Beiträge von set

    Zitat

    Was ich nicht verstehe, wenn der kite loopet, habe ich die "8" doch in den Leinen, und nicht im trapeztampen zwischen den handles, wenn ich den raushaben will,dann Loop ich doch den kite zurück.


    Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn ich den Kite im Buggy loope habe ich (wie du richtig angemerkt hast) eine "8" in den Leinen. Länger so fahren ist nicht so gut für die selben, deshalb drehe ich sie immer aus (einmal Handels drehen). Das geht am offenen Haken nicht.


    Zitat

    - In Gefahrensituationen kannst du dich u.U. nicht ausklinken, bzw. den Tampen so entlasten, dass du dich aushaken kannst..


    Ich habe es immer geschafft. Für mich ist der offene Haken nicht unsicher als ein Snappy, wenn es um die reine Safty geht. Wenn du bauchlings über den Strand gezogen wirst ist beides recht schwierig - das Auslösen des Snappys (find mal die kleine Murmel) oder das aushängen des Tampen aus dem offenen Bügel.

    Zitat

    Ich kann nicht empfehlen den Tampen direkt am Haken einzuhängen. Ich habs rein interesse halber mal ausprobiert. Kommt mal ordentlich Zug auf die Leinen ist es fast unmöglich den Tampen zu bewegen, d.h. man hat keine Kontrolle mehr!


    Vielleicht mal eine Stulle mehr essen. ;) Ich bin jahrelang so Buggy gefahren, von Tampenverschleiß oder das der Kite unbeweglich wird habe ich nichts festgestellt. Einzig das loopen des Kites geht nicht so einfach, da sich der Haken ja nicht mitdreht. Es gibt aber offene Rollen die können das.

    Zitat

    Ich möchte nur jetzt im Vorraus wissen was ihr für " Endbenutzer Kites also Profikites " empfehlt die mir keine Wünsche mehr über lassen bzw die ich nicht mehr durch besser ersetzten muss um mein Können weiter zu bilden.


    Speed 3 (bald Speed 4). :D


    auch wenn man nicht aufs Wasser will, spricht vieles für Flysurfer. Ich hatte viel Opencell DP Matten - letztendlich bin ich dann doch bei FS gelandet. Handling, Stabilität und Depower sind eine Klasse für sich. Evt. hat Lynn noch was im Angebot, die Matten kenn ich leider nicht.

    Zitat

    Wie können kürzere Leinen dazu führen, dass Böen brutaler umgesetzt werden? Das musst du erklären


    Durch die kürzeren Leinen fliegt der Kite schneller und kann noch weiter an Windfensterrand fliegen. Selbst Einsteigerkites schaffen es dann aus dem Windfenster zu fliegen (z.B. 16 m Leinenlänge). Dann kommt noch die geringere Dehnung der Leinen hinzu die auch noch ein Teil anfangen können. Die Aussage das Kürze Leinen Böen radikaler umsetzten ist schon richtig.

    Zitat

    Ich bin da kein Experte aber würde da nicht eher ein Stäbchendrache die Bedingungen erfüllen?


    Na ja, wenn dir dein Stäbchendrachen bei Sturm ungewollt zu Boden kommt ist er meist kaputt. ;)


    Die Magman 1.5 passt schon, die Lava ist da schon anspruchsvoller. Wenn du eine LD Stunt von Ozone finden solltest, wäre das der perfekte Kite für deinen Ansprüche. Die war auch 1,5 m² groß und wird leider schon lange nicht mehr hergestellt.

    Was ist bei dir günstig? Ferienhäuser für 2 Personen wirst du so gut wie gar nicht finden. In dem Betonbunker in Fanö (direkt am Strand) gibt es Ferienwohnungen für 2 Personen, aber auch nicht viel billiger als ein Ferienhaus. Kann man bei Danibo oder Novasol buchen.

    Zitat

    Wie lang warst du denn auf dem Wasser?


    Gestern ca. eine Stunde, dann wurde dem "Begleitpersonal" am Strand kalt. Am 2. Januar (da hatte die Luft ca. 8 Grad, das Eis vom See war seit zwei Tagen weg) auf der Müritz gut 2,5 Stunden.


    Zitat

    Ich hab auch schon mal meinen Shorty unter meinen langen Neo gezogen, aber das war alles andere als bequem und die Bewegungsfreiheit war grauenhaft.


    Kann ich echt nicht nachvollziehen. Mich schreckt halt der hohe Preis des Fuse ab, gut 700 euro ist eine Menge Holz. Meine Wintersportkleidung hat auch nur die Hälft davon gekostet und reicht mir völlig aus. Ich habe halt beide Neos eh da, von daher werde ich 700,- Euro eher in Kites investieren. :-O

    Zitat

    Der Winter kommt ja noch...


    Jetzt ist der Winter da und ich habe meine Erfahrungen gemacht. Mein Fazit - ich brauche keinen Trockenanzug. Ich war heute bei -3°C Außentemperatur und 1°C Wassertemperatur (laut Anzeige am Strand) in der Ostsee unterwegs. An hatte ich meinen 3/2 Sommer Kurzarmneo und meinen 6/3 Langarmneo + Schuhe,Handschuhe und Mütze unterwegs. Bewegungsfreiheit ist top, und auch mal richtige Dusche nach verpatztem Sprung ist kein Problem. Kalt war mir zu keinem Zeitpunkt, aufhören muße ich weil meinen Begleitern am Strand kalt wurde.