Beiträge von set

    hallo ?


    auch 40 jährige sind scheinbar nicht davor gefeit? ;)


    das thema ist so alt wie da drachenforum (nicht ganz so, aber mindestens so alt wie es den mattenbereich gibt).


    mit der beamer III bist du schon gut bedient, es könnte aber auch eine buster, magma, helium, speedyII ect. sein. sind alles typische anfängermatten die für den anfang genau das richtige sind. fleigen tun sie alle du kannst ganz nach deinem persönlichen empfinden auswählen.


    die typische größe zum einstieg sind 3 oder 4m². die fleigen schon bei wenig wind und bei etwas mehr wind können sie die richtig fordern. zum sicheren springen sind solche matten nicht geeignet (zu klein, kaum lift). wenn du die matte richtig beherrscht dann kauf dir lieber eine zweite dazu (z.b.intermediate ab 5m²).


    so mehr gibt es dazu nicht zu sagen. wenn der fred hier eine weile offen ist, wird dir jeder seine einsteigermatte empfehlen mit der er begonnen hat und du bist am ende nicht schlauer als vorher. also entscheide dich. :)

    ok, dann nehme ich meine aussage zurück. mir ist jedenfalls bei den zweileinern die ich bis jetzt geflogen bin noch nie soetwas passiert. aber man lernt ja nie aus.

    Zitat

    Ich bin dann auch mal ein Neuling...


    Zitat

    eine neue Crossfire I mit 5qm


    Zitat

    laut der wikipedia Bft skale dürften es wohl bis zu 5 Bft gewesen sein...


    mir wird ganz schlecht wenn ich das hier lese, wahrscheinlich waren es gerade mal 2 bft vor ort. winangaben aus dem internet können nur ungenau sein, es sei denn du kitest genau an der messtation.


    Zitat

    und wenn man hier so liest, dann gehen da die erfahrenen Leute ja auch nur mit der 3er oder so raus...


    da kennst du keine erfahrene leute, die fahren da mit ganz anderen sachen.

    Zitat

    Nach längerem Beratungsgespräch bei einem Onlinehandel hat man mir den Crossfire II 8.0 empfohlen, was haltet ihr davon,,,,


    nichts.


    obwohl die cf II etwas friedlicher als die cf I ist, ist das flugverhalten und die art der matte doch recht speziell. wie tobi schon schrieb, reicht schierlich eine 6er und dann ganz wichtig vorher probefliegen!


    leider kenne ich deine matten nicht, aber 4m² von hersteller a könne bei hersteller b schon ganz andere kräfte entfalten.

    Zitat

    Ich kann dir eine Flysurfer Pulse 5qm empfehlen. Die ist gutmütig, klappsicher und hat durch die 5te Leine eine sichere Savety. Für dein Gewicht/Alter nur bei leichten Windstärken 3-4 BFT fliegen.


    was für eine "empfehlung" auf die frage nach einer zweileiner matte. :R:


    in der tat kommt die frage jeden tag, aber ich mach mir trotzdem die mühe und geb dir eine antwort. verstanden hab ich deine frage auch. ;)


    die red venom kenn ich nicht, die spirit und imp dagegen schon. die imp kannst du entweder mit lenkschlaufen oder dreileiner bar kaufen. die dritte leine ist die saftyleine, an der die matte zu boden sinkt sobald du die bar loslässt. eine bar bekommst du zur spirt nur in den großen größen dazu und dann auch nur als reine zweileinerbar. ob das fliegen an der bar sinnvoll ist, sei mal dahingestellt - mir persönlich gefallen lenkschlaufen besser.


    wenn du wert legst auf das fliegen mit lenkbar, dann klar die imp ansonsten kannst du auch die spirit nehmen. fliegen tun beide ordentlich, die verarbeitung und material ist bei ozone etwas besser. 2.0 kannst du schon nehmen.


    ps: mit einem namen kommt man immer besser an. :)

    Zitat

    Kurz gesagt - wenn Du für einen in Westeuropa gefertigten Drachen, welcher über herkömmliche Vertriebskanäle verkauft wird 300 € inklusive Mehrwertsteuer bezahlst, ist das so günstig,


    na wenn du meinst, ich sehe es jedenfalls etwas anders. wenn ich deinen post so durchlese, dann frage ich mich wieso es überhaupt noch hersteller von drachen oder kites gibt oder gar händler die das auch noch verkaufen. deiner (oder einiger anderer) darstellung nach müssen sie ja alle am hungertuch nagen und kurz vor dem bankrott stehen. ;)


    Zitat

    Eigentlich dürfte sich diese Frage nicht stellen , da jeder bereit ist für einen ...


    ich weiß ja nicht wie es bei euch in erfurt, aber hier wohnt nicht jeder der 60.000 euro für ein auto ausgibt oder 10.000 euro für ein motorrad.


