist es ein guter Spot auch wert. Lieber setze ich mal für 2- 3 Stunden ins Auto und habe dann aber Bedingungen bei denen dann das kiten so richtig Spass macht, als das ich mich hier auf meiner heimischen Wiese/See nur rumärgere.
    - Editiert von set am 21.06.2012, 21:20 -

    Zitat

    Da meine Kitesurf pläne leider kurzfristig in ein Windloch gefallen sind


    Wo willst du denn da hin? Sag mal Bescheid, ich suche noch Mitstreiter(fahrer). Habe gestern mal eine Rundreise gemacht Usedom und Müritz, waren so einige passende Spots dabei...

    Zitat

    Ich denke MBS mäßig werde ich mich dann wohl besser mal aufs Comp 95 einschießen


    kannst du kaufen. Ich habe dieses Board und bin damit sehr zufrieden. Sich nicht ganz so wendig wie ein Board mit Skateachsen, aber dafür hält es was aus. Wenn möglich, kaufe es mit Klettbindungen. Ratschenbindungen gehen sicher schneller zu verstellen, aber jedes mal wenn dir das Board auf den "Kopf" fällt sind die Bindungen verstellt. Ich habe bei meinem jedenfalls die Ratschenbindung gegen Klettbindung ersetzt.

    Zitat

    (ist meiner Meinung nach zu langsam [Heulen] , bekommt man sie irgendwie nen bisschen schneller Frage am Rande)


    Benutz die Bremse mit zum steuern, dann fliegt sie schneller. Richtig gut geht sie wenn sie richtig angeblasen wird. Mit Bar wird sie nur träger (wenn es denn überhaupt geht).