Beiträge von set

    ich habe normale spanngurte genommen (sind aufdem foto noch nicht dran). auf die hinterachse des buggys habe ich noch etwas isolierung gemacht, damit er nicht auf dem träger hin- und herrutschen kann.


    falls du dir einen fahrradträger für die hecklappe zulegen willst, dann mach ordentliche lackschutzfolie unter die auflagepunkte. dann leidet der lack nicht so.


    :L
    - Editiert von Set am 08.09.2008, 19:41 -

    Zitat

    Original von Der Nik


    Es gibt Trapeze für 30Euro und welche für über 100. Da ist es schon wichtig in welcher Preisspanne er sich bewegt. Ich konnte letztens übrigens das Von Hq mal anziehen und es ist wirklich sehr bequem.
    Nik


    doch nick dein frage war sinnlos. da du weder was zu einem trapez zu 30 euro noch zu einem trapez von 100 euro was geagt hast, war deine frage sinnlos.

    @ nick


    du hast noch vergessen zu fragen wieviel er wiegt. :=(


    @lummy


    es gibt irgenwo ein video und auch ein fred hier, da ging es um zweileiner matten aus frankreich. im viedeo haben die damit beachtliche sprünge hingelegt. lenkdrachen zum springen kenn ich nur s-kites. mußt du mal hier im forum ein bischen rumlesen.

    Zitat

    Hi ein Freund von mir hat die 4.5 Cult ich finde sie hat schon gut Power, aber ist sehr träge


    :O


    zu deiner aufzählung. die lynn matten kenn ich nicht.


    ansonsten wäre meine reinfolge:


    oxigen II pro
    oxigen
    brooza II
    vampire


    von der vampire gibt es mittlerweile auch ein nachfolger und ordentlich getrimmt ist die auch eine fixe und leistungsstarke matte. die vampire selbst würde ich nicht mehr kaufen. brozza sehr gutmütig, gute leistung und wenn über die bremse geflogen auch noch halbwegs flott. oxigen in den kleineren größen sehr schick - die größeren sind aufgrund des hohen tuchgewichtes nicht so das wahre.


    die oxigen II pro hat eigentlich alles - schnell, ordentlich leistung und leichtes tuch wodurch auch die größeren recht gut fliegen. ist aber sicherlich auch die teuerste.


    anzumerken wäre noch, daß im gegensatz zur cult ( die man ja auch nur über die steuerleinen fleigen kann) der einsatzt der bremse zum fliegen und steuern bei diesen matten viel wichtiger ist. also nicht frustiert sein wenn sie die ersten mal nur am klappen sind.

    Zitat

    Wieviel Geld hast du denn?


    die frage ist genauso sinnlos wie eure frage immer nach dem gewicht. :L



    ob hüft- oder sitztrapez müßtest du schon selber wissen. vielleicht können sich ja noch ein paar board fahrer dazu äußern, welche von beiden besser geignet ist.


    ganz wichtig - vor probehängen. :-O idealerweise kannst du das trapez anprobieren und dich dann irgendwo damit dranhängen. dann merkst du ob es irgenwo zwickt.
    da du das trapez wenn es gut geht den ganzen tag um hast, sollte es hunderprozentig passen. da sollte der preis an zweiter stelle stehen.

    mit einen t5 kann ich nicht dienen, aber vielleicht hilft ja die lösung an meinem t4. :-O


    es ist eigentlich ein kombination aus träger auf der ahk und fahrradträger an der heckklappe. vom fahrradträger habe allerdings nur das grungerüst genommen, den teil zum runterklappen habe ich abgebaut. evt. sollte man noch die hinterräder vom buggy abbauen, da sie nur ca. 15cm über dem boden hängen.


    nur der träger auf der ahk war mir zu wackelig, da der buggy ob nirgendwo abgestüzt wird.


    so sieht es aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    hallo boris,


    die 11er speedy II ist sicherlich was übertrieben. wenn da die 8er.
    die 8,5er lava ist nur träge, da helfen auch kurze schnüre nicht so richtig. eine 6,5er lava habe ich noch hier im verkaufsboard stehen ist aber bei 3bft grenzwertig mit den buggy fahren bei deinem gewicht.


    ich weiß nicht wie deine erfahrungen so sind, aber im binnenland nehme ich so bei 3bft meine 8er jojo rm+. ein gutmütiger hochleister und mit etwas erfahrung ist das hochleisterfliegen (jedenfalls die rm+) keine hexerei.


    von deiner aufzählung wäre mein vorschlag die speedy II in 8,5 m². ein gutmütiger schirm, der dich nicht bei gleich bei jeder böe in schwierigkeiten bringt.


    die oxigen pro kenn ich leider nicht. ich hatte nur mal eine normale oxigen und die war bei wenig wind nicht so das originale.

    Zitat

    weil um die Ace zum klappen zu bringen gehört schon sehr viel geschick (oder eben keins)


    hauha, vielleicht sollte ich mir auch mal eine ace kaufen, damit ich endlich mal mitreden kann. na mal sehen wenn es eine im gebrauchtmarkt gibt. :-O

    Zitat

    Original von Pippi

    Weil es meiner Überzeugung nach, auch völlig überflüssig ist! ;)


    das fing glaube ich so mit ammi an, das die erste (völlig sinnlose) frage war - wie schwer bist du.



    Zitat

    Über einen größeren Twister oder eine Crossfire hab ich auch schon nachgedacht, aber bei Rhombus oder Pansh zahle ich einfach die Hälfte - als armer Student ist das schon ziemlich viel...


    denk mal darüber nach warum das so ist.

    Zitat

    Die Z1 sowie die Z2 haben einfach ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss, super Flugeigenschaften und gegen die Verarbeitung kann man, wie Windmichel bereits schrieb, echt nichts sagen.


    na nun übertreibt mal nicht. wie ich oben schon schrieb nicht schlecht, aber auch nicht herraussragend. am start der matte gab es massive probleme mit der waage was sicherlich auch nicht verkaufsfördernd war und verarbeitung und flugeigenschften sind gutes mittelmaß.


    das man sich als besitzer der matte das design schön redet kann ich gut nachvollziehen, ging mir bei der lava genauso.


    Zitat

    ich hab auch nicht so viel geld zur verfügung aber dennoch lege ich lieber mehr an um eine sehr gute verarbeitung zu erhalten und um eventuell auch arbeitsplätze (wenn auch größtenteils nur noch in der entwicklung und nicht mehr in der fertigung) in der eu zu unterstützen


    so sehe ich es mittlerweile auch. lieber spare ich etwas länger auf eine bestimmte matte und habe am ende dann mehr gegenwert in der hand.

    Zitat

    Wenn hier oder wo anders im Forum noch mal jemanden, der grade mit dem Fliegen anfängt, zu Matten wie einer Blade IV oder ähnlichem in 5m2 und größer rät, wird derjenige Welche, der sowas verzapft, von mir demnächst mit nem virtuellem Maulkorb belegt, bis er das richtig stellt!


    zeit wirds. :H: