Was ist denn dein 12er für ein Kite ?
Beiträge von set
-
-
-
Ich denke eher nicht. Was willst du denn für einen Kite kaufen?
Deine Access weht doch nachdem auslösen der Safty an den Backleinen (Leinen an der Schleppkannte) aus, bei Tubekites sind es fast immer die Frontleinen oder eine fünfte Leine. Es gibt nur ganz wenige Tubekites die auch an den Backleinen auswehen können.
-
Zitat
Alles Englisch , hast du vieleicht ihrgendwo eine deutsche Erklärung?
Mein letzter Englisch Unterricht ist so gut 25 Jahre her, trotzdem reicht mir eine englische Bedinungsanleitung. Bei dir ist es noch nicht ganz so lange her, also gib dir mal ein bischen Mühe... :L
Vielleicht solltes du noch mal einen Kitekurs machen oder dich mal mit jemanden treffen der Ahnung von der Sache hat. 10 kn sind für deinen 11er viel zu wenig Wind.
-
Die Hp von Best Kiteboarding kennst du? Wenn nicht dann hier klicken.
Dort gibt es alles was du brauchst zum nachlesen.
-
Bei einem Depowerschirm gehören die hinteren Leinen außen an die Bar. Da du mit den Leinen den Kite lenkst heißen sie auch Steuerleinen. Beim Handelkite Bremsleinen.
-
Die Montana war erst ab der vierten Generation brauchbar. 7 m² sind eh zu klein.
-
Schöne Kites baut da Ozone (wieder). Vielleicht schaffen sie es auch mal das Quickrelase in der Mitte des Chickenloops zu platzieren, dann wäre es perfekt. Eigentlich bräuchte ich ja noch einen Kite für den Winter...
-
Zitat
Und zum anderen, ich habe irgendwann mal gelesen, dass wenn es mal zum Worst Case kommt, es Probleme mit der normalen Notrufnummer gibt.
Ist mit unbekannt. Die International Notrufnummer 112 funktoniert immer. Mittlerweile stehen sogar Schilder am Strand mit dieser Nummer und eine zusätzlichen Positionsangabe damit der Rettungsdienst weis wo er hin muß.
-
Zitat
Gibt es noch bessere Möglichkeiten oder zu welcher Variante würdet Ihr mir Raten?
Flysurfer anschreiben und zwei neue Waageleinen besorgen. Bis jetzt waren meine Ersatzteile die ich brauchte (auch außerhalb der Gewährleistung) immer umsonst.
-
Zitat
matte schlussendlich nur mehr im zenith bewegt - aber trotzdem wirst du geliftet!
Da geht es schon los. Bei zu starkem Wind (und dann auch evt. auch noch böig) hat der Kite nichts im Zenit zu suchen. Das man da ungewollt geliftet wird ist vorprogrammiert. Besser ist den Kite seitlich am Windfenterrand zu parken und dann zu landen.
-
das hat hier schon so mancher gedacht...
-
8er ist zu klein. Meine Erfahrungen im Winter sind, das es eher zu wenig als zuviel Wind gibt. Bei weniger Wind lernt es sich
auch leichter. -
nicht ganz, der nächst ist ein 12er Evo und dann noch ein 9er Neo. Bin noch nicht ganz schlüssig ob ich beim Rebel oder Evo bleibe.
-
Ich persönlich kaufe keine aktuellen Tubkites neu aus dem Laden. Die jetzt aktuellen 2013er Modelle sind fast doppelt so teuer wie die noch vorhandenen 2012er. Die Unterschiede und Weiterentwinklungen dagegen sind nur gering. Noch was - frage gezielt mehrere Händler an, Nachlaß ist eigentlich immer drin.
-
Yepp, hab euch stehen sehen. :-O
-
zählt das auch noch als Mattenbild?
-
-
Der Anstellwinkel der Matte ist fest, da ändert sich nichts egal wie schnell wir fahren. Es sei denn du verstellst ihn durch eine verstellbare Waage wie z.B. bei der Lava.
-
Zitat
Die Aussage ist so falsch, es wird nicht der Anstellwinkel geändert, sonder die Wölbung des Profils im hinteren Bereich. Dadurch erhält man ein Profil, was bei geringen Geschwindigkeiten mehr Auftrieb erzeugt und hat somit mehr Vortrieb. Im Grunde werden ja Profile verwendet, die für Tragflächen gedacht sind und für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind, mit der Wölbung entsteht ein Profil was für langsamere Geschwindigkeiten gedacht ist.
Deine Aussage ist aber auch nicht richtig. :L
Richtig ist schon, das nur der letzte Teil der Matte durch den Bremseinsatz verändert wird. Diese Profiländerung wirkt sich aber auch bei hohen Geschwindigkeiten aus. Die Leistung wird größer (du fährst schneller) wenn du die Bremse in einem gewissen Maße straff ziehst. Bei wenig Wind oder langsamer Fluggeschwindigkeit der Matte fliegt sie besser mit offener Bremse. Der Kite fliegt dadurch schneller und kann so mehr Druck erzeugen.