    Zitat

    Aber bei der individuellen Handarbeit wird da noch genö....


    an individueller handarbeit hat hier keiner rumgenörgelt, nur leider ist nicht alles individuell (oder eigenes) was als solches verkauft wird. da sollte dann schon mal nörgeln können.

    Zitat

    Das Problem bei dir ist halt das Budget


    na für das was er sucht, reichen 100,- euro schon


    Zitat

    Deswegen schlage ich dir die Panshkites vor. Günstige Kites aus China, die recht gut mit den Marktführern mithalten können


    was für eine eigenartige schlussfolgerung. wenn man schon wenig geld hat dann sollte man sich davon wenigstens was brauchbares kaufen. wo können die mit den marktführern mithalten? dem einzigen dem diese teile gefallen bist du, sonst habe ich da noch nichts positives gefunden. also finger weg von panshkites.


    zurück zum thema:


    zweileinermatten die für dich vielleicht in frage kommen sind z.b die sigma spirit 2.0 von elliot für 75,- euro rtf oder die imp 2.0 von ozone für 95 rtf. beides gute matten an denen du lange spass hast.


    bei den vierleiner wird es schon etwas schwieriger:
    evt. die imp quattro 2.0 von ozone für 130,- euro rtf oder einen buster, magma oder beamer. wenn du nicht mehr als 100,- euro ausgeben willst, dann wirst du dich bei den vierleiner wohl im gebrauchtmarkt umsehen müssen.

    Zitat

    wenn man sich auf halbwind bewegt gibt es da sicherlich kaum einen unterschied, wenn man jedoch auch spass am kursfahren hat sind da auch bei 7bft deutliche unterschiede zwischen hochleister und zb. brooza zu merken, so is meine erfahrung


    glaub ich nicht. :L
    brozza können wir außen vor lassen, ist für mich keine geeignete matte bei den windstärken. wenn du nicht gerade extrem höhe laufen willst, ist es wurst ob mit einem hochleister oder einem guten intermediate unterwegs bist.


    von welchen hochleistern redest du eigentlich? (ich habe keine in so kleinen größen)

    wer eine hat verkauft sie auch nicht mehr. :-O


    Zitat

    Die Haka in 3 qm kommt aber auch recht gut, sehr stabil das Ding.


    wir reden hier von sturmmatten, da sind 3m² vielleicht etwas heftig.

    Zitat

    Die Lava in 1,5m² aber auch und die hat sogar ne verstärkte waage (in 1,5m²)


    die kannst du vergessen, ist nicht für viel wind zu gebrauchen. da ging die 1,5er magma viel besser.


    einer 2er brooza konnte ich schon zweimal (nat. zwei verschieden matten) dabei zusehen wie sich die waage bei sturm verabscheidet hat.


    die cult hatte ich bei viel wind noch nicht an der hand, von der verarbeitung und material wird sie aber einiges aushalten. meine sturmmatte ich eine 2er samurai I.


    für einen hochleister bei sturm sehe ich keinen grund.


    ach chewie, du kannst es einem auch schwer machen.


    sicherlich kosten blechschablonen auch geld und für die werkstatt, entwicklung und was weiß ich noch geht auch geld drauf. ich streite ja auch nicht ab, daß so mancher drache seine 300 euro wert ist.


    es gibt aber auch genug beispiele wo drachen in dieser preisregion nicht so ganz nach meinen geschmack verabeitet sind oder der preis noch mal mit einem kräftigen aufschlag versehen wird nur weil ein klangvoller name dahinter steht.


    damit das ganz mal realistsich wird nenn ich auch mal ein beispiel:


    in meinem transfer steckt material von ca. 100,- euro (wenn ich es offiziell beim händler kaufe). was bezahlt der hersteller dafür? 50,- euro 60 euro? sicherlich irgendwo in der region. wie lange braucht ein profi zum nähen, bestaben, waage knüpfen. 3 stunden, 4 stunden oder 2 stunden?


    bei z.b. 3,5 h und 30,- euro lohnkosten/stunden landen wir bei 155,- euro. wieviel willst du noch für entwicklung, werkstatt, strom, garantie ect. draufschlagen? kannst du dir selber ausrechenen. :-O


    ich denke mal das z.b. bei meinem transfer der hersteller mit dem preis gut über die runden kommt. um es nochmal klar zu machen - ich gönne denen ihre 300 euro für den drachen (ich habe ihn ja auch gekauft), es ist aber nicht so daß ich das gefühl hatte zu wenig zu bezahlen. eher das gegenteil.


    das so mancher "custom" kitebauer bei den preisen immer noch nicht im grünen bereich ist dafür haber ich dann nun gar kein verständniss. ich habe eher so das gefühl, das so mancher mit auf den zug aufspringen will und sich noch ein paar euro dazu verdienen will.


    Zitat

    ich kann euch sagen, dass ein vierleinersegel, dass ich für
    199.- euro verkaufe, kaum mehr als einen stundenlohn von 3 euro bringt!


    hast du mal ein foto von so einem segel?