Beiträge von set
-
-
-
von oben runterfliegen und kurz vorm boden anzuhalten ist als eine der ersten übungen vielleicht nicht ganz so empfehlenswert. wenn es nicht hinhaut setzt die matte böse mit den kammeröffnungen auf.
ein rückwärtsstart ist nicht so schwierig. lege die matte mal falschherrum hin und ziehe dann gleichmäßig an beiden bremsen bis sie langsam anfängt abzuheben. wenn sie dann hochgenug ist kannst du eine seite etwas lockern und die andere noch etwas mehr ziehen und sie fliegt zu seite weg.
Zitatsoll ich dann mit der bremse lenken das ich einen kleinen kurvenradius habe und wieder nach oben fliegen
du solltest dir gleich angewöhnen die matte nur über die bremse zu lenken.
-
-
Zitat
Mal sehen wie er hier im ankommt
das nenn ich mal ein ungewöhnliches design. echt toll. :H:
-
in spo kannst du nur mit lizenz und gültiger plakette buggy fahren.
-
männlich oder weiblich
-
hallo carsten,
den von dir gesuchten schirm gibt es nicht!
einen vernünftig fliegenden vierleiner wird nie ein guter zweileiner sein. der große vorteil des vierleiners ( das steuern/landen über die bremsleinen) geht dann völig verloren. wenn du einen vierleiner nur über zwei leinen lenkst wird er sehr träge.
du musst dich also entscheiden was du willst, wobei in der regel der vierleiner die bessere wahl ist.
die buster ist ein typischer vertreter der einsteigerschirme, genauso gut kannst du auch die magma, beamer, speddyII oder helium nehmen. sie fleigen alle gleich gut und haben alle genauso viel lift - gar keinen. lift im eigentlichen sinne ist bei einsteigerschirmen auch nicht erwünscht, weil wie der name es ja schon sagt die matte ja für den einsteiger gedacht ist. sicherlich kann man durch gezielte flugmanöver es schon provozieren, so daß der ein oder ander hüpfer drin ist.
die vorgeschlagen größe von 3m² ist schon ok, evtl. könnte es bei deinem "kampfgewicht" auch schon die 4er für den anfang sein.
bei stabdrachen käme für dein vorhaben eigentlich nur ein s-kite in frage. aber das ist ein thema für sich.
-
Zitat
aber vielleicht ist der herr professor ja schon bissl älter und mags deshalb eher ruhiger...
sicherlich ist der herr professor etwas älter, aber ruhiger denk ich eher nicht. vielleicht nennt man es auch erfahrung. im gegensatz zu andern schreibe ich hier auch nur meine eigenen erfahrungen nieder und nicht meine vermutungen.
-
-
Zitat
vermutlich bremst du sie zu stark ab und die luft entweicht aus dem kite
falsch vermutet. :L
ZitatMeine Beamer hört manchmal wenn ich nach oben fliegen will auf zu fliegen, obwohl genug Wind ist.
fliege die matte dann einfach nach recht oder links weg. bei steil getrimmten schirmen ( sind alle einsteiger) kann es passieren das einfach nicht genug strömung am schirm anliegt und sie daruch einach stehen bleibt.
-
Zitat
nach den erfahrungen mit matten die du schon beschrieben hast würd ich dir auf jeden fall keinen einsteigerschirm mehr wie die magma empfehlen.
was fürn quark! :-O
für das fliegen auf der wiese, als ohne board oder buggy ist es völlig wurscht ob du einen einsteiger oder einen intermediate in der hand hast. bis auf die etwas schnellere fluggeschwindigkeit und drehfreudigkeit wirst du da keinen unterschied merken. wenn du dir also die magma kaufen willst, dann tu es es auch der schirme passt schon. du solltest aber darauf bestehen, daß du andere leinen bekommst! macht eigentlich fast jeder händler, daß du für einen geringen aufpreis ( 10 - 15 euro) climax combat leinen bekommst.
