respekt :H:
hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, daß das teil fliegt. schön
respekt :H:
hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, daß das teil fliegt. schön
ZitatIch frage mich, wofür man sich eine Blade oder auch Twister gibt, wenn man doch auch mit einem Beamer super jumpen kann
letzendlich alle eine frage der technik. im prinzip geht es mit jeder matte.
ich habe in fanö mal jemand mit einer speedy II auf dem atb beobachtet, der doch recht ordentliche sprünge damit hingelegt hat. zwar nicht so hoch und lange wie kurz vorher mit seinem depowerschirm - aber immerhin doch für meine verhältnisse recht beachtlich.
ZitatKommt immer drauf an wie du fliegst, wo du fliegst und bei welchem Wind du fliegst.
ZitatDas sehe ich jetzt aber auch so wie der Nik ...
ach jungs lasst doch eure spekulationen zu matten die ihr nicht kennt. jeder empfindet das flugverhalten einer matte etwas unterschiedlich. es ist schon schwierig sie dann auf einen gemeinsamen nenner zu bringen wenn man sie geflogen hat.
für mich z.b. hat die cf II keinen lift. :L soll ich euch sagen warum - weil ich sie im buggy so fliege, daß es es garnicht dazu kommt das sie mich liften kann.
die haka ist z.b. nicht für anfänger - die geht nur gut wenn sie ordentlich angepowert ist und da sollte mann schon wissen was man tut.
ja hast recht. :peinlich:
ZitatSonst eine Twister oder Crossfire, oder wenn du richtig Kohle hast, eine Haka oder Blade.
wolltest du nicht nur noch empfehlungen geben, zu matten die du auch kennst?
edit:
da hab ich wohl was falsch verstanden- deshalb hab meinen dadurch sinnlos gewordenen post gelöscht.
- Editiert von Set am 31.08.2008, 13:57 -
- Editiert von Set am 31.08.2008, 13:58 -
ich hab die schrift mal wieder groß gestellt.
(v.l.n.r. Crossfire 1.7, Nitro 2.0, RM 2.0)
190/90kg reichen sicherlich auch, ansonsten sind das schon sehr gute leinen.
ZitatEs soll schon zu Nachfragen am Strand nach einer Bescheinigung gekommen sein
wo kommt denn soetwas vor? die bestätigung habe ich auch immer bei, steckt gleich neben den ersatzleinen und handels.
ZitatPS: Komischerweise habe ich über die Suche direkt noch garnichts zu dem Thema hier im Board gefunden???
ist vielleicht auch nicht so das richtige forum dafür. die buggyfahrer sind eher in der minderheit. bei alienbuggy oder im gpa forum wirst du das sicherlich mehr finden.
das die huk24 das nicht mitversichert, ist ja ärgerlich. da mir es bei der allianz zu teuer geworden ist, wollte ich eigentlich auch die versiherung wechseln und die huk war einer der kandidaten. bei der allianz ist es überings mitversichert.
lohnt sich in meinen augen auf jeden fall. die verarbeitung und materialwahl sind schon was anderes. wiederverkaufswert sollte auch höher sein.
meinen samurai`s I die ich schon mehrere jahre habe sind immer nocht top. da hat sich nichts gereckt oder ist verblasst oder ausgeleiert. der kauf hat damals zwar auch wehgetan, aber im nachhinein war es die richtige entscheidung.
du bist ein held. :SLEEP:
ich hatte schon das vergnügen beide in der hand (im buggy) zu haben.
Zitatalso wenn du Buggy fahren magst Brooza, wenn du mehr Boarden willst eher die Crossfire.
dem kann ich mich anschließen. die cf hat doch immer noch einen starken seitenzug (auch im zenit zerrt sie noch), habe aber keine ahnung ob das beim boarden ein rolle spielt. vielleicht helfen auch kürzere leinen. ich hatte damals 25m an der matte, die waren sicherlich zu lang.
die brozza ist schon etwas ausgewogener. keine großartigen schwächen, aber auch keine großartigen stärken. einfach die matte hingestellt und los gehts. wenn sie nur über die bremse bedient wird ist sie auch nicht zu träge.
Zitatoder RM+
den vorschlag hätte ich auch gemacht. ein gutmütiger hochleister, der auch mal eine böe wegsteckt.
hast denn schon mal eine crossfire oder twister in der hand gehabt?
ZitatBist du schon alle Matten die du kennts geflogen?
nein bin ich nicht. aber der unterschied zwischen dir und mir ist, daß ich nur empfehlungen zu matten gebe die ich entweder selbst bessen habe oder wenigstens schon mal etwas länger in der hand hatte.
ZitatUnd trotzdem weißt du grob wie die meisten Matten fliegen.
so ist es eben nicht, zumal jeder das flugverhalten anders empfindet.
weißt du das das oder hast du das nur gehört?
ZitatOriginal von DerHeinz
Was hier so alles angepriesen wird...
vor allem von wem und was. die meisten wissen vielleicht wie ihr vorschlag aussieht aber in der hand hatten sie die matten noch nicht.
ich habe gehört..., ich habe gelesen..., neulich ein video gesehen...
usw.
tolle erfahrungen, aus denen man herraus ruhig einen empfehlung geben kann.
wie sagte jan - MannMannMan - recht hat er.
ZitatKann man Buster 2 zum De-Power umbauen?
ich würde sagen eher nein.
die von dir vorgeschlagen bar ist mehr oder weniger eine cross-over bar, die hat mit depower und so nichts zu tun. die matte würde zwar mit der bar fliegen aber nur auf kosten der agilität. was vielleicht halbwegs geht ist die von pkd angebotene twister bar.
die bar hat aber auch nichts mit depower zu tun (aber die matte fliegt ganz brauchbar) und kosten tut sie so um die 180,- euro.
ZitatAber vielleicht interessiert es euch zu hören, dass ich mir doch keinen Vmax kaufen werde
Kauf dir einen gebrauchten V- Max und spare nebenher noch weiter. Für einen gebr. V- Max bezahlst du so 300 - 350 Euro und wenn du Ihn pfleglich behandelst wirst Du Ihn für das gleiche Geld auch wieder los.
So hab ich jedenfalls gemacht.