ZitatMeines Wissens werden Bandit/Catalyst/Rebel/Switchblade/Rallys auch als Hochleister bezeichnet und das sind Bows/Deltas/Hybride
Aha, der Rebel ist also ein Hochleister. Was ist dann der Vegas?
ZitatMeines Wissens werden Bandit/Catalyst/Rebel/Switchblade/Rallys auch als Hochleister bezeichnet und das sind Bows/Deltas/Hybride
Aha, der Rebel ist also ein Hochleister. Was ist dann der Vegas?
ZitatSeht Ihr das auch so oder wie würdet Ihr es machen?
Wie man es macht ist es eh verkehrt. ![]()
Ich habe den 17. Urlaub genommen und warte ab. Wenn der Schnee nicht ausreicht dann ist zwar Schade, ändern kann man es nicht. Falls der Wirt dann was dafür haben will wenn wir das Zimmer stornieren, dann ist es halt so. Er will ja auch leben.
Vielleicht fürs nächste Jahr gleich ein Termin im Februar planen?
ZitatBeim Kitesurfen gibt es diese Einteilung...
Ganz so ist nicht. Es ist immer noch so das ein Anfänger mit einem Bow- Deltakite (Einsteiger) besser fährt als z.b. mit einem C- Kite (Hochleister). Sicher sind die Unterschiede nicht drastisch wie im Mattenbereich, aber dennoch vorhanden.
Der Plan für die Waage würde mich auch interessieren. ![]()
Zitat
Ohne dem Erbauer zu nahe treten zu wollen - mit einem Speed 4 hat sein Kite wohl nur die Ventile gemeinsam. Es ist ein Closed Cell Depowerkite, den so zu bauen schon eine beachtlich Leistung ist.
Recht hast du Uli.
![]()
Du fährst ein einfachen Vorwindkurs. Ursache dafür ist sicher das dein Kite zu klein, der Wind zu wenig ist oder der Untergrund zu uneben. Sicher auch alles zusammen.
Wenn du mehr Wind hast geht es sicher auch besser. Um bei deinem Bild zu bleiben:
So wie du es gezeichnet hast losfahren und sobald du etwas Geschwindigkeit aufgebaut hast nach rechts lenken (anluven) bis du 90° zum Wind fährst. Du hast dann den Wind im Rücken und fährst einen Halbwindkurs. Auf dem kommst du dann auch wieder zurück.
Alles nur eine Übungssache, vor genau dem gleichen Problem haben wir sicher alle mal gestanden. ![]()
ZitatDas war der Moldaustausee aka Lipno in Tschechien.
Da ja die Snowtime in Satzungen am 17.01.-19.01. wegen Schneemangels ausfällt (sieht jedenfalls bis jetzt so aus) sollte ich vielleicht mal dahin fahren. Zeit habe ich.
Na dann hoffen wir mal auf Schnee.
Im Berliner Umland gibt es doch einige Möglichkeiten zum Kitesurfen, Ostsee ist auch nicht weit weg ...
Mal eine dumme Frage:
warum hast du nicht einfach "Holzdreiecke" auf deinen Schneekufen geschraubt und diese dann direkt an den Buggy angeschraubt? Meinst du die Befestigung mit den Spanngurten hält auch mal ein bischen Seitenzug aus?
Die beiden Flysurfer Matten die ich dir genannt habe sind auch fürs Wasser geeignet. Es sind sogenannte ClosedCell Depowerkites, in den sind Ventile verbaut damit die Luft nicht so schnell wieder entweicht. Tubekites haben einen richtigen "Gummischlauch" (Bladder) der aufgepumpt wird. Die Luft kann da nicht mehr entweichen, sie sind an Land aber empfindlicher.
Seid ihr schon mal einen Depowerkite geflogen?
Zitat von Blitz
Oha ,da wird es selbst gebraucht schwierig , bei dem Buged
Rechnen kannst du schon, oder? ![]()
Also für 1900,- Euro sollte das locker drin sein.
Hallo Timo,
wenn es unbedingt Matten sein sollen, dann suche mal die verschieden Gebrauchtmärkte nach Flysurfer Puls2 oder Flysurfer Unity durch. Bei Oase wird z.B eine 10er Pulse2 für 450,- Euro oder im Fylsurfer Shop eine 8er Unity für 700,- Euro angeboten.
Nur mal so als Richtlinie.
Der Gewichtunterschied zw. euch beiden ist doch recht groß
, so das der Unterschied zwischen den beiden Kites wohl etwas größer. 12er und 8er z.B, je nach eurem Könnensstand. Wenn ihr noch unsicher seid und erst mal an Land bleibt dann vielleicht etwas kleiner. Wenn ihr euch ernsthafter mit dem Kitesurfen beschäftigen wollte dann kommen vielleicht auch Tubekites in Frage? Dort ist die Auswahl um einiges größer und preiswerter.
Bei den Boards genau das gleiche - Gebrauchtmärkt durchsehen. Für deine Freundin ein leichters und für dich eins was die 100 kg auch aushält.
Na ja, alles ist relativ. ![]()
Mit genau solch einem Board habe ich meine ersten "Schritte" auf dem Board gemacht und ich habe es nicht bereut. Ich bin dieses Board mehr als ein Jahr gefahren und ich meine nicht schlecht. Das Board hat bereits Channeltruckachsen und große Räder. Für eine holprige Wiese genau richtig. Die Räder sind auch der Hauptgrund für das reltiv hohe Gewicht. 8" Räder bringen gut 1,3 Kg weniger Gewicht.
Wenn du bereit bist dir bei entsprechenen Könnensstand (richtig springen) eine anderes Board zu kaufen kannst du es ruhig nehmen. Für die ersten Sprungversuch reicht es alle mal. Die abgeplatzte Kante würde ich noch mal mit Lack überstreichen, damit das Holz nicht weiter Feuchtigkeit aufnimmt.
Dder Phantom steht auch ganz oben auf meiner Liste der nächsten Anschaffungen. Vorher muß aber noch ein neuer Kite sein. :-O
H ist für Holland.
Ich habe die Diskussion zu dem Foto von Achim mal abgetrennt, Hiergehts weiter:
https://www.drachenforum.net/f…n-Buggystrand-t85288.html
Ich habs mal abgetrennt...
Zitat von DonauriedKiterAchim hin passen tut es nicht....
Und Attomas kann ich nur zu Stimmen das Video ist wirklich ohne....Verstand!
Wegen solchen Clowns gibt es immer mehr Verbote und Regeln auf den eh schon zu wenigen Buggygebieten.
Braucht ja nur zu schauen von wem das Video ist....
:H:
Ich wollte es nicht schreiben. Ich will solchen Leuten am Strand jedenfalls nicht begegnen.
