Beiträge von set

    hallo florian


    du bist im prinzip schon richtig an die sache herangegangen. du mußt beim start die schleppkante beschweren und dann beim start leicht an den leinen ziehen damit sich die matte vor dem start etwas aufrichtet und sich mit luft füllt.


    steine sind sicherlich nicht die idealen gewichte, loser sand oder deine angesprochenen sandsäckchen sind da schon besser.

    Zitat

    Sag mir doch mal, warum du mit deiner nicht besonders viel Freude hattest


    sicherlich hatte auch er damit am anfang freude an der matte. ab er ist wie mit allen dingen im leben - es (man) entwickelt sich weiter. die ansprüche werden größer ob an einen selber oder ans material ist gleich. trenne dich von dem gedanken das es die ideale matte für dich gibt. heute ist die radsail morgen die cf und übermorgen ... . in diesem sinne. :)

    @ tobi und claudius


    stellt die bremse bei der matte straffer ein und lenkt die matte konsquent über die bremse. bei erreichen des windfensterrandes oder des zenits die matte leicht anbremsen. dann sollte es mit klappern eigentlich gehen. es ist auf jedenfall nur eine übungssache - liegt nicht an der matte. ;)

    Zitat

    Empfohlen wurde mir die Beamer,die Buster und die Elliot Magma jeweils mit 4qm.
    Ist das für meine o.g. "Vorhaben" OK ??


    ist ok, mit denen machst du am anfang nichts falsch.


    Zitat

    Wie sieht das aus mit der Beamer 7 TSR? -kann ich günstig gebraucht bekommen.


    ist nicht ok. wenn du die bar abmachst und ganz normal mit handels fliegst mag sie noch gehen. aber mit bar nicht zu gebrauchen.


    Zitat

    Thema wäre auch ein Buggy gewesen


    mach lieber das, ist geiler und gesünder. :-O

    Zitat

    Und noch etwas, ohne unsere liebe Newbees für zweite Klasse zu halten: mit der Zeit kommt die Erfahrung und was man heute für geil hält, wird nach einiger Zeit nicht mehr sooo toll, aber das ist eine normale Entwicklung.


    :H:

    Zitat

    Das Problem ist halt eben nen "besseren" bzw. passenderen Stoff zu bekommen...


    Die Pure erhält ihre Flugeigenschaften, so wie von Michael vorgesehen, eben durch das Tuch, ein anderes Tuch, andere Flugeigenschaften. Und wenn er dann eine Pure aus anderem Tuch baut, und die nicht so gut geht wie eine "originale", fällt das auf ihn und die ganze Serie zurück...


    mal ehrlich - der verwendete stoff (carington) ist doch wirklich nicht die erste wahl. speziell bei der xl bricht an der stelle der geteilten leitkannte die beschichtung am tuch. es gibt ja durchaus alternativen. chikara nun vielleicht nicht gerade für die großen, aber möglich ist es auf jeden fall.
    polyant wäre z.b. so einer. mit 65g/m2 ist es auch von den farben her die eindeutig bessere wahl.
    hab ich selber ausprobiert. ;)


    um es noch einmal klarzustellen - ich schätze herrn ryll sehr und bin auch immer sehr zufrieden mit ihm gewesen (und werde es auch weiterhin sein). schließlich habe ich dort schon einen guten vierstelligen betrag gelassen, ob nun für drachen, matten oder baumaterial sein mal dahingestellt.


    Zitat

    ch habe sogar schon versucht ihn mit Geld zu überreden [Cool] ............
    nichts zu machen


    kenn ich. ;)

    ich habe mich nicht beschwert. :L


    mal so ganz nebenbei gibt es eine schwarze pure oder purexl schon eine ganze weile (jahre) nicht mehr. mit eine bischen guten willen wäre da was zu machen gewesen. aber ist egal - es ist seine sache.

    Zitat

    Man befestigt die Frontlines an einem Trapez.


