Drehfreudig ist die Frenzy auch. Evt. hilft ein Knoten in Anknüpfleinen der Steuerleinen am Kite um ihn schneller drehen zu lassen. Die (oder der?) Manta ist schon ein ganz andere Hausnummer und für den Einstieg sicher nicht so optimal.
Beiträge von set
-
-
Genau solch eine Frenzy hatte ich auch einmal, nur in schön.
Das Video ist eigentlich ohne nennenswerte Aussage. Das rumgebaumel an einem Kite der im Zenit steht geht auch mit deiner Brooza. Hast du ja auch selber erkannt.
Die Frenzy war mein erster Depowerkite nach jahrelanger Handlekiteerfahrung und ich hatte den Kauf nicht bereut (gut bis ich einen Speed3 geflogen bin) Du machst mit ihr nichts Falsch. Unhooked macht der Kite keinen Sinn.
-
Wenn man nichts dagegen unternimmt, wird fast jeder Kite am Windfensterrand etwas instabil. Bei deiner Matrix hilft es sicher wenn du den Kite etwas anpowerst um ihm so mehr Stabilität zu geben.
-
Wenn das Wetter so bleibt (wird ja nur am Montag an die 0 Grad herrankommen) sollte nächstes Wochenende auf dem Rangsdorfer See was gehen. Ich werd auf jeden Fall mal hinfahren.
-
Warum manche Kites so eine ausgeprägt C-Form haben kann ich dir auch nicht sagen. Es hat sicher was mit der Konstruktion, der gewünschten Leistung und Drehgeschwindigkeit zu tun wenn man einem Kite eine starke C-Form gibt.
Das der Kite dadurch klappanfälliger wird kann ich mit aber nicht vorstellen. Ein Hochleister Buggykite hat z.B. so gut wie keine C-Form und ist trotzdem bei unsachgemäßer Bedienung sehr klappanfällig.
-
mhh, vielleicht solltest du dich doch mal etwas mehr mit dem Thema befassen. Es gibt schon einen Unterschied ob ein Kite ein Speedkite oder ein Powerkites ist. Das fängt bei der Materialwahl für den Kite an und geht weiter mit der Trimmung und hört mit dem Windbereich auf. Leinenlänge und -stärke sollt man auch berücksichtigen.
-
@ agent
grau ist alle Theorie. Vom Buggyfahren habe ich nicht geredet. Da können die Leinen noch mal eine Nummer stärker sein als beim Standfliegen. Bei den kleineren Kite ist das noch wichtiger als bei den großen.
Nicht umsonst wird die Lava mit 180er Leinen ausgeliefert. Das selbst die nicht halten hat der TE ja selber erfahren müssen. Diese jetzt durch eine mit noch weniger Tragkraft zu ersetzen klingt irgendwie nicht ganz logisch.
ZitatDurch das eigene Gewicht erzeugt man eine Haftreibung auf dem Boden. Dieser Haftreibung wirkt die Zugkraft des Kites entgegen. Übersteigt die vom Kite aufgebrachte Zugkraft diese Haftreibung wird man gezogen. Danach findet kein weiterer Anstieg der Zugkraft und daher keine höhere Leinenbelastung mehr statt. Die Zugkraft wird in Bewegungsenergie umgewandelt. Die beim gezogen werden entstehende Gleitreibung ist kleiner als die Haftreibung zuvor. Wegen diesen physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind Leinenstärken mit mehr als 140daN beim Standkiting überwiegend nicht nötig.
nur mal so als Denkansatz:
selbst beim Standkiten stehts du nicht stur gerdae auf dem Fleck. Eventuell lehnst du dich mal nach hinten oder setzt dich sogar hin um mit den Füssen noch mehr Halt im Boden zu finden. Da ist mit deinen 140 kg schnell Schluss.
-
Zitat
Ich fliege meine Lava II 1.5 mit 25m, 130/75daN Climax Profiline, no problem
dann aber sicher nicht bei dem Wind für den sie ausgelegt ist.
-
Weist du schon was für ein Stoff du verwenden willst?
-
Hallo Uwe,
ich habe noch einen kaputten Windmaster 2 hier rumliegen. Hat äußerlich keinen Defekt, er dreht sich einwandfrei aber die Anzeige bleibt bei Null. ( Batterie hatte ich gewechselt
). Wenn du das Porto übernimmst kann ich ihn dir zuschicken. Vielleicht kannst du ja aus zwei kaputten einen ganzen machen. Ich hab mir einen neuen (gebrauchten) gekauft. Bei Interesse PM.
-
da es hier um alles andere aber nicht mehr um das eigentliche Thema geht, mach ich mal zu.
@ docleisen
Deine Frage kommt gefühlte 1000 Mal im Monat. Mit etwas Mühe findest du genug Antworten dazu hier im Forum. Solltest dann immer noch Fragen haben, kannst du gerne einen neuen Thread aufmachen.
- Editiert von set am 21.01.2014, 23:20 - -
Zitat
ist das Wiesen - abhängig, oder wieso sind da Handles besser, oder ist das auf den Kite bezogen
Lava 4.1?es bezieht sich alles auf den Kite (Lava).
-
Wie findet ihr diese alten Threads?
-
Zitat
super drehfreudig (wesentlich besser als an den Handles), super stabil etc.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, das liegt aber nicht am Kite.
Jeder Handlekite fliegt mit Handles um einiges agiler als mit einer Bar. Egal welcher. Wenn man die Bremsleinen mit benutzt auch sehr stabil.
-
Zitat
mit allen Funktionen?
Soweit man bei dieser Bar von Funktionen sprechen kann, ja. Bei der Bar sollen die Bremsleinen durch Umlenken beim steuern mit angesprochen werden. Geht im Bescheiden Maße. Aus meiner Sicht taugt die Bar nicht viel.
Wenn ihr unbedingt Handlekites an einer Bar fliegen wollt, dann geht das halbwegs vernünftig nur mit der Ozone Turbobar oder baugleiche. Alles andere ist Murks.
- Editiert von set am 21.01.2014, 17:33 - -
Hast du dich mal erkundigt was die gekaufte Version kostet? Um so erstaunlicher finde ich das man mit der kostenlosen Version so viel machen kann.
-
Na ja, das für das du es bisher kostenlos nutzen konntest sind die Funktionen schon recht umfangreich. Du willst ja für deine Arbeit auch Geld haben.
-
Zitat
Natürlich in zeitgemäßen Farbkombinationen
die Sachen sahen damals auch so aus. :-O
-
stimmt, recht günstig. Hab einen gekauft. :-O
-
Wo hast du das her? Kenn ich noch garnicht.