Beiträge von set
-
-
-
-
Was ist bei dir wenig Wind? Als ich noch auf dem Land unterwegs war, war der 12er und 19er Speed3 meine Kites mit denen ich fast alles abdecken konnte. Der 15er ist bei einer Einkitestrategie sicher die bessere Wahl.
-
fährst du wakeboard?
Nein.
Mittlerweile geht es auch. Ursache von meinem "Problem" waren so viel kleine Fehler. Zu langsames anfahren, falsche (oder zu späte) Kitesteuerung und eben auch zu starkes ankanten. Da ich fast nut Matten fleigen, werde ich das mit Loop lieber sein lassen.
-
-
Hast du dir mal eine Turbobar angeschaut?
Das sind noch paar Rollen mit drin, die die einzelnen Leinen nachmals beim Steuern umlenken. Sicher kann man alles nachbauen, aber ob ds viel preiswerter wird?
-
Das sind alles Bar von einem Depowerkite, die du nicht an deiner Magama nutzen kannst. Wenn du die Magma unbedingt an einer Bar fliegen willst, dann geht das nur mit der Ozone Turobar (oder baugleiche) halbwegs vernüftig. Alle anderen Konzept sind Murks, egal was die Hersteller dazu schreiben.
-
wenn da oben auf dem Berg wenigstens eine Wiese wär, könnte ich ja den Buggy mitbringen...
-
-
Moin,
zwischen einer 5er Amun und einer 5er Beamer liegen aber Leistungsmäßig Welten. Der eine Kite ist ein Hochleister und der andere ein Einsteiger. Wenn man ein flugfähige Amun erwischt hatte man einen Kite mit richtig viel Bums, um es mal salopp zu sagen. Kann man nicht mit einer Beamer vergleichen.
Zur Fortbewegung auf dem Board oder im Buggy, etc.. aber auch zum Springen hält man die Matte nicht in der Powerzone, sondern im Randbereich. Eigentlich fährt man (oder versucht es zumindest) 90 Grad zum Wind mit dem Kite am Rande des Windfensters. Das kannst du bei Kitesurfern sehr schön beobachten.
Na ja, nicht ganz.
Zum springen zieh ich schon den Kite mit Schwung teilweise durch die "Powerzone". Ich will ja auch abheben.
Depowerkites gibt es durchaus auch noch größer, die sind dann für absoluten Leichtwind.
Die hier angesprochen 20 Kmh sind für einen Depowerkite durchaus noch Leichtwind. Dementsprechend sind die Kites im Vergleich zu Handlekites auch riesig. Auf dem Wasser kommt man da gerade so ins fahren. Ein Depowerkite in 5m² ist eher was für Sturm. