Tja, du lernst für Leben.
Beiträge von set
-
-
Ich würde die Apex nehmen. :L
Gerade weil es dein erster Depowerkite ist. Das Handling, Start/Landung ist damit einfacher und vor allem auch alleine beherrschbar. Autozenit braucht kein Mensch. Im Zenit bleibt bei gleichmäßigem Meerwind jeder Kite stehen, und ob man ihn alleine dorthin fliegt oder ob er es von alleine macht ist egal. Ich sehe da jedenfalls kein Vorteil drin.
Wenn du dann mal aufs Wasser willst, kauf dir ein billigen (gebrauchten) Tubekite der etwas größer ist (10er oder 11er). Mit brauchst du dann nicht bei Kachelwind deine ersten Versuche im Wasser machen und kannst ihn bei wenig Wind an Land benutzen.
-
Zitat
Ich glaube nicht dass es funzen würde.
Geht doch woanders doch auch. So wie für die Buggyfahrer dort eine Lizenspflicht könnte es genauso für KLB eine geben um sicherzustellen das dort nur jemand unterwegs ist der auch weiß was er tut.
Zitatplötzliches Abheben und in der Luft eher wenig steuerbare Flugphase mit unberechenbarer Landung
Wir müssen glaube ich beide mal einen Kurs machen. :-O Ich steuere meinen Kite in der Luft schon, damit die Landung berechenbar wird.
-
Zitat
Und ich will keine Boarder auf dem Buggygebiet haben.
das meinte ich mit Wahrung von Besitzständen.
So paradox es klingen mag die Zahl der offiziellen Kitesurfgebiete im Naturschutzgebiet Wattenmeer ist in den letzen Jahren gestiegen. Kitesurfen hat halt eine ganz andere Lobby, mit den Kitesurfen lässt sich mehr Geld verdienen als mit den paar Buggyfahrern.
-
Zitat
Ok ich merke schon, die meisten fahren mit den Auto auch nur 50km wo 50km erlaubt sind
Was für ein unsinniger Vergleich.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen warum KLB dort verboten ist. Meiner Meinung liegt es wohl er an dem sichern von Besitzständen als an der Gemeinde dort, aber das ist meine persönliche Meinung!!!
Der Ärger mit den Kitesurfen ist dort jedenfalls viel größer. Sei's drum, das Verbot zu ignorieren macht die Sache nicht besser, eher das Gegenteil wird passieren.Für mich heißt das, das ich SPO einfach meide. Es gibt genug andere Orte, wo ich meinem Hobby nachgehen kann.
-
geh noch ein bischen stricken, das entspannt.
-
Zitat
Ich werde mal versuchen das ding gebraucht zu bekommen, den 15-20,-€ sind mir auch zu viel.
Ich verstehe es nicht. :-/
An dem Ding hängt deine Gesundheit, da sollten die 15 Euro schon drin sein. Wenn die das zu teurer ist, dann such die ein anderes Hobby. Wobei jede Hobby kostet Geld - je intensiver man es betreibt um so mehr.
Überings: Der von meiner North Bar kostet stolze 29,90 Euro und hält eine Saison.
-
Zitat
Snowkiten ist erlaubt.
Na das ist ja eine Logik. :O
-
Du redest von Lenkdrachen, oder? Bei Kites bleiben die Leinen in der Regel dran. Bei meinen Lenkdrachen sind die Leinen auch exakt gleichlang.
-
Zum nachjustieren gibt des doch die Knotenleiter an den Handles oder am Kite.
-
Zitat
...ein sehr heikles Thema
Wir haben viele Tests mit vernähten Leinen gemacht, mit verschiedenen Garnen, mit verschiedenen Arten der Vernähung, usw.....und hatten aber immer wieder einen Leinenriss. Aufgrund dessen haben wir entschieden unsere Priorität gilt nicht den vernähten LeinenDiese Zitat ist gut 9 Jahre alt. Ich glaube mittlerweile hat sich das vernähen als Haltbar herrausgestellt.
-
Zitat
der nur paar 100 Meter von dir entfernt wohnt!
vom wem?
-
Zitat
Fahren wir zum Reschen?
Sind mehr als 900 Km von mir zu Hause aus. Vielleicht dann doch etwas zu weit. Vielleicht wir ja Mitte Februar noch mal was in Lipno gehen.
ZitatWas sagt Ihr, Wirt anrufen oder reicht E-mail?
Anrufen ist besser, willst ja da vielleicht nächste Jahr noch mal hin.
-
ist nicht die schlechteste Idee. :H:
-
Hmm, einmal bei Google die Suche nach Ozone Depowertampen angeschmissen bringt unter anderem das hier hervor:
http://www.pointofsail-kiel.de/?page_id=1028
gibt sicher noch andere. Ansonsten hilft es sicher einen Ozone Händler direkt anzuschreiben.
-
Zitat
Denkt ihr die Sicherheit (Depower und Safety) einer 7er Montana 5 reicht aus?
Nein. :-O
Die Montanas sind doch recht anspruchsvoll, wenn es dann noch ordentlich bäßt erst recht.
Ich würde an deiner Stelle die 11er Apex verkaufen (sie überdeckt sich doch recht stark mit dem 12er Speed) und dann nach einer 7er Apex oder vielleicht eine 8er Unity von Flysurfer kaufen.
-
Lies dich mal in das Thema Nähmaschienen ein, gibt ja hier im Forum einige Threads dazu. Falls du eine defekte (die bei Ebay) oder nicht richtig eingestellte Pfaff Nähmaschiene kaufen willst, erkundige dich ob es jemand in deiner Nähe gibt der sie reparieren kann. Kann nicht jeder.
Die beiden hier im Forum angebotenen Pfaff 1197 und 1213 sehen doch sehr brauchbar aus. Preislich sind sie auch ok. Neben den nötigen Stichen (Gerade und 3-fach Zickzack) kann bei denen die Nadelposition verstellt werden und die Stichlänge frei eingestellt werden. Ein sehr großer Vorteil wenn es um sehr filigrane Sachen geht, wie z.B. das vernähen von Leinen.
-
Suche nach einer Pfaff mit Obertransport. gibt es gebraucht so um die 200,- Euro. Auch wenn sie etwas älter sind, sie sind ihr Geld wert. Alles noch solide und aus Metall.
-
Zitat
mal ein Versuch die Waage etwas zu vermindern
Nur weglassen ist aber nicht die Lösung. Schau dir mal aktuelle (Leistunsoptimierte) Kites an. Die zwar auch nur an jeder zweite oder dritten Kammerwand ein Waagepunkt, aber dafür Verstärkungen im Kite um die Last gleichmäßig auf alle Kammern zu verteilen. An der Bremswaage müssen wieder mehr Anknüpfpunkte ran, sonst kannst du die Schleppkannte nicht gleichmäßig herrunterziehen.
Auch würde ich dir empfehlen mit einem 4er oder 5er Kite anzufangen wenn du noch ncit so fit mit der Nähmaschiene bist. Bei einem 2m² Kite mußt du sehr genau arbeiten, hier und da mal ein paar Millimeter aus der Flucht und schon fliegt dein Kite eher bescheiden.
Kauf die mal eine Aldimatte, trenne sie auf und probiere sie mal wieder zusammen zu nähen.
Ansonsten, viel Erfolg. :H:
-