na denn mal ran ans Werk.
Beiträge von set
-
-
@ kaefer
Am besten wir treffen uns mal bei euch in Wittenberg auf der Wiese. Ich wollte ja eh mit Olja mal vorbeischauen. Da können wir mal Fachsimpeln und du kannst dir mal einen Buggy ansehen (und auch fahren) in den du auch mit deinen 2 Merter reinpasst. Dannach können wir immer noch "streiten" ob Selbstbau wirklich lohnt.
Hier sollten wir es jetzt dabei belassen...
-
Zitat
Tragkraft 300kg, maximale Geschwindigkeit 16km/h bei Kugellagern und 4km/h bei Gleitlagern,
:O
-
sehn ja schick aus.
Geht ab nur für Buggys die keine Strebe am Holm haben. Bei mir müssen die Holmbezüge daher geteilt sein.
-
Zitat
Wie gesagt, ne Stunde Fahrt ist immer drin.
Bei mir auch, fahre ja sonst auch immer irgendwo hin zum kiten. Mittlerweile wird das Wasser wieder kalt, da könnte der Buggy mal wieder zum Einsatz kommen. Sag mal Bescheid wenn du dort hin fährst.
Zitatset bist du vom marinacamp runter oder hinten übern damm in pratau?
wir sind meist immer über den Damm in Kienberge gefahren. Dort konnten wir auch mit dem Auto rüber. Ob es jetzt noch geht weiß ich nicht, ist wie gesagt schon eine paar Jahre her.
-
Warst du schon mal auf dem Drachenfest in Wittenberg?
Ansonsten : 51.8529430065, 12.6444568327
die Wiese geht sicher nur außerhalb der Vegitationszeiten und wenn es nich zu feucht ist. Ich war da vor Jahre nauch schon ab und zu mal im Herbst Buggyfahren., evt. mal Ponti fragen, er organisiert ja immer das Drachenfest dort und kennt sich mit den Gegebenheiten sicher aus.
-
Zitat
gerade als anfänger sollte man gutes güntiges material
ein bischen an Schutzausrüstung sollte auch vorhanden sein, auf deinem Foto ist davon nix zu entdecken.
-
@ Raimund
Vielleicht machst du in deiner (noch fehlenden) Signatur deutlich woher du kommst. Dann passieren solche Mißvreständnisse in Zukunft nicht mehr.
ZitatNicht schlim,nur wenn du vor 2009 hier im Forum geläsen hätest,woher ich komme dan wirst du verstehen meine Rechtsschreibung.
na ja, seit 2009 gut 14 Beiträge, da fällt es schwer sich an jemanden zu Erinnern.
-
Zitat
Sie werden z.B. in den Kiteschulen verwendet bevor die Schüler an Depowerkites geschnallt werden.
also ich habe noch keine Kiteschule damit gesehen...
-
Zitat
Trainer-Kites sind für die riesige Zielgruppe der angehenden Kitesurfer gedacht.
:OIch denke mal eher Trainerkites sind eher dazu da, Neulingen eine Gefühl für einen Kite zu geben. Das geht an einer Lenkstange sicher einfacher als an Handles. Das Gefühl für einen Depowerkite vermittlen sie nicht.
-
Zitat
Kurz nach Lee hinterherfahren funktioniert prima
Hab ich gestern ausprobiert, funktioniert wirklich.
Danke nochmal. -
Es ist nicht so.
Es gibt viel Kites bei denen die Bremswaage nur an der Schleppkante des Kites sitzt. Mit den passenden Handles und einen richtig getrimmten Kite (Bremse nicht zu lang) ist es kein Problem solche Kites auch in den Backstall zu zwingen. Geht auch mit der Z1. -
vor drei Tagen klang es bei dir noch so:
Zitat von Tobi KleinDer Twister ist die einzige Matte, die hier im Forum durch lesen als einzige Matte schonmal ausschließen kann, aufgrund ihrer schwierigen Beherschbarkeit. Gutmütigkeit und einfache Beherschbarkeit auch bei Windböhen wäre mir sehr wichtig. Genauso eine softe Landung nach einem Sprung.
Meine Antwort darauf passt immer noch:
Zitat von setNicht für ungut, aber wenn dir schon Twister zu schwer anspruchsvoll ist dann solltest du ds mit dem springen vergessen. Ist gesünder.
Die Twister fliegt sich nicht so einfach wie Einsteigerkite, bei dem man im Prinzip auf fast nichts achten muß. Mit ein bischen Verständnis für den Kite und den Wind ist relativ einfach zu fliegen. Wenn du einen Kie suchst der auch noch sich gut in Böen handeln lässt, wird kein Weg an einem Depowerkite vorbei führen.
In diesem Sinne...
-
Zitat
Den kleinen Holtblock kann man garnicht brauchen, der geht auch gerne auf..
yepp, kann ich nur bestätigen. Mir ist er mal bei einem Loop aufgegangen (ich hatte ihn mir ausgeborgt, da mein eigener zu Hause lag). War nicht so schön den Druck des Kites plötzlich in den Händen zu haben...
Zitataußer 3 mal in der Zeit die Schraube nach ziehen
ein Tropfen Sekundenkleber bewirkt Wunder.
-
Mein Tip:
Kauf die die Beamer, oder irgend einen anderen Einsteigerkite. Mit einem Intermediate wirst du nicht froh werden. So wie ich es rauslese, hats du noch nie einen Handlekite in der Hand gehabt. Mit Kitesurfen hat das realtiv wenig zu tun, das einzige was gleich ist das Windfenster.
Ob eine Kite gut Höhe läuft ist beim Standkiten völlig egal. Selbst wenn du dich mit deinem Kite fortbewegen willst, dann fähst du am Anfang zu 99% einen Halbwindkurs, dafür braucht es auch keinen Kite der gut Höhe laufen kann.
Das Handling von Einsteigerkites ist einfach viel entspannter, du mußt zur Kitekontrolle nicht zwingend die Bremse einsetzten. Bei einem Intermdiate schon. Böen werden nicht so schlagartig in Vortrieb umgesetzt. Genau das was du eigentlich suchst.
-
-
-
-
Zitat
Der Twister ist die einzige Matte, die hier im Forum durch lesen als einzige Matte schonmal ausschließen kann, aufgrund ihrer schwierigen Beherschbarkeit.
Nicht für ungut, aber wenn dir schon Twister zu schwer anspruchsvoll ist dann solltest du ds mit dem springen vergessen. Ist gesünder.
Die Twister fliegt sich nicht so einfach wie Einsteigerkite, bei dem man im Prinzip auf fast nichts achten muß. Mit ein bischen Verständnis für den Kite und den Wind ist relativ einfach zu fliegen. Wenn du einen Kie suchst der auch noch sich gut in Böen handeln lässt, wird kein Weg an einem Depowerkite vorbei führen.
-
Zitat
Recht viel leichter gehts bei überpower auch nicht mit klemcleat und umlenkrolle.
mein North Adjuster lässt sich dagegen Butterweich ziehen, auch bei Überpower. Den Schlenker nach Lee werd ich mal probieren, aber eigentlich ist er genau das Gegenteil vom dem was ich bei zuviel Druck im Kite mache. Kite tief halten, anluven und ordentlich die Kante in Wasser drücken.