ach so:
ZitatHallo, bin im Juli in Prerow
ich war da heute, hatte beruflich zu tun. Die Gelegenheit mußte ich gleich nutzen :-O
ach so:
ZitatHallo, bin im Juli in Prerow
ich war da heute, hatte beruflich zu tun. Die Gelegenheit mußte ich gleich nutzen :-O
ZitatWas ich ein wenig bedenklich finde ist, dass sich zwei Leute eine Ausrüstung teilen....wahrscheinlich Board und Kite.
Das ist eigentlich schon sehr gut. Ich habe schon Kiteschulen gesehen, da haben sich 5 Leute ein Kite/Board geteilt. Wenn du alles alleine haben willst, dann wirst du wohl Einzelstunden nehmen müssen.
ZitatIch möchte aber keine Depowermatte zum Springen.
Dann solltest du das springen bei böigem Wind sein lassen.
ZitatWenn dann würde ich jetzt wahrscheinlich nach ner 8er Unity Ausschau halten und die Pulse aber erstmal
versuchen anständig zu handlen.
Yepp, mach das.
8 und 12, so passt es besser. Die 10er ist so ein Größe die man nicht wirklich braucht. Wenn vor hast aufs Wasser zu gehen, kannst du dir die 6er sparen. Auf dem Wasser kannst (und mußt) du eine Nummer größer ziehen. Später noch ein 19er Speed dazu und du bist perfekt aufgestellt.
Wenn man weiß wie, braucht man keine Hilfsmittel um seinen Kite zu befüllen. Wie es geht wurde schon erwähnt. Mit etwas nachdenken kommt man auch selber drauf.
- Editiert von set am 09.01.2013, 18:19 -
ganz ehrlich - verkaufe die Teile wieder.
Dein Kite hängt an der Bar wie ein Zweileiner, ein mitbenutzung der Bremsleinen zum steuern ist da nicht vorgesehen. Deine Little Devil fliegt an Handels viel besser als an diesen Bars. Dann hast du keinen chickenloop gekauft sondern nur einfache "Bügel" die an einer Vierleinerbar (was deine eigentlich sind) befestigt werden. damit kannst du dich dann in ein Trapez mit offenem Haken einhängen.
Das Ding hängt dann lose drin und fällt dir jedes mal wenn du ihn mal kurz entlastest aus dem offenen Haken. Wenns brenzlig wirst mußt du die kleine rote Schlaufe finden...
Wenn du ein Bar für deine Kites suchst, dann heist das Zauberwort für die Suche - Ozone Turbobar. Da ist alles dran, funktioniert gut und ist auch sicher.
Was sind denn das für Bars?
Du kannst nicht jede Bar an einen Handelkite bauen.
Ich weiß nicht so richtig wie ich das werten soll. Einerseits ist es wirklich tragisch für Marc, andererseits kann ich die Entscheidung des Gerichtes nur begrüßen.
so schlecht sind Zweileinermatten nun auch wieder nicht. So für schnell mal zwischendurch gehen die schon recht ordentlich. Beim mir hat auch alles mit einer 2 Leiner Matte angefangen...
@meca4
wenn du eine Zeileinermatte haben willst, dann kauf solch eine. Eine Dreileinermatte ist eher ein umgebauter Vierleiner (2x Bremsleinen zur 3. Leinen zusammengeführt). Es gibt genug brauchbare Exemplare.
Zitathabe leider von nix ne Ahnung
das Gefühl habe ich manchmal auch :L
Die Reperatur ist eigentlich kein Problem, Tape drüber und vernähen. Vielleicht hast du noch ein Foto auf dem Man erkennen an welcher Stelle im Segel der Riss. Drachenschmied kann es, ich auch. Bei Bedarf PM.
ZitatMir ist es aber leider nicht geglueckt, die Cooper bei Schwachwind am Wfr. zu stellen, ohne das sie einklappt, was mit der ET problemlos gelang.
Wird natuerlich an mir gelegen haben, der Besitzer der VR fuhr damit viel besser als ich.
Fazit: ET ist fuer Anfaenger besser geeignet.
Der große Unterschied liegt im Einsatz der Bremse. Während du bei der ET (oder andere Einsteiger) die eigentlich nur brauchst um den Kite zügig um die Ecke zu fliegen ist der gezeilte Einsatz beim Hochleister (z.B. Cooper VR) nötig um z.B. das klappen am Windfensterrand zu verhindern. Deine ET kann gar nicht so weit an den Windfensterrand fliegen um dort einzuklappen. Eine ET zu bekommen dürfte allerdings schwierig werden, speziell die kleineren Größen sind sehr gute Kites.
Porbiert habe ich es selbst noch nicht (ATB mit Kufen), aber bei uns auf dem See fuhr letzten Winter einer damit rum. Sah ganz geschmeidig aus...
Zitat
Machmal frag mich echt was in den anderer Köpfen so vorgeht... :-/
10er Pulse2 +15 kn und kein Lift, wie bitte? Auch sind solche Aussagen das man den Kite bis 25 Kn fliegen kann hier fehl am Platze. Wenn ich es richtig mitbekommen hab sind es sein ersten Versuche mit einem DP Kite, da das Highend des Kite völlig nebensächlich.
Ich war von von der Pulse2 nicht so begeistert, recht schammiges Flugverhalten und im gut angeblasnen Bereich vom handling nicht ganz ohne. Auslösen endete immer in einem riesigen Leinenknäul. Trotz 5. Leine.
Gehe bei Wind um die 10 Kn mit dem Kite raus und probiere ihn langsam aus. Evt. kannst du ihn über den Mixer (einstellung an der Waage) das Flugverhalten des Kites noch etwas direkter einstellen. Den Mixer überprüfen solltest du auf jeden Fall mal. Wie das geht steht im Handbuch.
Flysurfer Speed 4, so um die 15m².
ZitatDas Tauschen der Achsen geht i.d.r Problemlos.
nee geht es nicht. :L Skate- und Chaneltruck Achsen brauchen eine unterschiedlichen Winkel des Decks. Bei Trampa haben die Boards mit Skateachsen 15° Winkel im Deck und für die Chaneltruck 35°. Von daher kannst du an an eine Board mit Skateachsen keine Chaneltrucks anbauen. Ist bei den anderen Herstellern sicher ähnlich, bei meinem MBS war es auch so.
Für die ersten Versuche wird das Baord sicher halten, ansonsten gilt (wie bei allen anderen Sachen auch) - wer billig kauft kauft zweimal.
Muß nicht unbedingt der falsche Weg sein.
Ich habe mir diese Tasche bei Crisch gekauft. Sicher nicht die preiswerteste Lösung, vom Handling her aber die beste für mich. Druch die eingeteilten Fächer ist alles ordentlich verstaut. Platz für einen Satz Matten (2 - 12m²) Helm, Trapez, Bodenspieße, Ersatzteile, Bier. ect.