@ maulwurf... ( deinen namen hab ich schon wieder vergessen)
vielleicht solltest du nur matten empfehlen, die du auch schon mal in der hand hattest. deine auflistung der intermediate ist zwar schön, aber hilft auch nicht weiter.
-
hallo lupo,
laß dich nicht beirren und kauf dir die von dir ins auge gefaßte symphonie. ich persönlich würde zwar eine sigam spirt von elliot vorziehen aber das eher eine persönliche vorliebe. die spirit war auch meine erste matte.
ZitatIch gebe aber aus eigener Erfahrung zu bedenken, dass eine Matte keinesfalls so gut wie unzerstörbar ist.
es gehört schon viel dazu, eine der genannten matten zu zerstören.
da hat sich der stabdrachen schon längst in alle einzelteile aufgelöst.
-
wenn du dich ernsthafter mit der sache beschäftigst, dann brauchst du sowieso mehrer matten. es gibt leider keine matte die alle windbereiche abdeckt, deshalb ist die größe 3 oder 4 ein guter durchschnittswert.
gerade als anfänger ist es besser lieber mit einer nummer zu klein unterwegs zu sein als zu groß.
-
@ kite
könnt ihr nicht endlich mal die däml.... hinweise auf die suchfunktion unterlassen, zumal du zum thema selbst nichts beitragen kannst.
@ sheggy
erst mal willkommen hier. kauf dir für den anfang eine matte mit 3 oder 4 m² größe. die reicht für den anfang völlig aus und überfordert dich auch nicht. du wirst dich wundern was für eine kraft so einen matte entwickeln kann. die beamer passt schon. kann auch buster, magma oder so sein.
wenn eine beamer klappt liegt es immer am piloten.
sie ein typischer einsteigerschirm und bekommt mit normalen flugmanövern kaum zum klappen. träge sind ist eigentlich auch nur wenn sie für anfänger typisch ( habe ich am anfang sicherlich genauso gemacht) nur über die steuerleinen gelenkt wird. wenn sie aber über die bremse (die ist dafür da) gelenkt wird kann sie doch recht flott sein.
-
Zitat
Was wäre denn besser für meine Dreier? 30m Schnüre oder 35?
ich bin heute die 6.5er vampir II an 18 metern gefahren, ging wunderbar - die matte wurde durch die kurzen leinen richtig sportlich.
im ernst - keine von deinen genannten schnüren passt zu deiner 3er matte. aber das hatte wir schon mal.
-
Zitat
und wenn man sie richtig anwendet (d.h. die dinger auch an beide arme macht) dann gibts auch keine rotierende matte!
falsch !!!
ich habe es hier schon ein paar mal geschreiben und schreibe es gerne noch einmal.
wenn sich an der waage deiner matte etwas verhakt kann es duchaus passieren, das sie trotzdem du sie losgelassen sie immer noch mit vollem druck an deinen kitekillern hängt. ich habe es selber schon erlebt uns wenn wir nicht zufällig in der nähe gestanden hätten, dann wäre es dem armen kiter schecht ergangen. -
Zitat
- war im übrigen auch sehr begeistert davon. Ich fand die auch nicht im geringsten langsam
die aussage bezog sich aber im gegensatz zu den anderen zitaten auf oxigen pro.
eigentlich wird dir wohl oder übel nur probefliegen übrig bleiben. beschreibung oder test hin oder her - letztendlich hat jeder andere vorlieben. mit cf bin ich z.b. noch nie warm geworden, während andere den schirm toll finden.
-
Zitat
Mit Handles wär er aber wohl nicht so weit gekommen denk ich mal.
genauso ist es, insofern ist dein beispiel nicht ganz passend.
-
Zitat
ich schrieb ja auch von "normalen" vierleiner. bei depower schirmen gibt es in der regel mehrere gut funktionierende sicherheitsystem die dafür sorgen, daß der schirm in notfall drucklos wird.
kitekiller sind jedenfalls in meinen augen nur murks und gauckeln nur sicherheit vor.
aber zu dem thema haben wir hier schon genug geschrieben.