Beiträge von set

    beide, der virus und der bbs cruiser sind ihr geld wert und haben ein gutes preisleistungsverhältnis.
    mir persönlich hat der virus mehr zugesagt. aus folgenden gründen:


    er hat einen breiteren sitz als der cruiser. da ich meist mit seitlich verdrehtem oberkörper fahre fühle ich mich darin nicht so eingezwängt. die holmverlängerung ist praktisch schon mit eingebaut, da der virus in der zweiten version (so wie es ihn jetzt zu kaufen gibt) um ca 15cm nach hinten verlängert wurde. auch als sehr angenehm finde ich die hohe und runde gabel, an der sich keine schnur verfangen kann.


    von der verarbeitung, transportfähigkeit, verwindungssteigikeit nehmen sie sich beide nichts.
    den libre light truck würde ich außen vor lassen. man sitzt dort nicht ganz so komfortabel wie in den andernen beiden und er ist nicht aus edelstahl. gerade auf letzteres würd ich in dieser preisregion doch schon wert legen. es ist einfach pflegeleichter und sieht besser aus. :-O


    wie gesagt meine persönliche einschätzung. einen buggy für 1000,- euro würde ich aber ohne probesitzten oder noch besser probefahrt nicht kaufen.



    edit: rechtschreibung mal wieder :peinlich:
    - Editiert von set am 26.10.2007, 18:35 -

    hmm wenn ich lese, daß du deine paraflex zerschossen hast, dann wäre wohl vielleicht doch besser ein einsteiger angesagt.


    was spricht gegen die üblichen verdächtigen wie buster, magma, beamer und co. zum buggyfahren kannst du dann ruhig was mit 4m² nehmen. falls doch zuviel wind ist, kannst du ja deine symphony`s benutzen.


    bei der imp hast du schon richtig erkannt, daß die trainer die zweileiner (dreileiner) version mit bar ist.
    in der aktuellen kite & friends ist ein testbericht über die quatro drin.

    Zitat

    Wie sieht`s jetzt eigentlich im Oktober mit den beiden großen Größen aus


    wer weiß ob sie überhaupt kommen. wenn sich pkd schon so bedeckt hält. wenn ich von den flugeigenschaften der 7,5 er auf die 9er oder 11er (oder was auch immer) schließe frage ich mich was pkd denen für handels beilegen will. bei der 7,5 er sind sie ja schon 50 cm lang.

    Zitat

    Cool, bitte schreib mal kurz wie du das machst... Die Geschwindigkeit über den Boden fliegend so abrupt senken, das man die Matte in eine Vorwärtsdrehung 180 Grad bekommt.


    geht auch um 360°, mit übung und einsatz der bremse kann man soetwas auch in de windfenstermitte machen. nennt sich druckloser loop.


    Zitat

    Allerdings kämpfe ich noch mit Pilotenfehler bei der Matte, die vordere Steuerkante bricht manchmal weg


    die matte anbremsen, dann sollte das nicht mehr passieren.


    die dicke der schnüre sagt nichts über ihre tragkraft aus. hochwertige schnüre sind bei gleicher tragkraft dünner als billige. irgendwo muß doch der preis der praflex herkommen. ;)

    Zitat

    ich habe gesehen das der Preis für die Montana 2 im Drachenstore, rapide gesenkt worden ist !


    warum wohl ? :(

    kann man so pauschal nicht sagen. auf einem halbwindkurs ist es z.b. fast egal ob du mit einem einsteiger oder hochleister fährst. die unterschiede werden erst richtig deutlich wenn es an anspruchsvoller kurse geht.


    bei einem kreuzkurs brauchst einen schirm der geht gegen den wind geht und auf einem raumkurs brauchst du einen schirm der schnell fliegt, da ihn sonst mit dem buggy überholst.


