Beiträge von set

    Zitat

    Nun mal her mit Änderungs und Verbesserungsvorschlägen........


    die fotos extern verlinken. mit meinem modem dauert das laden der seite ewig. ;)


    aber zu deinem gefährt- sieht gut aus. die seitenholme müßten eigentlich reichen, da du ja noch unten verstrebung eingestzt hast so das sie sich nicht aufbiegen können. viel spass damit.

    Zitat

    Darf man die Frage jetzt als Provokation verstehen?


    nein. ich verstehe auch nicht wie du darauf kommst.



    Zitat

    Gibt es auch Vierleiner die man gut zum Jumpen und Spaß haben nehmen kann?


    da es fast jede woche dazu eine anfrage gibt, habe ich dazu auch nichts geschrieben - wurde alles schon gesagt. da kein hersteller ins "handbuch" der matte schreibt, daß sie nur zum buggyfahren gedacht ist würde mich die einschätzung von tobi schon interessieren.

    ich hätte noch einen gekürzten ozone leinensatz von ca 14,5 meter länge übrig. wenn interesse besteht kannst du mir ja eine pm schicken.

    Zitat

    Besonders beim Erstflug ist es sinnvoll, sich nicht zu stark zu binden - denn im Zweifelsfall ist die Matte sowieso stärker, also lieber loslassen können!


    :H:


    damit es keine mecker gibt, noch zwei bilder. sie sind von letzten jahr im september auf fanö. beide verhältnisse gab es innerhalb einer woche.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Warum hier vor dem selbstbau so gewarnt wird, während andereseits Leute mit selbst geschmiedeten Buggy teiweise gefeiert werden, ist mir noch ein Rätzel.


    es geht darum wie selbstgebaut wird. ich baue auch viel selber, aber mit dem anspruch es meist besser oder individueller als "massenware" zu machen. billiger wird es dadurch nicht. :-O


    zu deinen griffen:


    da vierleiner hauptsächlich über die bremse gelenkt werden, ist es praktischer wenn man (eingehängt im trapez) unten anfässt. wenn ich im buggy sitze habe ich meist immer die hände nur unten am handel, da es ein entspannters fahren ist.


    ob man mit diesen griffen den ganzen tag entspannt fahren kann glaube ich kaum, da man ja gezwungen ist in jeder situation die handels fest in der hand zu halten. was meinst du warum sich ein rückengurt nicht durchgesetzt hat? liegt sicherlich nicht am preis. ;)


    für seinen eigene (und die anderer) sollte man schon etwas geld ausgeben. wenn man dazu nicht bereit ist, ist es vielleicht besser das kiten ganz sein zu lassen.

    Zitat

    Im Falle eine Falles lässt man schlicht die Griffe los und lässt den Gurt über die Arme und Nacken weg rutschen.


    Zitat

    Als kostengünstigere Alternative kann ich dir Gurtband (aus dem Outdoorladen) und zwei 4mm Tampen an beiden Enden empfehlen.


    Zitat

    Damit der Kite dann nicht wegfliegt, gibs ja noch Kitekiller.


    mir wird ganz schlecht bei diesen sätzen. über einen rückengurt der im ernstfall mit vollem druck des schirmes über meinen rücken oder nacken (helm ?) rauscht will ich garnit weiter nachdenken. so ein teil dann auch noch aus schmalen gurtband selberbauen und die benutzung von kitekillern setzt dem noch die krone auf.


    man braucht übrings bei einem trapez nicht zwangsläufig einen umlenkrolle mit panikhaken. ein offener bügel oder rolle geht genauso. ist am anfang mit etwas übung verbunden aber dann geht es wunderbar. also doch bloß 50,- euro (oder weniger) pro trapez.

    Zitat

    Ein zu großes Axialspiel erhöht den Verschleiß der Radlagen bei Kurvenfahrten oder Drifts enorm. Es ist also darauf zu achten, dieses Axialspiel so einzustellen, dass die Lager zwar möglicht fest sitzen, aber einen zu hohen Druck auf die Radiallager zu vermeiden. Je nach Konstruktion bzw. Aufbau einer solchen Radlagerung sind die Einstellung des Axialspiel und die angemessenen Anzugsdrehmomente beim Hersteller zu erfragen. Bei genauer Einhaltung dieser Werte, kann die Lebensdauer der stark beanspruchten Teile enorm verlängert werden!


    wozu das ganze theater. ein neues lager kostet 2,50 euro. macht für den buggy komplett einmal 15,- euronen. das kann man einmal im jahr in sein gefährt investieren. meistens halten sie auch noch länger.

    Zitat

    zum Snowkiten braucht man nicht unbedingt Depower, Handlekites funzen auch.


    trotzdem habe ich noch nie jemand mit einem rückengurt gesehen. wenn dein rückengurt ständig hin und her rutscht brauchst du (ihr) bald einen neue jacke.


    vernünftige trapeze gibt es schon ab 50,- euro neu oder gebraucht noch billiger.

    Zitat

    Zu dem Thema "Nutz doch mal die Suchfunktion"...


    der hinweis auf die suchfunktion ist aber genauso sinnlos wie die frage hier. zumal der hinweis meist von solchen usern kommt, die vor ein paar wochen die selben schon tausend mal gestellten fragen gefragt haben. ;)

    Zitat

    Auch mit kleineren Matten kann man schon ansehnlich jumpen, passenden Wind vorausgesetzt. Sogar mit der 1.4er Buster hab ich das mal hinbekommen.


    völliger quark ! mit kleinen matten springen ist sehr gefährlich, da dich matte genauso schnell wieder runter bringt wie es hoch geht. wenn ihr schon springen wollt, dann nehmt eine große matte bei passenden wind. ist auf jeden fall gesünder.