ich bin auch schon gespannt darauf. :-O
Beiträge von set
-
-
Nu ist es amtlich, der neue Speed4 Lotus (ersetzt das DLX) gibt es im Januar zu kaufen. Einen neuen Trailer gibt es auch.
http://flysurfer.com/de/produkte/kites/speed4/
hoffen wir das Mitte Januar Schnee in Satzung liegt und ich ihn mal fliegen kann...
- Editiert von set am 13.12.2013, 15:58 - -
Lese ich da 999,- Euro für das Board auf der Flysurfer HP? :O
Für den Preis kannst du aber schon mehr als einmal einen Obolus fürs Sportgepäck entrichten.

-
-
Zitat
Set (Mathias) verweist ja in jedem Pansh-Thread auf dieses Thema bei AB.
Mittlerweile nicht mehr. Das Thema ist durch und die Kites haben ja auch keine großartige Verbreitung hierzulande gefunden. Wer sie mal in der Hand hatte und mit dem vergleicht was hier so rumfliegt weis auch warum.
-
Zitat
Das wirst du beim ATB nicht hinbekommen. Mit diesen Kufen ist vor 2 Jahren bei uns einer auf dem See rumgefahren. Sah eigentlich ganz gut aus. Schnelle Richtungswechsel waren da nicht drin (aber auch nicht nötig) und am Ende wurde halt immer mit einer Straßenbahnehalse umgedreht.
Meine Buggykufen habe ich nach diesen Fotos (natürlich die für den Buggy) bauen lassen. Gehen hervorragend.
Ganz wichtig noch zur Kufenform:
Egal ob Buggy oder ATB die Kufen müssen mit "Sprung" geschliffen werden. Übertrieben heist das, das sie eine Wölbung haben und nur diese auf dem Eis aufliegt. Ansonsten kommst du nicht um die Kurve.
Ich habe mir mal aus dem AB Forum von meinem Freund Thorsten ein Bild ausgeliehen auf dem sehen kann was ich meine.
-
Das Problem wird wohl dann die eindringende Feuchtigkeit sein die längerfristig das Holz im inneren zum aufquellen bringt.
-
Neid

Vom Winter sind wir hier noch weit weg und in den Schnee kann ich auch nicht fahren, hab Bereitschaft. :-/
-
Egal ob Pfennigfuchserei oder nicht. Ich würde schon wegen der doppelten Safty und dem höheren Widerverkaufswert zur Ozone Bar greifen. Auch wenn Wolkenstürmer in den letzten Jahren qualitativ besser geworden ist - irgendwo kommt der geringe Preis her.
-
Mit Kite im Zenit geht aber nur mit einem Depowerkite gut.
Mit einen Handlekite mach ich es so:
Kite starten, mit dem Kite zum Ski laufen, Kite wieder landen und an den Bremsleinen halb aufstellen. Nun kann ich mit einer Hand den Kite festhalten und mit der anderen meine Ski anlegen (oder halt Board). Dannach reicht ein kleiner Zupfer und die Matte fliegt wieder los.Einen Depowerkite starte ich auch vorher und mach mir mit dem Kite in der Luft die Ski dran.
-
Und wo ist da das Problem?
-
Zitat
Komisch das das nicht funktioniert, auf nem Kiteboard (Wasser) steht man doch auch "lose" in Schlaufen wie beim ATB oder habe ich da ne Denkfehler. Und denke beim Kitesurfen hat man doch auch halt und kann ankanten.
Der Untergrund ist weicher.

-
Manche Kites taugen halt nur zu Dekoration. Finde dich damit ab...

- Editiert von set am 05.12.2013, 20:04 -
-
Bluetooth - kennste das noch nicht.

-
Oh schön meggi :H:
Die Webcam in Satzung geht wieder:
Der erste Schnee liegt schon...
-
Ich persönlich hab das warten aufgegeben. Hab mich mit Tubes eingedeckt. Eventuell wird es noch ein gebrauchter 12er Speed3 so für den Winter.
-
na das wird ein Spass werden.

-
Einen Bettvorleger haben wir schon, hat 4 Pfoten und schnarcht auch.
Zitatbringe bitte einen 19erCE mit, ich habe immer noch keinen
Hab ich nicht, nur den 21er. Vielleicht können wir mal einen Speed4 in einer großen Größe Probefliegen.
-
@ Uli
und schon eine Schlafmöglichkeite?
-
Zimmer ist bereits gebucht, ich freu mich schon drauf.
