Beiträge von set

    Zitat

    Der Lack ist schon recht abgerockt wie ich finde, ist aber rein optischer Natur.


    ich hatte mir dafür im Baumarkt eine Sprühdose schwarzen Lack (matt) gekauft und habe so regelmäßig meinen Buggy "aufgehübscht" Kostet bloß 10 Euro und sieht aus wie neu. :-O


    Sandstrahlen, verzinken und pulvern ist aus meiner Sicht vergebliche Mühe. Nach einem Jahr sieht er wieder so aus wie davor. Aber jeder wie er mag...

    Zitat

    Ist 4 kn realistisch?


    Wenn man es kann ja. Da ist jetzt nicht irgenwie abwertend dir gegenüber gemeint. :)


    Es gilt eigentlich für alle großen Kites, richtiges Leichtwindfliegen braucht ein gewisses Händchen. Man muß den Kite erst mal "laufen" lassen, ich beobachte es immer wieder wie Kiter den Kite regelrecht abwürgen und sich dann wunder das nicht ins fahren kommen. Ich habe selber die 12er alte Yak und für deinen Gewichtsklasse (80kg habe ich auch) den vorgegeben Windbereich passt sie perfekt.

    Einen 15 Rebel gab es in den letzten Jahren nicht mehr. Ich habe meinen 14er Rebell gerade verkauft und durch einen 15er North Dyno (2012) ersetzt. Der 2013er Dyno ist mehr fürs Race optimiert und passte daher nicht so in meine Anforderungen. Ich habe auch 9,12,15 er Tube und dann den 21 Speed.


    Was ich beim 14er Rebell etwas nervig fand, war der Relaunch bei wenig Wind. Auch mit Unterstützung der 5..Leine war recht mühsam ihn auf dem Wasser zu bekommen. Das gelingt mir mit meinem 12er Evo bedeutend einfacher. Vielleicht fehlte mir aber auch noch etwas Erfahrung um den Rebell im unteren Windbereichen wieder zu starten.

    Zitat

    Kann man das wirklich so lösen durch aufschieben der Waageleinen? Ich würds gerne vermeiden - denn das Missgeschick hat sich ja auch irgendwie so gebildet - dann muss es doch auch wieder irgendwie retour-gehen?


    Mach dir nichts draus, ist mir auch schon passiert. Eigentlich bin ich ja der Meinung es geht nicht aber irgendwie bekommt es ein Kite doch mal hin. Ich habe es aufgegeben rauszubekommen wie meinen Matte das schafft, wenn mal so weit ist ( jetzt eigentlich nur noch selten) mache ich es so wie Heiko es schon geschrieben hat - die Waage öffnen, ist ja alles nur geschlauft.

    Zitat

    Wenn Du bei dem Wind springen willst, dann sollten es schon 8qm bei/ab
    25 kn sein[ot]


    Sprichst du da aus Erfahrung? 25 - 30 Kn sind eine Menge Wind, an Land möcht ich da nicht rumfahren. Flysurfer gibt für die 8er Unity an an Land einen Windberreich von 15-25 Kn an. Du schlägst für 25 Kn + einen 8er zum springen vor? Wenn du es nicht selbst ausprobiert hast, solltest du lieber schweigen.

    Wie wäre es mit einem günstigen Tube?[quote]


    Ich habe für den Windbereich einen 9er Tube, allerdings ist mir der bei 25 kn+ auch schon zu heftig. Auf dem Wasser wohlgemerkt.

    Zitat

    Denke das man im Buggy etwas aggressiver und schneller in die Powerzone
    fahren kann mit dem Kite, was mit dem KLB nur bedingt geht


    Geht auf dem Board genauso, ich bin auch mehrere Jahre Board mit meinen Yaks gefahren. ;) Hier ging aber um die Leichtwindtauglichkeit, und da sind Buggy Hochleister durch fast nichts zu ersetzten. Gerade das fahren bei gefühltem Nullwind mit einem großem Hochleister auf dem Board oder Ski ist ein Klasse für sich.


    Zitat

    Habt ihr eigentlich schon mal Tubs im Buggy getestet ?


    Ist wie mit jedem anderen Depowerkite im Buggy. Dem einen einen gefällt es dem anderen nicht. Ich gehöre zu den letzteren.

    Zitat

    Uli kauf dir mal ne Yak für Schwachwind...


    Er hat meine 8.6er ausprobiert, mit eher mäßigem Erfolg. Nicht weil er nicht mit der Yak klar gekommen ist sondern weil man einen Hochleister anders fliegen muß als ein Nasa oder Einsteiger Handelkite. Die kannst du gleich nach dem Start anden Windfensterrand fliegen und dann ziehen sie schon. Ein Hochleister brauch erst ein paar Sinuskurven oder einen Loop (um auf Geschwindigkeit zu kommen) bevor man ihn am Windfensterrand abstellt.