Zitatvllt bin ich da nen bisschen abgehärtet...
Das wird es sein. Wir sind halt nur Weicheier. :-/
Zitatvllt bin ich da nen bisschen abgehärtet...
Das wird es sein. Wir sind halt nur Weicheier. :-/
Eine Meinung ist immer subjektive.
Sich habe ich schon Erfahrungen mit den Lavas gemacht, die 2.2er hat mich auch schon mal aus dem Buggy geholt. :O Nur werden dir diese Erfahrungen nicht viel nützen, da ich das doppelte von deinem Bruder wiege und den Kite daher in ganz anderen Windbereichen fliege.
ZitatAber das mit dem Katapult klingt schonmal gut weil er dann springen kann
Genauso schnell geht es aber auch wieder runter, mit meist nicht so glücklichen Folgeerscheinugen. Vielleicht sollte ihr die 50 Euro in Schutzausrüstung invetieren. Wenn ich mir dein Foto so ansehe wird das dringend nötig...
ZitatWie hier zT aber (ganz offensichtlich) unerfahrene 13jährige behandelt werden finde ich aber auch unter aller Würde! :R: :R: :R:
Da muß ich dir allerdings beistimmen.
Hallo Jonas und Simon
ZitatDie sollte schon gut Druck machen aber halt so, dass er sie immernoch unter Kontrolle hat und nicht ruckartig nach vorne gerissen wird oder sowas.
Einen Kite der dich in die Luft bringen soll wird dich auch bei einer Böe ruckartig nach vorne reißen. Abgesehen von Depowerkites kannst du bei Handlekites die Leistung beim Standfliegen nicht großartig beeinflussen. Wenn der Kite wenig ziehen soll muß also entsprechend klein sein oder an der passende Stelle im Windfenster stehen.
Zu deinem Anliegen, die 2.2er Lava kann bei entsprechenden Wind (oder wenig Gewicht) auch schon mal recht "garstig" werden. Sie fliegt entsprechend schnell und setzt Boen dann auch in Leistung um. Ob ein 13 jähriger damit dann umgehen kann? Mit einem Einsteigerkite in 2m² seid ihr da sicher besser bedient. Es wird aber sich schwer da etwas in euren Preisvorstelleungen zu finden.
schön, schön das ihr schon Schnee habt. Bei wird es eher gerade Frühling heut 12°C und morgen noch wärmer. Wenn die Windvorhersagen so bleiben werd ich morgen vormittag wohl eher noch mal aufs Wasser gehen.
- Editiert von set am 23.12.2013, 18:02 -
passt :H:
Zitataußerdem gebe ich ja nur meine erfahrung damit an
das kannst du gerne an passender Stelle hier tun. Hier wurde nach einem Kite für den Einstieg gesucht und nicht dannach gefragt wer den größten hat.
Entschuldigung, was besseres fällt mir nicht auf deinen Anwort ein. Wenn der Wind nur weniger als 30 kmh betragen hat warum schreibst du es dann auch nicht so.??? Auch 50 kmh in Böen halte ich für eine Gerücht, erst recht an der Trubobar.
In diesem Sinne...
Zitatdamals echt lang halten konnte...bis etwa 50kmh böhen
wer es glaubt...
Abgesehen davon ist eine 7,7er Twister so mit der schlechteste Schirm für die ersten Versuche. An der Turbobar erst recht.
Nice, wenn mal mehr von deiner "Sorte" geben würde. :H:
Hallo Unbekannter,
Mit einem typischen Einsteiger (Magma, Buster, Beamer, Cooper Fox ect.) in der Größe 3 - 4 m² machst du nichts falsch. wenn du deinen Kite in einem Drachenladen kaufst ist es fast egal welchen Einsteiger du da nimmst. Mittlerweiles sind doch alle angebotenen Kites in einem Fachgschäft brauchbar.
Hier kannst du noch weiteres nachlesen:
https://www.drachenforum.net/f…action-Forum-i87-b70.html
https://www.drachenforum.net/f…ige-f-r-mich-i72-b71.html
Ich finde es immer wieder "toll" wenn jemand der vor nicht all zu langer Zeit selbst solche typischen Anfängerfragen hier gestellt jetzt nur einen stupiden Hinweis auf die Suchfunktion übrig hat. :-/
ZitatBeim ATB vielleicht etwas Kunststoff dazwischen, damit die Achse vom Board geschont wird.
Es ging bei meinem Beispiel um meine Buggykufen. Da ist alles aus Metall und die Hülse braucht auch keine Kunststoff da die Bolzen immer an den Kufen sind. Da ist es egal ob sich das Gewinde im inneren der Hülse abreibt oder nicht.
ZitatWenns saugend durchgeht bleibt da überhaupt Platz für Kunstoff ?
Das bezog sich auf meine Buggykufen.
ZitatNicht auszuhalten!
ohne Ton gehts.
Sonst super. :H:
Du brauchst überhaupt kein Lager. 8-)
Bei meinem Buggykufen ist einfach eine richtig kräftige Hülse angeschweißt durch das der 20er Bolzen saugend durchgeht. Die Teile drehen sich ja nicht. Beim ATB vielleicht etwas Kunststoff dazwischen, damit die Achse vom Board geschont wird.
Was sind das für Kites, ich kenne keinen einzigen davon? :O
ZitatEin weiterer Vorteil ist, dass du dann siehst ob dir diese Allrounder in dem Größenbereich zu "langsam" werden
Die 10.5er ist an nicht zu langen Leinen (20 Meter) alles andere als langsam. Sicher nicht mit einem Hochleister zu vergleichen. Eher auf dem Niveau eines Intermediate, dabei aber immer noch einfach zu handhaben.
Beide. :-O
Ist durchaus Ernst gemeint. Eine Lücke von 5qm zwischen den Kites ist doch schon recht groß.
Ab 12 qm sind wieder welche verbaut. Armin hatte bei Oase was dazu geschrieben, es ging wohl nicht ohne in der großen Größen. 8er und 10er bleiben weiterhin ohne.
Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit, da bei uns kein Winter ist...
ZitatViel Freude damit und interessanter Gedanke
das Set mal einen Kite von mir fliegt.
Ich fliege gerne Kites die ich nicht kenne. Ich kenne so einige alte Kites die zu ihrer Zeit Top Matten waren und um die es eigentlich Schade ist das sie so in Vergessenheit geraten sind. Competition C1 bis C3 ist zum Beispiel so ein Kite. Das war noch was für Männer, nicht so etwas weichgespültes wie heute.
Edit: Rechtschreibung :peinlich:
- Editiert von set am 15.12.2013, 19:28 -
Nicht wegwerfen, sondern mit nach Satzung bringen. So ein Teil hatte ich noch nie in der Hand und eine Gelegenheit dafür wird es so schnell nicht wieder geben. Wer hat so etwas schon noch...