Beiträge von set

    eine waterfoil kannst du nicht mit einem heutigem kite verglichen! das teil wird ja mit luft vorgefüllt und die kann dann nicht so ohne weiteres entweichen. ein normaler vierleinern ist nach ein paar metern leer und fällt dann in sich zusammen.


    Zitat

    Vielleicht sollte man sich auch Sorgen um Außenstehende machen, denn wenn ein Kite mit hoher Geschwindigkeit auf Leute oder eine Straße zurast....


    vielleicht sollte man sich aber auch ein anderes gebiet zum fliegen suchen wenn man noch in der sache nocht so ganz fit ist.


    ein windloch ist mir noch nie begegnet. :(

    Zitat

    Im Zeifel leg´die Kitekiller zu - einer am Handgeleng reicht ja , dann kannst Du loslassen ohne Die Sorgen um Deinen Kite zu machen, und selber wirst nicht auf irgendwelche Etagen geliftet


    mir wird schlecht wenn ich so was lese. tut mir leid, aber das muß sein.
    du solltest dir lieber sorgen um deine gesundheit machen nichtum deinen kite. der kommt nach ein paar metern von alleine wieder runter.


    Zitat

    Also es war so 16 uhr als ich meine Bora bei ca. 4Bft (in Böen 6Bft) ausgepackt habe weil ich dacht das geht schon das geht schon (Naja die hoffnung stirbt zuletzt!)


    wenn ich das lese ist doch eigentlich alles klar - ihr seid doch selber unsicher gewesen ob ihr eure matte auspackt oder nicht. das es nicht richtig war hast du ja selber mitbekommen. also das nächste mal vorher das hirn einschalten und im zweifel die matte im beutel lassen.




    Zitat

    Naja bin nicht ungeliftet geworden, allerdings nach nem netten Jump mit 2-3 sek hangtime relativ hart aufgekommen, da Windloch und der kite zammngeklappt ist


    nix windloch - warscheinlich bist du einfach unter dem kite durchgependelt und dann ist er halt zusammgeklappt.

    die lava von elliot ist "relativ" binnenland tauglich. sie ist zwar nicht der leistungsstärkste intermediate und das aussehen ist auch nicht jedermanns sache, aber sie ist vor allem im binnenland sehr gut zu gebrauchen.
    brooza von pkd käme sicherlich auch noch in frage.


    die vampir 2 die ich bis jetzt kenne sind nur vorserienmodelle (vorführer) und die waren bei böigem wind nicht zu gebrauchen.

    hallo maulw...


    die 6.25 oxigen basic hatte ich selber mal un habe sie nach einem halben jahr wieder verkauft. ich fande sie sehr träge, ging relativ spät los und wenn wenn sie dann ordentlich flog ware der nutzbare windbereich (jedenfalls im binnenland) relativ klein.


    die oxigen pro wird aufgrund des leichteren tuches sicherlich besser sein.


    zur vampir ( ich gehe mal davon aus du meinst die version 1) - die solltest du nach möglichkeit probefliegen. ich hatte sie kurz in der hand und im buggy und fand sie ganz angenehm. es gibt aber auch genug kiter die mit ihr überhaupt nicht zufrieden waren.


    eine bar an einen normalen vierleiner machen verschlechtert eigentlich immer die flugeigenschaften. es geht schon und mit etwas übung sieht es auch recht ordentlich aus, aber das potenzial des schirmes kann man damit nicht abrufen.

    Zitat

    Also ich würde einfach Stoff aus irgentwelchen Billigdrachen rausschneiden und dann einnähen. Vielleicht hast du noch alte Aldi-,Lidl- oder Shell etc. Drachen bei dir rumliegen


    viel zu umständlich. :L


    tape drauf und fertig, wenn es dir zu unsicher ist kannst du es immer noch vernähen.

    war nicht ganz ernst gemeint, es wurde ja schon alles gesagt zum thema.


    Zitat

    Im Übrigen (s. anderen Fred) trage ich mich auch mit dem Gedanken, mir einen Edelstahlbuggy zu kaufen. Allerdings hat das weniger mit der Qualität, als mit den steigenden Ansprüchen zu tuen.


    kenn ich - und das hört einfach nicht auf. :)

    Zitat

    Ralf hat mir heute geschrieben das er sein Gewerbe eingestellt hat.


    soll ich auch was dazu sagen? ;)

    Zitat

    Ich vermute das die langen Waageschnüre ihren Teil zum zusammenklappen beitragen.


    falsch vermutet. :L


    die länge der waageschnüre hat damit nichts zu tuen. es ist eine frage des schnittes und vor allem der trimmung der matte ob sie "leicht" am windfensterrand klappt oder nicht.


    eine steil getrimmte matte klappt überhaupt nicht (oder kaum) während bei einem flach eingestellten schirm das schon ganz anders aussieht. aufgrund der schnelleren flugeschwindigkeit und der trimmung ist es kein problem solch einen schirm aus dem windfenster zu fliegen. deshalb wie du schon geschrieben hast - immer schon anbremsen.

    ich glaube du verwechselt da was ganz stark. deinem letzten satz zu nach zu urteilen meinst du sicherlich die verstellbare waage an der buster oder brooza. das hat ja nun mit depower und so überhaupt nichts zu tun.


    auch wenn es im moment gerade in mode neue matten mit verstellbarer waage auszustatten ist es in meinen augen gerade an einem einsteigerschirm völlig überflüssig. er verwirrt die meisten anfänger bloß.

    Zitat

    gibts für 400 tacken auch was depowermässiges?? auch so richtung 1-2 Bft???
    eher 350 tacken, weil ich dann noch n trapez brauch,


    gibt es nicht wirklich, schon garnicht in deinem angestrebten preisrahmen. sehr große hochleister können da vielleicht noch was machen.


    Zitat

    da gibts doch des pkd-depowersystem, da wird se schneller....


    das soll deinen schirm eine gewisse möglichkeit geben ihn wie einen depowwerschirm zu fliegen und zu handeln. schneller wird er dadurch nicht - eher das gegenteil.

    Zitat

    Set ich fliege die meisten matten mit 35m Leinen und das seit Jahren. Damit macht es mehr Spass als mit kurzen.
    Wenn sie immer angebremst ist dann sind die bremsen falsch eingestellt. Oder es sind völlig falsche schnüre.
    Beim Bugy Fahren werden oft kürzere leinen benutzt aber das hat andere gründe grins


    es mag vielleicht sein, das man beim einfachen hin- und herfliegen noch mit den 35 metern klar kommt. sobald du den schirm aber für etwas "sinnvolles" einsetzen willst (buggy, board, snow ect.) sind 35 meter fehl am platze. es geht serh viel von der agilität und geschwindigkeit eines schirmes durch die langen leinen verloren.

    Zitat

    Also Nik, Dein Beamer ist mein seinen Leinen bestens ausgestattet, da würd ich gar nix machen


    das war eigentlich die einzig passende antwort auf deine frage. 35m machen an einem vierleiner keinen sinn. bei solch langen schnüren fliegt dein schirm durch das gewicht und dem luftwiederstand der bremsleinen immer angebremst.



    - Editiert von set am 13.04.2008, 10:36 -

    Zitat

    und da die ja ohne Bramse zu fliegen ist könnte man ja auch nen 2 Leiner nehmen, die sind noch günstiger...


    das kannst du aber auch mit jedem anderen einsteigerschirm. probiere es mal mit einsatz der bremse - du wirst dich wundern.