Erfahrungen hab ich keine mit dieser Bar, aber das mit dem zweiten Chickenloop kann so nicht richtig sein. Was hast du mit dieser Bar vor?
Beiträge von set
-
-
Moin,
Zitathoch hinnaus bringen dich beide
na ja nicht wirklich.
Zum Springen sind 2.5m² zu klein. Halbwegs sicher fängt irgendwo über 5m² bei Handlekite an. Entsprechendes Können vorrausgesetzt. Deiner Frage nach zu urteilen hast du dieses Können noch nicht. Kauf die die 2.5er Buster und lerne damit wie man einen Kite fliegt.
-
Zitat
das kann Mann/frau aber vorher überprüfen.
Nicht wirklich. Beiden Ozone Handles sind die Tampen am Handle mit Neopren überzogen. So auf die schnelle sieht man da nichts. Sich ist es unschön wenn mal was kaputt geht und machmal auch nicht ungefährlich. Aber kiten ist nun mal kein Halma spielen.
-
Es darf so vieles nicht passieren. Das Teil war sicher schon "vorbelastet". Bei meinen Ozone Handles haben sich auch schon mal die Tampen der Steuerleine durchgescheuert und sich mit einem lauten Knall bei Höchstgeschwindigkei im Buggy verabschiedet.
Kommt halt vor, alles halb so wild. -
Zitat von Buhmann
probier die Yak aus, sind m.M. gute Kites. Wenn sie nicht fliegt (für dein Gefühl) gib sie jemanden in die Hand der mehr Erfahrung mit Hochleistern im Buggy hat. Falls die Waage nachgetrimmt werden muß um den Kite zu beruhigen, es gibt hier einige Leute im Forum die da richtig Plan von haben. Wenn die Yak danach ruhig ohne Klapper läuft lohnt sich das. 18m sind als ungeübter HL-Flieger nicht verkehrt. Macht zwar letztlich die Vorteile eines HLs hin, aber bevor sie an 14/16m gar nicht vernünftig geht...
Yepp, die Yaks sind gute Kites. Nur halt die 3.4er nicht, da hilft auch keine Nachtrimmen an der Waage. Sie braucht halt bei richtig Wind sehr viel Aufmerksamkeit im Gegesatz zum Beispiel zu einer Cooper Motor oder eine Vapor. Wenn du die 3.4er nur bei 4 bis 5 Bft fliegst ist alles ok, aber eigentlich ist sie ja für mehr Wind gedacht.
-
Zitat
Und da ich gezwungenerweise mit ner 5.5er Firebee klarkommen musste, sollte ein besserer Drachen das Ganze doch eigentlich erleichtern?!
Nicht zwingend. Klapper kennt die Firebee sicher nicht, das sie garnicht so weit an den Windfensterrand fliegen kann.
Probiere die 3.4er Yak an 18 Meter Leinen aus. Die 3.4er ist aus meiner Sicht die "schlechteste" aus dem ganzen Satz. Sie klappt an kurzen Leinen gerne mal unvermittelt ein. Da sie ja eigentlich bei recht viel Wind eingesetzt wird, kann das manchmal ganz böse ausgehen wenn die das Teil unvermittelt in voller Fahrt sich zusammenfaltet. Ich habe jedenfalls wieder auf 18 Meter gewechselt, da sie mir an 16 Meter viel zu viel Aufmerksamkeit abverlangte. Die 4er dagegen fliege ich wieder an 14 Meter.
-
Auf den Schildern die dort aufgestellt worden sind steht das Kitesurfen verboten ist. Jetzt im Sommer ist dort dort eh zu voll, zu viele Badegäste. Ist ja auch nicht verwunderlich, der Spot liegt ja im Strandbad. Rangsdorf ist kein Anfängerrevier!
-
Die Steuerleinen (Leinen an der Schleppkante) sind zu kurz. Also entweder diese Leinen verlängern oder die Frontleinen kürzen. Evt. gibt es ja einen Knotenleiter irgenwo am Kite.
-
Vor dem Kauf fragen hilft Geld sparen.
Willkommen Unbekannter.
