@ uli
kannst du eine OT Gesabbel nicht einfach lassen oder wenigsten wie vorgesehen kennzeichen?
Hiermit :
Danke.
@ uli
kannst du eine OT Gesabbel nicht einfach lassen oder wenigsten wie vorgesehen kennzeichen?
Hiermit :
Danke.
Zitat von CrushBestimmt hiervon inspiriert 8-)
der ist ja noch geiler :-O
Wenn nur mein Hund nicht so schwer wäre... 8-)
Zitat von raphPs. Das ist doch alles wirklich nichts neues, von HQ gibts doch schon seit Jahren die X-Over Bar und die funktioniert nach dem gleichen Prinzip
![]()
Na dann guckt dir mal bei Bars genau an, dann wirst du feststellen, das ein gewaltiger Unterschied zw. der Turbo Bar und der X-Over Bar bestehen.
ZitatDas liegt an der Physik.
oder am Kite.
Irgendwann ist es aber auch für jeden Kite zuviel Wind...
ZitatDie richtige Lösung ist in solchen Situationen als Anfänger: Ruhe bewahren, Kite laaangsam Richtung 11 Uhr/1 Uhr lenken, kontrolliert ankanten und Board ausrollen lassen.
Na so richtig ist das nicht. Zum einen besteht bei dem hoch gestellten Kite imer die Gefahr ungewollt geliftet zu werden und zum zweiten kannst du dann keinen richtigen Druck mehr auf die Kante bringen um zu bremsen. Besser ist es den Kite unten an den Windfensterrand zu fliegen und dann soweit anluven bis man zum stehen kommt. Das geht so überall, auf dem MTB, im Buggy oder auf dem Wasser.
das ist mir zuviel Bastelei.
@ Olja
zum Phanton hat dieser gute Mann hier jede Menge Videos gemacht. Sehr interessant wie ich finde:
oh - viele Fachbegriffe mit denen ich nicht so viel anfangen kann. Trotzdem danke. Was ich such ist eigentlich das hier:
ZitatMit der DJI-Elektronik ist das ein wenig, wie mit Apple. Man muss kaum was machen (Anstecken, Anzahl und Anordnung der Motoren angeben, fertig), bis es läuft, es macht alles, was es muss, aber man kann nicht jedes Detail bestimmen.
Der Phantom fliegt und macht es dem Einsteiger sehr einfach, in das Hobby reinzukommen.
Das Teil soll einfach zu fliegen sein und ruhig in der Luft sein. Irgendwelche Sachen einstellen erschließt sich mir noch nicht der Sinn.
ZitatMein Copter hat incl. des Brushless-Gimbals, was einzelnd mit ~500€ zu Buche schlägt, hat ca. das Doppelte vom Phantom gekostet...
damit ist er schon raus Nee im Ernst, der Phanton hat vor noch nicht all zu langer Zeit gut 570,- Euro gekostet. Jetzt mit gut 420,- Euro zwar immer noch kein Schnäppchen, aber so langsam wird der Preis interessant.
Was mich etwas stört - in den verschieden Beschreibungen zum Phantom wird eine Flugzeit von 8 bis 10 Min mit Kamera angegeben. Nicht gerade lang, gibt es da Alternativen oder andere System die länger fliegen können mit einer Akkuladung?
Ich habe gestern nach dem ansehen des Videos hier mal wieder gegoogelt um was zu dem Thema Quadcopter zu finden. Hängen geblieben bin ich auch bei dem Phantom. Liest sich sehr interessant und auch die Videos bei Youtube zu dem Teil sind klasse. Mittlerweile kommen sie auch in Preisregionen die bezahlbar werden. Ist ja bald Weihnachten...
ZitatMit ein wenig probieren mit Powerline Verlängerungen, sollte sogar die Depowerbar gehen.
Mit etwas Bastelei kann man auch einen Besenstiel nehmen.
- Editiert von set am 14.10.2013, 08:00 -
Zitatseit einiger Zeit fliege ich div. Quadcopter
über so etwas hab ich auch schon mal nachgedacht. Was fliegst denn da so? Kennst irgend eine Seite im Netz wo sich mal in dieses Thema einlesen kann?
ZitatOk, angenommen ich verkauf den ganzen Kram wieder, was würdest du mir dann als Einsteigerpaket empfehlen?
Triff dich mit Leuten die schon kiten.
Hast du schon Erfahrungen mit Kites? Zum Snowkiten und zum Erlernen was ein Windfenster ist und wie sich ein Kite darin verhält reicht ein Handlekite allemal. Dein Brooza ist vielleicht für die ersten Versuche estwas groß.
