Beiträge von set

    Mal eine Frage zum Adjuster am Speed:


    Gibt es eine Möglichkeit ihn leichtgängiger zu machen? Gestern war ich mit meinen 21er im Binneland auf dem Wasser und bei den wechselnden Windbedingungen musste ich da doch öfters mal daran rumziehen. Speziell das depowern (am roten Ende ziehen) ging sehr schwer. Wenn richtig Druck im Kite war konnte ich kaum ziehen, stellenweise brauchte ich beide Hände.


    Also kann man den irgenwie "ölen"? Oder gibt es brauchbare Alternativen zu dem Adjuster?


    Thx. :)

    Zitat

    Würde jedem auch den Tip geben diese Ringe aus zu tauschen.


    Ja ist richtig, habe ich bei meinem auch gemacht. Ich finde es schon erstaunlich mit was Plunder diese Teile verkauft werden.

    vor 10 Jahren... :O


    @ Horst


    wo willst du denn hin, ans Meer oder auf eine Wiese? Die Strände da kenn ich recht gut. Prerow, Zingst ist immer von der Windrichtung her schwierig. Meist hast du dort Windabdeckungen so das direkt am Strand kaum Wind ist. Alles was aus Nordwest bis Ost kommt geht da. Leider sind diese Windrichtungen nicht so häufig. Der Strand selber ist auch recht schmal, in Prerow gibt es eine kleine Ecke die etwas breiter ist.


    Besser (da meist Wind aus westlichen Richtungen) ist Ahrenshoop oder Wustrow. An den großen Wellenbrechern ist auch der Strand breiter. Jetzt in der Nachsaison ist dort auch Platz. Mußt du mal bei Google Earth schauen, da sieht man die Plätze recht gut.

    Zitat

    Ok dann anders , lieber haben und nicht brauchen , als brauchen und nicht haben


    Das hat genauso wenig Argumente. Erklär mir lieber was das Snapy angeblich so sicher macht. Die preiswerten Modelle sind ihr Geld nicht wert. Der Schnappschäkel geht unter Belastung kaum auf, meist reist du nur den Ring vom Stift (der eigentlich auslöesen soll) ab, wenn du nicht halbwegs waagerecht zum Stift zieht bekommst du es auch nicht ausgelöst...




    Den Splitter den Ingo gepostet hat ,der ist das Maß der Dinge wenn es um Sicherheit geht. Allerding recht groß und schwer.

    Zitat

    Wenn man auslösen muss, hat man doch eh schon die Kontrolle verloren oder nicht ?
    Warum sollte man sonst auslösen ?


    So sollte es eigentlich nicht sein. Bisher mußte ich nur auslösen weil sich z.B. am Kite die Waager vertüdelt hat, ich an einem Pfosten mit dem Kite hängen geblieben binn oder mir ein ander Kiter in die Leinen gefahren ist. Wenn ich einen Abflug gemacht habe, dann ging das viel zu schnell als das ich hätte voerhe noch auslösen können.


    Zitat

    Weil es sich so gehört.


    Das ist kein Argument. ;)


    Wie hier schon öfter angemerkt, bei uns haben fast alle mit einem offenen Haken ihre ersten Flugerfahrungen am Trapez oder im Buggy gemacht, mich eingeschlossen. Problemlos und das seit Jahren. Ich halte den offenen Haken/Rolle genauso sicher (oder unsicher) wie ein Snapy. Richtig perfekt ist keins der Systeme.


    @ Moses


    Zitat

    Ich denke bei 4qm ist die Gefahr auch etwas besser zu handlen.


    Sicherheit oder - wie gefährlich ein Kite ist - hat nicht mit der Kitegröße zu tun. Wenn dann sind eher die kleinen "gefährlicher". Die werden in der Regel bei mehr Wind geflogen, da sind die Böen dann auch kräftiger. Der kleine Kite ist viel schneller unterwegs als ein großer, was die Reaktionszeit deutlich verkürzt.

    Zitat

    Leg den Tampen einfach so um den Trapezhaken und vertrau auf die Aussagen dass das niemals ein Problem ist einfach den Tampen zu entlasten und auszuhaken.


    Wo hast du diese Aussage hier gelesen? Eine 100 % Safty gibt es nicht. Auch dein Snappy mußt du erst mal zu greifen kriegen...


    Zitat

    reisst Dich vom Board und instinktiv lässt Du erstmal die Handles los.


    Wenn du dich so verhälst, nützt dir keine Safty was.


    @ Moses


    Ich bin jahrelang mit offenm Haken/Rolle gefahren. Den Tampen zu auslösen zu entlasten hat immer geklappt. Sicher habe ich auch mal einen Abflug im Buggy hingelegt, aber das ging so schnell, da hätte auch kein Sanppy genutzt (von ganz speziellen Snapys mal abgesehen). Losgelassen habe ich mein Kite nie dabei. ;)


    Der Snapy hat für mich ein großen Nachteil - man muß wenigstens eine Hand vom Handle nehmen und verliert so die Kontrolle über den Kite.

    Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Libre Sprinter, typischer Einsteigerbuggy. Der Preis für den Buggy ist ok. Nachteil gegenüber dem V-Max (nächste Stufe im Libre Programm) ist eine leichtere Bauweise, die recht einfache Sitzkonstruktion und die sehr Eingeschränkte Möglichkeit den Buggy aufzurüsten. Wenn du nicht gerade 100 kg wiegst und den Buggy nicht großartig ausbauen willst kannst du ihn kaufen.


    Falls du ihn kaufst, mach über die Fußrasten etwas Gummi (Mantel vom Fahrrad), dann rutschtst du nicht so leicht davon ab.

    Zitat

    Aber ich bettel nicht nach einem kostenlosen Ersatz.


