Beiträge von set

    hallo michi


    Zitat

    Allerdings bin ich den Kite noch nie geflogen - könnten einige der Besitzer den Asmara mit dem z.B. Abraxas vergleichen?
    Der gefällt mir gut. Speziell dass er recht schnell dreht.
    Auch ein vergleich mit dem JJF wäre für mich hilfreich.


    ich habe alle drei drachen besessen bzw. geflogen. nun bin ich allerdings nicht der oberexpert in sachen trickflug, will aber trotzdem mal versuchen die drei drachen zu beschreiben.


    der asmara ist von den dreien der am ruhigsten und entspanntsten zu fliegen drachen. bei ihm geht alles gemächlich, nachvollziehbar und übersichtlich ab. nicht zu verwechseln mit langweilig. enge spinns sind nicht so sein ding (nach einer korrektur der waage ging es aber deutlich besser).


    der abraxas ist da schon etwas zackiger und schneller unterwegs. macht enge spinns alles geht flott und nachvollziehbar von der hand. du kannst ihn je nach belieben richtig schnell oder sehr gemächlich duch die tricks führen. ein wie ich finde sehr ausgewogener kite.


    so und jjf ist die richtige trickschleuder. das meine ich warsten sinne des wortes. ich empfinde ihn als sehr schwer an den leinen. ruhige durch die tricksführen gelingt mir nicht wircklich mit ihm, daß muß immer zack - zack gehen damit es nach etwas asussieht.


    mein fazit umd mal auf das thema rdachenbau wieder zurückzukommen. wenn du was zum entspannten fliegen bauen willst dann den asmara (oder nazko) fürs agressive fliegen den levirus und genau dazwischen liegt der abraxas.

    die vampir ist keine einsteigermatte mehr. zum einstieg würde ich sie dir nur bedingt empfehlen. da man als anfänger im buggy erst einmal damit zu tun hat wie man überhaupt fährt sollte man nicht auch einen schirm haben der einem die volle konzentration abverlangt.


    besser ist sich einen (oder mehrer) der bekannten einsteigerschirme zuzulegen, daß buggyfahren richtig erlernen und dann erst auf intermediate oder hochleister umzusteigen.
    - Editiert von set am 15.01.2008, 19:13 -

    sollte man aber :L


    erstens liegt gerade darin der vorteil des vierleiners zweitens kannst du ganze potenzial eines schirmes nur über die bremse herrausholen und dritten erübrigen sich so manche probleme wenn man der umgang mit er bremse beherscht. (sie reactor...) ;)

    Zitat

    Übrigens gerade als Anfänger, der eh die Bremsen nur zur Landung einsetzt.


    vielleicht ist es doch besser zu üben und die bremse auch zum lenken zu benutzen als auf schlecht alternativen zurückzugreifen. ;)

    gib ihr noch eine chance. :-O


    die reactor ist nun kein einsteiger mehr und will gut an der bremse geführt werden. soll heißen, die bremse schön straff einstellen so das die bremsleinen in ruhstellung leicht gespannt sind. im zenit oder am windfensterrand die matte immer etwas anbremsen damit sie nicht überschießt. sicherl ist böiger binnenlandwind nicht ideal zum üben aber es geht.


    noch so nebenbei - mach dir nichts draus, ging mir mit meinem ersten intermediate auch so. mittlerweile hab ich aber im griff. (denke ich zumindestens) :-O

    Zitat

    Was macht eigentlich den Reiz einer Magma aus, der Preis


    sicherlich, dazu kommt noch das unkoplizierte handling. das design ist es eher nicht. :-O
    da beamer oder buster auch nicht großartig besser sind wird halt nach dem preis entschieden. ist ja auch nicht verkehrt.

    hast du mal ein bild von dieser bar? von pkd gibt es ja auch so eine bar - nennt sich twister bar und kostet sogar noch etwas mehr. ist wohl so eine kreuzung aus servo ( oder crossover) und depowerbar. ob der preis gerechtfertig ist sei mal da hingestellt, aber ein aktuelle depowerbar mit den üblichen saftys kostet auch so um die 200,. euro.

    Zitat

    Eine Bar an einem Buggyschirm kann sehr praktisch sein..
    Man kann die Leinen besser aufwickeln, hat eine sich-nicht-vertüdelnde Safety - besser als Kitekiller und mann kann ohne Trapez mit einer Hand fliegen. Auch kann man Loops besser durch drehen der Bar ausgleichen. Mit Handles wird das nerviger.


    wenn ich das so lese fehlt dir wohl noch ein bischen übung im umgang mit handelkites oder? ;)


    leinen kann man auf den handels genauso auf den handels aufwickeln und kitekiller benutzt man wenn überhaupt nur ganz am anfang. loops - mir bar ausgleichen - bei handels lenkt man eigentlich mir der bremse das brauchst du garnichts ausgleichen und mit etwas übung bekommst du den kite auf der stelle gedreht.


    Zitat

    4-Leiner-Kites sind für Handles gebaut, Depower-Kites für Bar.


    so isses! :-O

    Zitat

    hey, mal dazu.... die 5er Pulse kann man laut FS bis 8 BFT fliegen!!!!


    ist ja auch nee depowermatte, da kannst locker 50 % der größe zum vergleichen mit einer normalen vierleinermatte abziehen. ;)

    Zitat

    60 km/h [Erstaunt] set nicht übertreiben!Fliege im Binnenland.Aber bis 50 hat ich schon!


    ist nicht übertrieben. wenn du mal richtig schnell im buggy sein willst mußt du schon so fahren. ;)

    auch noch bei 60 km/h und mehr wind? (samu in 2.0m² habe ich auch, aber die wird mir da schon zu heftig)


    zur imp quattro:
    zitat aus der k&F


    "Durch den überpowerten Einsatz wird die Performance kaum gesteigert, im Gegenteil: Der geschätzte, ruhige Begleiter verhält sich eher zappelig und nervös, womit sich die Quattro als Stummatte für Hardcorkiter disqualifiziert."


    so isses.
    :-O

    lies dir mal den testbericht zur imp quattro in der k&f durch. auch die schreiben das die imp nicht als sturmmatte geeignet ist.


    Zitat

    die anderen wären mir fast zu teuer.


    naja aber sie funktionieren auch bei richtigem wind. was nützen dir 30 oder 40 eingesparte euros wenn es dir deine matte in der luft zerreisst.


    was suchst du eigentlich einen 2 oder 4leiner?
    - Editiert von set am 13.01.2008, 11:55 -

    Zitat

    Ich hab noch mal mit nem Welsangler geschnackt der sagte auch: Nö,zuviel Dehnung ist Mist,du mußt einfach direkt spüren was der Fisch gerade tut!


    ist eine frage womit du das vergleichst. zum angeln wird entweder monofile oder geflochtene schnur verwendet. die monofile dehnt sich je nach art fast wie ein gummiseil (das ist so gewollt) während die geflochtene sich im gegensatz dazu kaum (2-3%) dehnt. im direkten vergleich der angelschnüre dehnt sie sich also kaum. im vergleich mit einer drachenschnur sieht es da schon ganz anders aus, zumal angelschnüre meines wissens nach nicht vorgereckt sind.

    bir drachenstore im gebrauchtmarkt verkauft gerade einer eine ld stunt. eine imp quattro oder pepper sind in meinen augen keine sturmmatten (ab 60 km/h). sie sind zwar von der größe her klein aber doch recht "unkontrolliert" zu fliegen. ob sie der belastung gewachsen kann ich nicht so richtig beurteilen, aber wenn ich mir die größeren pepper anschaue hab ich da so meine zweifel.