ZitatUnd Jungs immer erst Kurs dann kaufen
Ich halte auch nicht so viel vom dem allgemeinen Ruf - mach erst mal einen Kurs. Was ich da schon gesehen habe was da abläuft... Ein erfahrener Kumpel der sich mal ein bischen Zeit nimmt ist da oft mehr wert.
gut eine Safty ist am Chickenloop, wenn auch uralt. Im winter mit Handschuhen isch nicht wiederzu montieren.
Was ich nicht sehe ist ein Möglichkeit eine Leash an den Chickenloop einzuhängen. Nach dem Auslösen fliegt dein Kite also weg...
Die 4 Leinen am Kite sind so das einzige was Handlekite und Depowerkite gemeinsam haben, dann hört es schon auf. Du kannst auch sehr gut mit Handles Snowkiten, Barfeeling als Vorbereitung auf deinen Kurs bekommst du mit der Brooza an der Bar eh nicht.
ZitatIch hab das alles recht günstig bekommen, daher nicht meckern
warum war es wohl so günstig.
Als erste mal passen Bar und Kite nicht zusammen. Du hast einen Handel Kite und ein Bar für einn Depwerkite. Wen du den Kite an einer Bar fliegen willst, dann brauchst du z.B. eine Ozone Turbobar. Noch besser - Handles, daran fliegt der Kite dann auch vernünftig.
Die Bar besteht eientlich nur aus einem Sammelsurium aus Teilen. Ein wichtiges Teil der Adjuster (um den Anstellwinkel des Kites zu verändern) ist nicht montiert, das sind die Einzelteile die da noch rumliegen. Geht sicher auch nicht dran, kenn dan Chickenloop nicht. Hat der überhaupt eine Safty? Heißt kannst du den öffnen?
Die Breitenverstellung an der Bar machst du in dem du Schwimmer nach oben schiebst und dort die Vorlaufleinen von den Anknüpfpunkten an der entfernst. Dann wieder an der inneren Seite der Barenden anknüpfen.
ZitatDas eine Magma an Handles viel besser fliegt ist sowas von ein Gerücht.
Na dann sollte ich dir mal zeigen wie die Magam an Handels fliegen kann.
ZitatDie Einsteigerkites könntest du auch komplett mit so einer billigeren Bar nur über die Bremse steuern, da brauchst du nicht mal eine TurboBar dafür,
es wird immer besser... :O
ZitatIch glaube,da tut sich was.
da passiert woh eher da Gegenteil...
ZitatUnd in der rubrik CONTACT steht plötzlich eine adresse in St.Peter-Ording.
Das ist doch neu?Oder war das schon immer?
hat sich also jemand gefunden...
@ DelayWind
ich kann nur meinen Ratschlag aus einem deiner anderen Threads wiederholen:
Zitatda du aus Berlin kommst, kann ich dir nur empfehel mal in Tempelhof auf dem Flugfeld vorbei zu kommen. Da wird dir sicher geholfen.
Ansonsten bitte ich dich, dich etwas in das Thema einzulesen und nicht für jede Zwischenfrage eine neuen Thread zu eröffen.
ZitatIch bin auf den ersten Kitesurfer gespannt...
ein Versuch wäre es sicher wert. :-O
Frank, ich will dir nicht zu nahe treten - lass es.
Du wirst aus dem V-Max keinen schweren und stabilen Buggy hinbekommen. Es wir immer ein V-Max bleiben. Das Geld was du in dein Aufrüstaktionen gesteckt hast hättest du für einen neuen Buggy ansparen sollen. Dann noch den V-Max verkaufen und der neue Buggy ist fast bezahlt.
Den Weg den gerade gehst hat wohl fast jeder Buggyfaher beschritten. Mein erster Buggy war auch ein V-Max. BF- Light habe ich mir noch gekauft, eine Gabel + Deichsel habe ich schon nicht mehr investiert.
Als nächstes ein Virus und dann zum Schluß den SilverBullet. Den habe ich jetzt schon ein paar Jahre.
Der ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen.
Komm mal nach Berlin, da kannst du viele von deinen Vorschlägen Probefahren.
ZitatDer Silverbullet ist mir da allerdings etwas zu "ungelenkig"
Ja die letzten Generationen haben immer mehr Nachlauf ins Vorderrad bekommen. Bei meinem (einer der ersten) ist die Gabel noch etwas anders aufgebaut und der Nachlauf nicht so stark. Im Gebrauchtmarkt wirst du sicher keinen finden. Ich kenne keinen die sich den Silverbullet gekauft habe und später wieder verkauft haben. Weiter nach oben kommt da nicht mehr viel.
Hallo Chrsissi,
da du aus Berlin kommst, kann ich dir nur empfehel mal in Tempelhof auf dem Flugfeld vorbei zu kommen. Da wird dir sicher geholfen. Die Leute die hire im Forum so Traktionsmäßig unterwegs sind verabreden sich immer hier:
https://www.drachenforum.net/f…pelhofer-Feld-t57371.html