    Du brauchst dort nicht betteln ;) Ich habe auch schon dort kostenlos Teile ersetzt bekommen, nur auf die Anfrage hin wo ich sie denn kaufen könnte. War auch ein gebrauchter Speed ca. 3 Jahre alt. Eigenlich wollten sie gar nix vom Kite wissen, da nur was ander Safty Leash kapputt war. Man kann es auch Service nennen.


    @ Binnenlandkiter


    Nee das wollte ich eigentlich nicht so sagen. ;)


    Der North ist von der safty her auch top, nur dreht er sich noch schlechter aus als der Flysurfer. Salzwassser verträgt das Aluminium nicht so gut, einer an meiner Bar ist schon so schwergängig, das er sich fast nicht mehr dreht.


    Flysurfer ist eigentlich recht kulant, ich habe auch schon einen Chickenloop ersetzt bekommen.

    Zitat

    Der Psycho4 kam mir mehr wie "fliegt garnicht und wird dann direkt zum Tier" vor.


    Yepp so isses. Wenn der Windbereich passt ist allerdings ein geiler Kite. Idealerweise einzusetzen bei laminarem Wind an der Küste.


    Zitat

    Ich glaube einfach, daß sich FS mit dem Cronix und dem Peak ein Stück vom Kuchen im jeweiligen Segment holen will.


    Meinst du wirklich? Das hat auch schon Lynn probiert, HQ seit diesem Jahr auch. Einen Lynn Tube Kite habe ich noch nie im realen Leben gesehen. Bei HQ warten wir mal ab. Wenn ich mir den Tube Markt so ansehen wird doch dort viel über den Preis gemacht. Großartige Preisnachlässe waren bei FS noch nie drin (was ja nicht unbedingt schlecht sein muß), da können (und wollen) sie also nicht Punkten.


    Womit dann? Herrausragende Eigenschaften hat der Kite nicht, einzig der Self Launcher ist ein Gimmick das andere nicht haben. Wer ein bischen Erfahrung hat kann seinen Tubekite aber auch so allein an Land starten ohne den Kite unnütz zu strapazieren.


    Dann die Kite Größen? 6/8/10/12 ? Passt z.B. bei überhaupt nicht rein. Meine Abstufung sind immer 3m² zwischen den Tubekites, 9/12/15. Kenne viel die diese Abstufung (3m²) auch auswählen. Damit bist du immer gut unterwegs ohne zu viele Kites zu haben. Der Sprung von 12 auf 8 wäre mir zu groß, auf 10 zu klein. Ganz abgesehen davon das bei 12 Schluß ist. Fahrer die etwas schwerer sind und einen 14er brauchen (wo ich dn 12er fahre) gucken in die Röhre.



    Zitat

    Man darf halt nicht vergessen, das andere Eltern auch schöne Töchter haben.


    So sieht es aus. Wenn z.B. Ozone mal auf die Idee kommt einen ClosedCell Kite auf den Markt zu bringen, dann kann es sicher ganz schnell für FS eng werden. Ozone hat eigentlich alles - sie bauen hervorragende Tubekites, im Bereich der Depowermatten sind sie vorne mit dabei, im Hochleisterbereich bei den Handlekites tut sich wieder was und die Verabeitungsqualität ist mit eine der besten am Markt. Ganz zu schweigen von ihren Erfahrungen im Gleitschirmbereich.

    Zitat

    Meins ist allerdings ein Sitztrapez, da ich den Druck an der Hüfte haben wollte.


    Das wieder spricht sich ein bischen. ;) Wenn du den Druck in der Hüft haben willst, nimmst du ein Hüfttrfapez. Beim Sitztrapez ist der Zugpunkt weiter unten, zum Stanbfliegen eher von Vorteil. Hüfttrapez und Handles geht irgendwie nicht so richtig optimal.


    @ Chrissi


    warst du schon in Tempelhof? Viele deiner Fragen können dort vor Ort viel besser beantwortet werden. Trapeze gibt es dort auch reichlich zur Auswahl...

    Hallo Fabian,


    da du ja einen Kite suchst, mit dem du auch aufs Wasser willst, fällt die Montana schon mal wweg. Ist eh ein sehr spezieller Kite die man unbedingt vorher Probe fliegen sollte.


    Ist der Psycho denn aus Deluxe Tuch? Sollte er besser sein, da das Lowend eh schon nicht so gut ist. Für den Psycho sollten allerdings schon Erfahrungen im Umgang mit Depowerkites vorhanden sein. Nicht nur bei Kuschelwind, sondern auch wenn es mal ordentlich zu Sache geht. Er verzeiht nicht so viele Fehler...

    ModerationshinweisAbgetrennt aus Flysurfer Peak - Sammelthread

    [hr]
    So langsam beschleicht mich das Gefühl, Flysurfer verzettelt sich auf irgendwelchen Nebenbaustellen. Das was Flysurfer eigentlich ausmacht, herrausragende ClosedCell Depowerkites anzubieten geht so langsam den Bach herrunter. Unity oder Psycho gibt es nicht mehr (auf der Flysurfer HP sind sie verschwunden), die Entwicklung des Speed 4 kommt auch nicht so richtig vorran.


    Was brauche ich zu den geschätzten 1000 Anbietern ;) von Tubekites noch einen von Flysurfer dazu oder ein Hightech Nasawing?
    Wer ist denn hier Tourengeher? Die kannst du doch an 5 Fingern abzählen die solch einen Kite brauchen. Bei Kitesurfern oder Landboarder heben schon deutlich mehr die Finger.


    Nix für ungut, aber ich habe das warten auf einen neunen Speed längst aufgegen und mir statt dessen einen Tube gekauft.




    - Editiert von Tom H am 19.10.2013, 15:19 -