Beiträge von set

    Hast du diese Anleitung (PDF)?


    http://www.peterlynn.com/downloads/Depower_foil_manual.pdf


    auf Seite 7 ist auf einem kleinen Bild zu erkennen wie die Leinen angeknüpft sind. Auf Seite 5 ist es in der Tat etwas unübersichtlich. Ansonstgen (gilt für jeden Depowerkite) die Leinen die außen an der Bar sind kommen an die Schleppkante (unten) des Kites und die Leinen die in der Mitte der Bar sind an die Vorderkante (oben) der Kites. Die richtige Bezeichnung der Vorderkante des Kites fällt mir gerade nicht ein (engl. Leading Edge). Die einzelne Leine in der Mitte ist die 5.Leinen und die kommt auch in die Mitte deine Kites.


    :moved:

    Warum probierst du es nicht selber aus und machst die ein Bild davon. ;)


    Ich bin meine (Oxi I) immer ohne geflogen, sie fühlte sich dadurch irgendwie "freier" an. Ist aber auch schon lange her.

    Zitat

    Neopren hab ich 5/3mm und Handschuhe, Kappe 1,5mm, Stiefel 3mm. Hält man damit 1 bis 2h auf dem Wasser durch bei 5°C?


    Auf dem Wasser hält man es damit aus. Anders sieht es aus im Wasser. Wenn du noch nicht so ganz fit auf dem Wasser bist und dich öfters mal lang legst wird es recht schnell kalt. Schwimmen in 5°C kalten Wasser kann man nicht lange, von daher immer schön vorsichtig.


    Im Moment ist am Salzhaff Winterfahrverbot, ein anderes Revier in der Nähe mit viel Stehbereich kenn ich in der Nähe von Rostock nicht (ich bin auf das Stehrevier nicht mehr so angewiesen ;) ). Wie es in Born aussieht weis ich nicht (mich haben verschied. Berichte von diesem Spot abgehalten) und in Saal war es mir immer zu voll. Am Salzhaff ist zwar auch immer viel los, aber da gibt es genug Platz am "Strand" und man kann sich aus dem Weg gehen. Wir können uns gerne im Frühjahr dort treffen.


    Kite ist gut, mit dem Evo habe ich auch gelernt. Das Board kenn ich nicht. Welche Größe schwebt dir denn vor?

    Die Anknüpfpunkte für die 5. Leinen scheinen wohl nicht die stabilsten zu sein... :-/


    @ Martin


    wenn dich nicht ganz so professionelle Farbwahl des Flicken nicht stört kannst du den Kite bedenkenlos kaufen. Der jenige konnt zumindestens mit der Nähmaschine umgehen. Ein solche getapte und vernähte Stelle im Tuch hält in der Regel mehr aus als das original Tuch. Wenn der Preis stimmt - nimm ihn.

    Was ist bei dir nähere Umgebung? Warnemünde war ich noch nicht, aber Wustrow, Ahrenshoop, Prerow oder andere Richtung am Salzhaff bin ich öfter dieses Jahr gewesen. Wolltest du es nicht auch mal mit dem Kitesurfen probieren? Bevor du einen Kurs machst, kann ich dir ja mal eine Schnupperstunde geben. Einen alten Neo habe ich noch übrig und mit einem Kite kannst du ja umgehen. Wenn es wieder wärmer wird...


    Torsten kommt bestimmt auch mit.

    Zitat

    ich bin auf der Suche nach Kitesurfer die in der kalten Jahreszeit nicht aufs Kiten


    Ist noch gar kein Eis auf dem Wasser, von daher geht es doch noch. Ich bin öfters dort oben am WE unterwegs. Allerdings nur noch auf dem Wasser. Vielleicht sieht man sich ja mal...

    @ Leo


    also im zarten Alter von 5 Jahren habe ich noch nicht angefangen zu Kiten, da gab es noch keine Kites als ich so alt war. Allerdings bin ich schon lange genug dabei um mir ein Bild von der ganzen Sache zu machen. Und ja ich habe mich auch schon verletzt beim kiten. Das war z.B. auch mit ein Grund warum ich mit dem Kitesurfen angefangen habe - da tuen Stürze nicht so weh.


    Was mich an der ganzen Sache stört, das du nicht in der Lage bist eigene Fehler einzugestehen und stattdessen den Fehler beim Kite suchst. Das fängst von der falsch eingeschätzen Wettersituaton an, geht über die Position des Kites im Windfenster und Endet damit das du nicht die Safty Leash benutzt. Und dann fragst du allen Ernstes:


    Zitat

    ...will ich fragen, ob das nicht ein Fehler seitens HQ ist


    Kiten ist immer mit einem gewissen Risko verbunden, das es 100% Sicherheit nicht gibt wirst du in deinen 11 Jahren Flugerfahrung ja sicher schon selber mitbekommen.


    In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag. :)

    Warst du nicht der jenige, de rnoch vor kurzem mit einer 5er Apex unterwegs war?


    Was soll der Hersteller eines Kites dafür können, wenn er dir im Zenit klappt (außer zum springen hat er da eh nichts zu suchen) oder sich Leinen in der Waage verhaken?


    Zitat

    Jaja ich hätte auch die Leash safety ziehen können aber in dem Moment dachte ich nicht dran. Das war eine Situation auf die man sich überhaupt nicht vorbereiten kann. Ein solches Szenario zu Simulieren ist unmöglich


    Nicht für ungut, aber genau da liegt dein Problem. Man muß immer im Hinterkopf haben sich komplett vom Kite trennen zu können. Wenn du nicht mal daran denkst wenn es dich über die Wiese schleift, wann denn dann??? Du bist nicht der erste hier, der mit seinem Kite überfordert ist und nun den Fehler beim Kite sucht.


    Ach so:

    Zitat

    2. Bin ich am Schaden selbst zu 100% Schuld?


    Ja.

    Wurdest du nicht vor kurzem Erleuchtet? Hättest vielleicht da mal nachfragen sollen. ;)


    Eine Montana als Starkwindkite ist bei deinem Erfahrungsstand sicher eher kontraproduktiv. Nichts für ungut, aber mit einem Einsteigerkite in der Größe wärest du sich besser bedient.