Beiträge von set

    Zitat

    mit Verlaub, das mit dem Hängenbleiben ist Blödsinn


    nicht ganz. ;)


    Bei meiner ersten Fahrt mit Fußschlaufen (in Fanö) habe ich mit dem Voderrad ein Stück Holz leicht angehoben welches sich dann über die Fußschlaufe und dann seitlich in mein Hosenbein schob. Ich gebe zu, das es nicht die optimalen Hosen (Jeans) waren aber das gab mir doch sehr zu denken. Die Schlaufen habe ich sofort wieder abgebaut.


    Zitat

    das könnte mann aus alu oder edelstahlblech kanten bzw. biegen und mit nem übergroßem schrumpfschlauch überziehen.


    auf keinen Fall !!! Die idealen Schlaufen sind mit Klett verschlossen und können sich bei zu hoher Belastung öffen. Im Gegensatz zu Ing halt ich die Gefahr des Hängenbleibens doch gegeben. Bei einem stärken Stück Holz verreißt es dir dann da ganze Vorderrad, was bei höheren Geschwindigkeiten sichernicht sehr angenehm ist.


    Stellt euren Buggy richtig ein, dann braucht ihr auch keine Fußschlaufen. :L ;)

    Zitat

    Die Beamer tsr habe ich Kite only gekauft,


    Das hättest du vielleicht gleich dazuschreiben sollen. Der Unterschied zw. Beamer und Beamer TSR lag nur in der mitgelieferten Bar anstatt der Handels. Das Design ist auch anders. Wenn du sie als Zweileiner fliegen willst dann so wie ich schon beschrieben hab.

    sagt mal kenn einer von euch die Beamer TSR? Scheinbar nicht :O , wenn ich mir hier die Kommentare so durchlese.


    Die TSR wird mit einer Vierleinerbar ausgeliefert und fliegt daher schon wie ein Zweileiner, wenn dich die Beweglichkeit der Bar stört, dann kannst die z.B. mit einer Stopperkugel eingrenze. Knoten in den Tampen Kugel davor fertig.


    Zitat

    Kann ich denn ansonsten einfach die Steuerwaage und Bremswaage auf jeder Seite zusammennehmen und an eine Leine anknüfpen?


    Nein das geht nicht. Wenn dan die Bremswaage völlig abmachen und am Kite befestigen und den Kite nur an den Frontleinen fliegen.


    Zitat

    Man kann jeden 4-leiner auch als 2-leiner fliegen, wenn man die Griffe ganz oben anfasst, und die Bremsleinen nicht benutzt.


    auch das stimmt nicht. ;)

    Wenn du ernsthaft über eine einen größeren Kite als deine 12er Nachdenkst, dann probiere mal die 16er Vapor probe zu fliegen. Ich persönlich würde es aber nichtin Betracht ziehen. Mit meiner 12er konnte ich schon bei gefühlten Hauchwind (allerdings recht gleichmäßer Wind) Snowkiten. Für das 1 Kn was du dann noch rausholst wäre mir die Investition zu groß.


    Noch mal zur Leinenlänge: Theoretisch kann man ich mit der 12er auch bei fast Nullwind rumkullern (im Buggy), allerdings nur wenn ich den Kite aktiv fliege. Heißt ein Frontloop, dann ein Backloop, dann wieder einen Frontloop u.s.w. Das geht allerdings nur an Leinen mit max. 20 Meter und völlig offener Bremse. Je länger die Leinen werden um so mehr wird die Schleppkante am Kite belastet, was ihn schließlich ausbremst. Spass macht das ganze allerdings nicht und das zurückkommen ist auch immer so eine Zitterpartie.

    Zitat

    Bei wenig Wind war die 12er Yak an 35 m-Leinen mein meistgenutzter Kite und besonders an einem Tag bin ich, bedingt durch die Bremswirkung des Pulverschnees, nur mit viel sinusen und loopen vorwärts gekommen (Wind schätze ich auf 3-5 kts).