    Zitat

    Bedeutet das, dass eine perfekt zugeschnittene 5m² Matte mich im Buggy unter Umständen bei gleichem wind schneller vorwärtsbringt als zb. eine durchschnittliche 8m²?


    kann ich mir schon vorstellen, daß man mit einem 5er hochleister schneller unterwegs ist als z.b. mit einer 8.5er speedy. bin mir aber nicht ganz sicher da der unterschied doch schon 3m² beträgt und ich es noch nicht ausprobiert habe.

    zu 1. kann man, je langgstreckter eine matte ist um so leistungsfähiger ist sie. z.b. waren einesteiger früher fast quadratisch während ein hochleister eher lang als breit ist.


    zu 2. einsteiger ist leicht zu fliegen relativ wenig leistung ( auch gegen den wind), hochleister anspruchsvoller zu fleigen hohe leistung 8damit kannst fast gegen den wind fahren). intermdiate ist dazwischen.


    zu 3. antwort geht eigentlich aus punkt 1 und 2 hervor.


    zu 4. große lufteinlässe sind ein großer luftwiederstand was die matte langsam und leistungsschwächer macht.


    zu 5. druck entsteht unter anderem aus der größe, aus dem profil und der geschwindigkeit mit der eine matte fliegt. ist wie bei einem s-kite, die ihren druck auch aus dem flug erzeugen. große und wenige kammern machen ein matte langsam und damit leistungsschwächer.


    zu 6. die projezierte (nutzbare) fläche wird kleiner und der schirm damit leistungsschwächer.


    zu 7. ja, man kann über verschieden längen der a - b - c oder d reihe die matte unterschiedlich in den wind stellen. damit beinflußt man z.b. wie weit ein matte gegen den wind geht.

    Zitat

    Manchmal fage ich mich was ihr da immer macht. ICh fahre die Crossfire seit der ersten Stunde. Ich behaupte sogar, ich habe damit das Buggy fahren gelernt


    ach buggy-x, wenn du mich schon zitierst, dann richtig. ich schrieb in klammern extra das meine erfahrungen so waren, deine kannst du hier auch gerne kundtuen. ;)
    ich habe meine jedenfalls alle wieder verkauft und bin jetzt mit anderen glücklich. :-O

    Zitat

    Außerdem habe ich gesehen, dass die HQ Crossfire 5.0 für 239,-- zu kriegen ist.


    du solltest nach einer matte suchen, die zu dir passt (der preis kommt erst dannach). die cf solltetst du nach möglichlkeit mal im buggy testen. gerade im binnenland mit doch manchmal sehr böigen winden fand ich die cf für den buggy als nicht geeiget. gerade wenn man im umgang mit buggy und matte noch nicht so ganz fit, schmeißt sie einen doch manchmal aus dem buggy. ( so waren jedenfalls meine erfahrungen). der nicht zu unterschätzende lift tut noch sein übriges dazu.


    von den schachen die hier schon genannt hast, wäre die 6.8 speedy mein favorit. sie steckt gut böen weg, man kann sie gut überpowert fahren und lift ist ein fremdwort. material und verarbeitung sind auch top.


    Zitat

    Ich bin heute mal ganz kurz mit einer 9,x qm-Matte geflogen, aber keine Chance, war bei Böem nicht zu halten.


    das ist im buggy nicht so das problem, den überschüssigen zug setzt du ja in fahrt um. wird dann halt mal ein bischen schneller. :-O

    Zitat

    Harter Tobak den Du da verteilst. 7 bft ? 3,6er Beamer ? Aus der Hand ?
    Schön für Dich wenn Du solche Kräfte halten kannst.
    Mir alleine fehlt der Glaube daran.


    ich wollt`s nicht schreiben. ;)

    Zitat

    ...und daher ist auch der Anfang mit einem Intermediate etwas gefährlicher.


    toller tip. :-/ jemand der von dem was man bis jetzt so mitbekommen hat, noch nie einen 4 leiner in der hand hatte, eine 5er crossfire zu empfehlen.


    kennst du zufälig auch noch andere matten als die 5er cf?

    Zitat

    Ist schon erstaunlich (ne, nicht wirklich) wie verschieden
    Piloten Schirme beurteilen.


    ja den gleichen bericht kann sicherlich auch jemand über die buster, beamer,speddy ... schreiben.


    @ peter


    schön das dir die matten gefallen :)