Beiträge von set
-
-
Zitat
Die Buster I gibt´s auch noch 2 Stufen kleiner, meine ich.
ja gab es, hatten aber ein anspruchsvolles flugverhalten (speziell die ganz kleine) flog sich bei etwas mehr wind wie ein sack voller hummeln :-O
-
wenn du deine frage mal ordentlich formulieren könntest, würde vielleicht auch jemand antworten.
-
ja und wenn du bremse lockerst wird der druck weniger. von voll angepowert - bis garnicht angepowert, alles stufenlos verstellbar.
-
[quoteAußerdem nervt mich, das mein Tampen sich all zu oft aushängt,der Schirm über die Bremsen manchmal einklappt, etc...
][/quote]alles ein übungssache.
mit handels bleibt ein schirm einfach agiler und ist besser zu steuern. einen normalen vierleiner schirm an der bar zu fliegen macht in meinen augen nicht viel sinn, da vorteile der einzeilen steuerung der brems und steuerleinen verloren geht.
was leo beschrieben hat bezog sich auf depowerschirme, die sind extra für das fleigen an der bar entwickelt worden. 2leiner sind im buggy eher die ausnahme.
-
fanö ist doch viel mehr als das drachenfest!
bis auf die schon angesprochen fährpreise und vielleicht die mittlerweile zugebaute strandzufahrt in fanö bad finde ich gut so wie es jetzt ist. ich war dieses jahr 3x dort und es war immer wieder schön.
-
Zitat
der RS ist kein v-max nachbau, sondern ein Libre spezial nachbau...
na dann schau dir mal beim spezial die sitzbefestigung und die deichsel an.
-
Zitat
Hast Du dringesessen oder habe ich etwas überlesen?
was meinst du wer die fotos gemacht hat.
-
na dann kommen ja noch einemal 70,- euronen dazu.
-
Zitat
Was bei den gezeigten RS Buggy genau dazu geführt hat, darüber kann man nur mutmaßen.
darüber braucht man nicht nutmaßen. der wurde dafür benutzt wofür er eigentlichgedacht war - zum buggyfahren. nicht mehr und nicht weniger. und die ganze sache ist in einer woche fanö passiert.
ZitatWenn ich jetzt keine Posts überlesen habe, hat noch niemand von den Leuten die ihn ablehnen dringesessen oder ist geschweige denn damit gefahren.
ich schon.
-
an was für einen buggy willst du denn die gabel anbauen?
von der rohstärke reicht sie auf jeden fall. bedenke aber, daß du dazu noch die z- deichsel brauchst und ob die fußrasten mit drann sind ist auf dem foto auch nicht zu erkennen.
-
Zitat
das auf den bildern oben von set war wohl ein ?einzelfall?
welcher rs-buggy besitzer gibt denn schon zu, das sein buggy nichts taugt? vielleicht ein bischen krass formuliert. aber mal ehrlich wer stellt sich denn schon hin und sagt das sein material nicht ganz so optimal ist und der kauf doch kein schnäppchen war.
ZitatMan hat sicherlich bis dato mehr von gerissenen Performer-Deichseln gehört als von gebrochenen RS-Buggy-Teilen.
na ja schlecher geht`s immer noch. den bildern nach, die bei ab mal zu sehen waren, hat den ja nur die farbe zusammen gehalten.
ZitatDer Preisunterschied des RS kommt wahrscheinlich auch zum Teil daher, dass du dir den gesamten Buggy selbst zusammenbauen musst. Alles was nicht verschweißt ist, musst du selbst zusammensetzen und -schrauben.
ich sollte mal libre nachfragen, ob sie noch eine stelle frei haben. ich schraub den buggy schon für 150,- euro zusammen.
was ich eigentlich sagen will, der rs-buggy ist in meinen augen ein schlechter v-max nachbau. sprödes material, schlechte verarbeitung und ein sitz der den namen nicht verdient. wer damit klar kommt bitte schön - habt euren spass dran. es ist wie den matten, es gibt genug den reicht eine firebee oder soetwas. ich finde jedenfalls 300,- euro in einen gebrauchten v-max investiert ist die bessere wahl.
in diesem sinne hab ich noch ein schönes zitat:
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld
viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres zu bezahlen.John Ruskin (vor über 80 Jahren)
-
ich nochmal, :-O
ZitatAllerdings, ob eine Schweißnaht fachgerecht ausgeführt ist, kann man als Fachmann sicher beurteilen und wirkt sich durchaus auf die Stabilität aus.
den oben genannten schweißpass habe ich selber. optik ist nicht alles.
ZitatNicht falsch verstehen. Ich bin auch kein Fan der Geiz ist geil Mentalität, doch wenn ich mir ansehe, was die etablierten Marken so in Marketing, Events, Promotion, Sponsoring und Werbung stecken, geht sicher auch nicht alles von der Differenz zum RS-Buggy in das Material und die Verarbeitung.
die etablierten marken stecken sicherlich auch einiges in die entwicklung der produkte. so ein ding dann einfach nachbauen ist sicherlich nicht ganz so teuer.
die belastung des buggys auf der holprigen wiese ist sicherlich höher als auf dem glatten strand von fanö. wenn dir schon so ein teil kaufen willst, dann verzichte aber auf die midi reifen. die dinger sehen nur schön aus, sind aber bretthart. da polltert die fuhre mehr als mit schubkarrenrädern. warum kaufst du dir nicht was gebrauchtes? für 300,- euronen ist ein v-max schon zu bekomen.
so hier noch die erwähnten fotos. damit keine missverständnisse aufkommen, den sitz des rs-buggy hatte der fahrer als erstes gegen einen v-max sitzt ausgetauscht. der originale hatte mit einem buggysitz nicht viel zu tun. (mittlerweile sind die sitze aber überarbeitet)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
viel spass damit.
-
was nützt dir der dickere holm, wenn die wandstärke viel zu dünn ist. schöne schweißnähte nützen dir auch nichts, wenn sie nicht fachmännisch ausgeführt sind.
was meinst du wo die ca. 300,- euro mehrkosten zum v-max herkommen?
-
kennst du diesen fred hier? bei bedarf kann ich die fotos nochmal raussuchen.
schlechter v-max nachbau.
-
100 kg sind zu wenig! die frage nach dem gewicht ist eigentlich auch nebensächlich.
180kg (oder mehr) für die steuerleine und 75kg für die bremse, dann passt es. bei der größe reichen auch 20m länge.
-
die waage kannst du genauso hochskalieren. viel spaß beim bauen.
-
-
wenn die handels zu weit weg sind, dann ist vielleicht angebracht den verbindungstampen der handels zu kürzen. zum lenkverhalten - beim fliegen mit trapez ist das lenken des schirmes über die bremse besonders wichtig (oder eigentlich fast nur darüber).
-
vergiss die tsr, erst recht zum buggyfahren. es sei denn du machst die bar ab und fliegst sie mit handels.