    Eigentlich sollte es damit gehen. Was für mich etwas ungewöhnlich ist, ist deine Leinenlänge. Ich fahre die 12er an 18 Meter wenn wirklich sehr wenig Wind ist 20 Meter. Meist hole ich die Kraft dann nur durch loopen aus dem Kite bis ich ihn stellen kann. Der Unterschied zw, der 12 und der 14 Yak ist nur sehr gering, die 17er kenn ich leider nicht.

    Zitat

    es gibt halt auch Grenzen des Systems und das muss man auch sagen.


    Wenn es die wirklich geben sollte, dann solltes du sie auch aufzeigen und nicht den DP Kite als das Maß der Dinge hinstllen. Wenn man vom springen absieht (das kann man mit einem DP kite einfacher und sicherer erlernen) gibt es da keinen nennesnwerten Unterschied. ;)

    Zitat

    Beim Durchlesen der vielen Beiträge zur alten Yak höre ich immer wieder, dass das Tuch ab 2008 leichter wäre.
    Was sind eure Erfahrungen damit?


    Ob es wirklich leichter ist, kann ich nicht sagen. Es fühlt sich leichter und weicher an. Ich habe Kites mit beiden Stoffvarianen, großartige Flugunterschiede kann ich nicht festellen. Allerdings sind meine großen Yaks alle aus dem neueren Tuch, so das mir da direkte Vergeleich fehlt. Ein 8.6er (mit dem älteren Tuch) bin ich masl probeweise geflogen, da konnt ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Haltbar sind beide Tücher.


    Der Stoff der GT fühlt sich im Vergeleich eher wie Packpapier an, für mich ist die alte Yak (ab Ende 2007) immer noch die bessere. Aber das sind nur meine Erfahrungen mit der GT.

    Zitat

    Du möchstest im Schnee und - da bin ich mir sicher- später auch
    auf Land oder Wasser vorwärts kommen. Also gehe nicht erst zu den Handles sondern
    gleich zur Bar (Depower) und Trapez!


    Mit Verlaub- das ist einfach Unsinn. :L


    Man kann sehr gut mit einem Handelkite Snowkiten und nix anderes wil Linda. Da steht nix von springen oder auf dem Wasser rumfahren.


    Wie Ingo schon schrieb, ein Handelkite so um die 5m2 noch zu deiner Beamer und dann passt es schon. Trapez brauchst du erst mal nicht, wenn es dir zu brenzlig wird kannst du so den Handelkite einfach loslassen. Der kommt nach ein paar Meter von alleine wieder runter.

    Nee quatschen, Bier trinken und so gehört schon mit dazu. ;)


    Es ist mir beim letzten Urlaub nur mal wieder richtig aufgefallen. Fettes Wohnmobil, mitten im Weg geparkt, drei große Matten davor verteilt und noch ein paar Fähnchen um sein Gebiet abzustecken. Nur gefahren ist der gute Mann kaum. Wenn dann kein Westwind ist und alle nur die "kurze" Piste fahren können ist es ärgerlich wenn sich jemand so breit macht. Ich treibe mich ja mittlerweile mehr im Wasser rum - da ist Platz ohne Ende. :-O

    Zitat

    Morgens früh auf den Strand, alle Buggies aufstellen, die gesammte Kite-Range aufbauen und dann erstmal...


    So ähnliches Verhalten kann man dort wirklich beobachten. Erst mal alles auf aufbauen, dann den halben Tag quatschen einmal fahren und Rest des Tages im Wohnmobil verbringen. Idealerweise stellen sie sich dann noch halb ins Fahrgebiet anstatt an die Dünenkante wie alle anderen auch.

    Das eigentliche Fahrgebiet ist mehr als 2 km lang. Da findet man auch wenn es richtig voll ist einen ruhigen Platz. Wenn du nur Standkiten willst kannst du das bis auf das Wattgebiet in Sonderho überall am Strand machen. Ich kenne keinen besseren Ort für Anfänger.