Du kannst die Zebra (einen Handlekite) nicht mit deiner Naish Bar (Bar für einen Depowerkite) fliegen. Passt nicht zusammen.
Fliege diesen Kite an den Handels, damit fliegt er am besten. Mit etwas Übung ist da eigentlich kein Problem auch damit auf dem Board zu fahren.Wenn du einen Kite an der Bar fliegen willst, kaufe dir einen Depowerschirm. Zur Not geht auch noch die Ozone Turbobar (oder baugleiche). Die macht aus deinem Handlekite aber keinen Depowerkite, sonder gibt dir nur die Möglichkeit den Kite an der Bar zu fliegen. Fehlendes Kitehandling kann man aber auch nicht mit einer Bar ausgleichen.
-
Hätten wir schon. Außerdem kannst du in SPO nur bis zum Strandplatz fahren und nicht weiter.
-
Zitat
da ja der Versicherungsschutz nur max. 30m Leinen zu lässt
Wenn du mit 20 Meter Abstand am Windrad vorbei fährtst und was passiert, hilft dir keine Versicherung. Irgenwo habe ich mal was von mind. 200 Meter Sicherheitsabstand gelesen den man einhalten muß. Bin mir aber nicht mehr so sicher.
-
@ Kite FreaQZitatUnd sonst heist es immer nicht für jeden scheiß nen neuen Thread aufmachen.
Wo denn bitte schön? Wenn hier jeder seine Frage in Threads postet die damit überhaupt nichts zu tun haben, geht bald jede Übersicht verloren. Auch mit einem Handy kann man ordentlich schreiben, so man denn will.
In diesem Sinne, einen schönes WE noch.
-
-
Ich meinte diesen Megatron:
http://www.volango.de/nach-mar…re/Volango/GooglePS/Alles
da ist kein "Drehgelenk" dran.
-
Ich kann dir nur empfehlen den Chickenloop auszutauschen. Ich hatte meinen gegen einen Ozone Megatron ausgetauscht. Passt gut und ist nicht zu teuer. Der original lässt sich nur sehr mühselig wieder zusammenbauen.
-
Weshalb sollte Flysurfer einen Race Schirm entwickeln?
Ich find schon die Entwicklung des Cronix ist der falsche Weg gewesen. Er ist nur ein Tubekite unter vielen und dann noch nicht mal ein besonders guter (so jedenfalls mein Eindruck).
-
Zitat
ne normale 8er Speed 3 geht auch bis 27 ktn,
warum sollte die Peak nicht auch bis 15+ gehn?na dann guck dir mal beide Kites genau an.
Ich hätte Bedenken, das es den Peak im Buggy bei 15+ einfach zerreist. Wenn dein Buggy mal quer steht und dir eine Böe in den Schirm fährt können da ganz andere Kräfte entstehen.
-
Zitat
Wo die dänische Toleranz in Sachen Politik zu finden sein soll, ist auch nochmal ne ganz andere Sache, siehe Europawahl und die letztjährige Aktion mit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen.
Und hast du sie schon erlebt? Bis jetzt hab ich noch nie einen an der Grenze stehen sehen. Mal davon abgesehen wäre ich auch dafür das an der Grenze zu Polen wieder Grenzkontrollen eingeführt werden. Dann könnte ich vielleich meinen Bulli auch mal Nachts in der Stadt stehen lassen... Leider haben die Politiker hier dafür keinen Ar... in der Hose, die Unterstützung durch die Bevölkerung wäre ihnen gewiss.
-
Zitat
Oder fährst du in D auch mit mehreren Buggys im öffentlichen Verkehrsraum?
Es gibt in Deutschland keine Möglichkeit irgendwo mit deinem Auto und dem Buggy auf den Strand zu fahren. Mit ein Grund, warum ich meine Urlaube lieber in Dänemark verbringe.
-
Was hat das damit zu tun?
Wenn es um besagte eingegrabenen Bodenanker zu tun und da nur bestimmte Drachen ran können, dann würde ich dafür noch Verständis haben. Aber sonst - der frühe Vogel fängt den Wurm.