ZitatIhr habt alle zuviel linearen Wind - und zuviele fahrbare Spots, Gemeinheit
nöö, in Tempelhof ist der Wind selten laminar. Wie gesagt - mit etwas Übung und gezielten Bremseinsatz klappt es auch im Binnenland, auch mit Hochleistern.
Große Intermediate/Allrounder machen selten Sinn. Sie fliegen in der Regel sehr langsam und können nicht weit genung an den Windfensterrand fliegen. Sie machen dan mehr Zug zur Seite als naich vorn. Braucht man nicht wirklich, in großen Größen sind Hochleister die bessere Wahl.
Zitatjetzt mal ne ehrliche Antwort zu ner vieleicht dummen Frage.
Wie erklärt ihr den Seitenzug?
Dumme Fragen gibt es nicht. Den Seitenzug merkst du deutlich wenn du im Buggy sitzt oder auf dem Board fährst (Buggy finde ich deutlicher spürbar). Idealer weise setzt ein Kite seine gesamte Kraft in Zug nach vorne um. Geht aber nicht, ein Teil der Kraft wirkt immer zur Seite. Bei Hochleistern die relativ weit vorne (vor dir im Buggy) stehen ist der Seitenzug relativ gering und bei Einsteigern die relativ weit hinten (fast neben neben dir im Buggy) stehen ist der Seitenzug viel höher.
Beides hat Vor- und Nachteile. Ein Kite der weit vorne steht ist in seinen Flugverhalten empfindlicher und braucht einen gezielten Bremseinsatz um ihn zu kontrollieren. Dafür liefert er viel Kraft für den Vortrieb. Der Einstieger der neben dir steht kann eigentlich ohne Bremse geflogen werden da es sehr stabil neben dir steht. Allerdings liefert er auch weniger Kraft nach vorne.