Ist ja unglaublich.
ZitatWenn einer meint, er habe Anspruch auf eine bestimmte Stelle am Strand, dann soll er eben zusehen, daß er
früh genug dort erscheint!
so sieht es aus.
Ist ja unglaublich.
ZitatWenn einer meint, er habe Anspruch auf eine bestimmte Stelle am Strand, dann soll er eben zusehen, daß er
früh genug dort erscheint!
so sieht es aus.
ja so ist es im Binnenland. Das kenn ich auch, allerdings bin ich nur noch auf dem Wasser unterwegs. Eben noch richtig fett angeblasen und 5 Minuten später ist eine Schwimmeinlage angesagt weil der Wind weg ist.
Bei den Windverhältnissen steht in der Vorhersage sicher etwas von ca 10 kn. Da hätte ich sicher auch zum 19er gegriffen (18er gabs ja noch nicht als ich noch Board gefahren bin). 15er geht sicher auch.
ZitatAlso ich würde mir (obwohl ich bekenndender Ozone Flieger bin) die Flysurfer Unity 10 (ezl. die DLX) holen, kostenpunkt: ca 1300 euro.
wo willst du denn noch kaufen?
Abgesehen davon ist sie vom Windbereich eher keine Ergänzunge zur 5er Beamer.
Zitat von Wendi84Danibo gehört dann wohl eher zu den teureren Anbietern, da eine gewisse Kaution schon im Mietpreis ist.
Bei den anderen kann man eben Glück haben oder auch nicht was die Rückzahlung der Kaution angeht.
Eine Rechtfertigung einer Kaution von 100€+ für Strom und Wasser sehe ich jedenfalls nicht. Verbrauche im Schnitt pro Woche 10,- f. Strom.
Ich fahre nun schon seit fast 10 Jahren mehrmals im Jahr nach Fanö. So über die Jahre - Danibo ist der beste Anbieter für mich. Ich habe den Eindruck, das sie dort etwas mehr auf den Zustand der Häuser achten. Evt. Probleme werden schnell gelöst. Das sie teurer sind kann ich so nicht betätigen.
Mein Kaution habe ich bisher immer (abzüglich Strom und Wasser) ohne Abzüge und problemlos zurückbekommen. Egal welcher Anbieter auf der Insel, hat mit Glück eigentlich nix zu tun. 10,- Euro für Strom ist aber sehr wenig. Beim letzten Fanötrip hat Strom und Wasser für 2 Wochen mit 85,- Euro bei 4 Personen gekostet.
mach Sören, langsam reicht es. Ich könnte sie ja auch löschen...
Schon mal die Suchfunktion bemüht?
wenn ich es richtig rauslese, nur was für sehr erfahrene Kiter.
ZitatIch kann dir die Vapor von Peter Lynn empfehlen
nee, besser nicht. Die Vapor ist ein Hochleister und sicher alles andere als geeignet zm Einstieg. Passende Einsteigermatten wurden hier ja schon genannt...
Für was für einen Kite? Depower oder Handle Kite?
Genrell machen längere Leinen ein Kite langsamer, träger und das nutzbare Windfenster wird kleiner. Bei extremen Leichtwind bringen Leinen bis max 30 Meter evt. noch was, alles darüber ist kontraproduktiv. Böen können an längeren Leinen besser abgefangen werde (weil der Kite halt träger und langsamer wird).
nicht wirklich.
ist eigentlich egal ob die Safty über die 5. Leine oder eine Singlefrontline Safty - je stärkter der Wind um so mehr "zappelt" er am anderen Ende herum. Meist endet das in einem schönen Leinensalat. Wenn ich alleine bin, lande ich den Kite meist über die Steuerleinen (Bremsleinen) und ziehe sobald der Kite halb am Bodem liegt schell eine Leine zu mir herran so das der Kite auswehen kann.
ganz ehrlich:
behalte deine Frenzy und über mit der weiter. Ich kann mir ehrlich geagt nicht vorstellen, das du die nach einem halbem Jahr schon ausgereizt hast, geschweige denn auf dem Board richtig fit bist.
Wenn dann der Drang aufs Wasser zu groß wird, machst du einen Kurs und kaufst dir dannach ( ! ) zwei Tubekites. Mit denen kann man auch problemlos an Land fahren und gebraucht sind vor allem nicht so teuer und du hast einen viel größeren Windbereich abgedeckt als mit einem ClosedCell Kite den du jetzt kaufst. Abgesehen davon lernt es sich auf dem Wasser mit einem Tube einfacher.
Am besten bei Boardway nachfragen. Ich kann sie auch mal fragen, ich (hoffe) das ich über Himmelfahrt dort oben bin.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hält auf dem Lotus Tuch kein Aufdruck oder Thermofolie. Können also nur einzelne Stoffbahnen sein die individuell angepasst werden. Den Speed3 konnt man eine Zeit lang auch gegen Aufpreis in Sonderfarben bestellen. meggies 19er ist so einer.
ZitatOder ist die Revolt so anspruchsvoll?
Wenn du ernsthaft ein einem Revolt interssiert bist, dann fliege ihn unbedingt vorher Probe. Noch besser wäre es wenn du zum Vergleich dazu einen großen Flysurfer fliegst.
Lass dich nicht beirren, probiere es einfach aus.
Wie schon angesprochen solltest du darauf achten das du keinen behinderst oder sonst jemand gefährdest, ansonsten - Versuch macht klug. Es gab Zeiten da bin ich mit dem Board Feldwege hoch und runter gefahren. Ging auch.
- Editiert von set am 17.05.2014, 09:57 -
Nur zu. Ein Kite mit der Leistung des Chrono und der Stabilität und Handling des Speed3 wäre doch der Knaller.
- Editiert von set am 16.05.2014, 20:31 -