Beiträge von set


    um es vorweg zu nehmen. ich habe selber viele drachen gebaut und auch einige jenseits der 200 / 300 euro in der tasche.


    mir kommen die tränen.;-)
    aber so ganz ist es ja nun auch nicht. erstens kaufen die hersteller zu ganz anderen preisen ihr material ein und dann wird die eigentlich herstellung des drachen ein bruchteil der zeit dauern die du (oder ich)vielleicht brauchst.


    das fängt schon mit der herstellung der schablonen an (das dauert bei mir am längsten). du baust daraus vielleicht ein oder zwei drachen - die "anderen" hunderte? mit einer blechschablone z.b. ist das ausschneiden ein klacks.


    das eigentliche nähen dauert nun auch nicht ewig. wenn ich mir mühe gebe und hintereinander wegarbeite dann schaffe ich ein segel in 4 -5 stunden. ein profi schafft das sichererlich in der hälfte der zeit.


    eine waage knüpfen dauert nun auch nicht ewig. wenn ich das gesamtmaß der einzelnen tampen ermittelt habe ist es nur ein abschneiden von der rolle und ein paar knoten an der markierten stelle. geht bei vielen gleichen drachen zügig von der hand.


    wenn ich mir deinen post so durchlese, dann müßte ich ja noch ein schlechtes gewissen haben wenn ich nur 300 euro bezahle und nicht noch 50 euro trinkgeld drauflege damit der hersteller über die runden kommt.


    in diesem sinne ;)

    Zitat

    Bei uns hat man einmalige Anschaffungskosten, die gar nicht mal so extrem hoch sind.


    ist alles relativ - wenn man es intensiv betreibt, dann wird das auto dannach ausgewählt, der urlaub, die matten werden immer besser ...


    es ist wie jedes hobby, ein faß ohne boden. mir ist es das wert.

    Zitat

    Ich benutze nur mein Wissen über die Twisnkins und Bilder im Netzt


    dann weißt du ja auch, das bei den twinskins an den mattenenden jeweils ein cfk stab drin steckt. der fehlt noch in deiner materialzusammenstellung.

    Zitat

    bei meinem Windmaster II ist die Batterie sehr schnell leer (nach ca. 10-12 Wochen), obwohl sie Jahre halten sollte. Und JA, ich schalte das Gerät auch aus. ;)


    ich benutze meinen schon ca. 2 jahre ohne porbleme. batterie ist auch noch ok.


    twister - nein
    blade 4 - erst recht nicht


    4 oder 5 qm - eher 3 oder 4 !


    je mehr du hier ließt um unsicher wirst du werden. ;) wenn du keine möglichkeit zum probefliegen wirst du dir wohl oder übel eine matte auf verdacht kaufen müssen. (ist nicht der schlechteste weg). wenn dir deine gesund was wert ist dann fange mit einem einsteigerschirm an. du wirst dich wundern!

    Zitat

    Alles komplett selbst gebogen und geschweißt? Die Holme finde ich geil.


    nee den hat einer gebaut, der ein bischen mehr ahnung davon hat als chrisch oder ich.


    Zitat

    ab 18. steppt da der Bär!


    davon kannst du ausgehen. :-O

    hallo maxi,


    vergiss die crossfire ! wir hatten wir vor einer weile den fall schon einemal, daß sich ein anfänger auf "empfehlung" ein 5er oder 6.3 cf gekauft hat. ein paar tage später hat er dann hier darüber berichtet, daß er sich schwer verletzt hat mit dem teil.
    (leider fällt mir der name nicht mehr ein)


    kauf dir einen der üblichen einsteiger in 3 oder 4 m² größe und lerne damit unzugehen. ist gesünder. ;)

    wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein und die selbe gabel. auf beiden fotos ist eine gefederte vorradgabel abgebildet. sitzten tut es sich jedenfalls sehr gut in dem teil. :-O


    bin schon gespannt wie sich das teil fährt. preislich liegt das gute stück allerdings auf dragster niveau.

    hallo peter,


    beide matten waren mal in meiner drachentasche, allerdings von der helium I nur die kleineren größen. eine größere als die 6,8 würde ich aber bei beiden nicht zum atb fahren empfehlen. es sind beides hochwertige einsteigerschirme die in den größen größen doch relativ träge sind. im buggy mag das ja noch gehen ob es mit einem atb funktioniert kann ich mir nicht so richtig vorstellen (ich fahre nur buggy).


    die helium habe ich als agilere und leistungsstärkere in erinnerung. obwohl die unterschiede nicht besonders groß waren.

    hallo gomli,


    erst mal willkommen hier. :-O


    angeleint hast du die matte nach deiner beschreibung richtig. die "lenkstangen" nennen sich handels und die schwarze schnur die die beiden verbindet ist der trapeztampen. den brauchst du wenn du die handels in ein trapez einhängen willst.
    das trapez wiederum brauchst zur entlastung deiner arme wenn z.b. mit dem buggy oder mit dem atb fährst. also besser nicht durchschneiden.


    es gibt auch weicheier die ein trapez zum fliegen im stand benötigen. ;)
    (der letzte satz ist nur ein scherz)

    herzlich willkommen francesco,


    Zitat

    nur hab ich nicht viel ahnung von den kites und so...


    kauf dir einen stinknormalen einsteigerschirm (buster, magma, beamer, ect) und lerne damit umgehen. dann mache einen kitesurfkurs und kaufe dir dannach ein tubekite.


    Zitat

    kann ich den rhino auch ohne bar fliegen


    nein, wenn da eine bestimme bar zum fliegen steht hat das sicherlich seinen grund.

    Zitat

    Kann jemand was zur 10er Buster2 sagen? Anwendungsgebiet: Buggy im Binnenland.


    würd ich dafür nicht kaufen. lerne mit deinen hochleistern umzugehen, oder kauf dir "gutmütige" hochleister (z.b. jojo rm+) aber eine buster in 10 m² wird wohl eher eine fehlinvestition.


    einsteiger in der größe sind einfach viel zu träge.

    Zitat

    5072,5 Umdrehungen in der Minute bei 70 kmh



    Zitat

    1856,81 U/min



    Zitat

    1614,62 U/min


    respekt, ihr habt ja alle hochdrehende atb. wie oft wechselt ihr die kugellager? müssen ja bei der drehgeschwindigkeit in kürze verschleißen. ;)


    überings mein bf light rad am buggy legt mit einer umdrehung genau 1,686 meter zurück. (hab ich erst vor kurzen für mein tacho ausgemessen). ihr könnt ja mal raten, wie schnell es sich bei 70 km/h dreht. nach den werten, die ich hier gelesen habe ist es aber eher ein langsamläufer. :-O


    edit: ich habe das komma mal an die richtige stelle gesetzt. :peinlich:
    - Editiert von Set am 18.09.2008, 21:24 -