    :O


    eine depowerbar ist wie der name schon sagt eine bar für depowerschirme. das spezielle an einem depowerschirm ist, das man durch verändern des anstellwinkel des schirmes die kraft desselben verändern kann. den anstellwinkels änderst im prinzip durch einen längenänderung der bremsleinen (durch hoch oder runterschieben der bar) bei der depowerbar werden die frontlines in der mitte und die backlines (bremsleinen) außen an der bar befestigt. gesteuert wird hier über die bremsleinen.


    die gesamte bar wird dann am trapez befestigt.
    ;)

    Zitat

    Wenn Dir ne Beamer ruppig vorkommt, musst Du noch ne Menge üben! Dafür wird die dann irgendwann fast zu zahm, versprochen


    genauso ist es. :H:

    Zitat

    rgendwie müsste das ozone doch zu denken geben, wie die neuen Produkte im Vergleich zu den alten so abschneiden! Umso mehr gibt mir zu denken, dass so beharrlich versucht wird die einzustampfen. Da können wir direkt weiter machen:


    da fällt mit noch ein samurai und samurai II. die ist ja dann ganz schnell wieder verschwunden.

    Zitat

    Ich nutze die Bremsleinen nur zur Lenkunterstützung wenn die Hauptleinen nicht reichen.


    na da verschenkst du aber viel von dem potential eines vierleinerschrims. gerade wenn man ihn über die bremsleinen lenkt wird er erst richtig agil. eine große matte bekommst du doch über die steuerleine (hauptleine) so gut wie garnicht geloopt. probiere das mal im buggy aus, da fehlt dir der platz um großartig mit den händen rumzufuchteln.


    wozu man eine rolle am bügel braucht weiß ich auch nicht - ich habe einen offenen haken. :-O
    nee im ernst - es geistert so das gerücht rum, daß sich der tampen am haken durchscheuern kann.
    deshalb die rolle. mir ist aber bis jetzt noch nie ein tampen gerissen.


    @meindingsbums


    wenn du eine vierleinermatte z.b. mit der rechten bremse (am schirm dann rechts unten) anbremst, soll heißen die leine unter spannung bringst fliegt er einen enge rechstkurve. wenn du nur an der rechten steuerleine ziehst (an der matte rechts oben) fliegt er eine große rechtskurve.


    man kann mit etwas übung das spiel soweit treiben, daß du den schirm völlig drucklos in der windfenstermitte um 360°gedreht bekommt. (geht mit zweileinern nicht)

    ist wieder mal so ein typisches beispiel von selbstüberschätzung oder? nimms mir nicht übel, aber es hat nun mal sinn, daß einstufungen wie einsteiger intermediate oder hochleister gibt. schirmkontrolle fängt da an wo die bedingungen vom ideal abweichen.


    gerade wenn der wind nicht gleichmäßig ist, wäre ein einsteigerschirm sicherlich besser geeigent. da nun aber keinen hast bleibt nur die möglichkeit bei idealbedingungen zu üben. im zweifel ist es besser den schirm im rucksack zu lassen. von deiner fehlenden schutzausrüstung mal ganz zu schweigen. :R:


    achso - am schirm liegt es überings nicht.

    der panikhaken ist dazu da, um sich im notfall vom schirm zu trennen!


    prinzipielle geht es schon einen zweileiner an einer bar und an einem trapez zu fliegen. ich würde es aber an deiner stelle nicht machen und empfehlen kann man es auch nicht.


    warum? gegen das lenken an der bar bei einem zweileiner ist ja nichts einzuwenden, aber das einhaken im trapez ist schon einen andere sachen. im gegensatz zu jedem vierleiner hast du mit deiner matte keine kontrolle über die kraft die der schirm entwickelt. du kannst ihn nur aus der powerzone fliegen - anders geht es nicht. das kann im ernstfall aber schon zu lange dauern.


    wenn du schon mit einem zweileiner boarden willst, dann nur aus der hand. zum boarden und vorallem jumpen ist ein vieleiner besser geeignet.


    Zitat

    Bin neu in der Materie und brauche deshalb so eine ungewöhnliche Info.


    lesen, lesen, lesen ... ;)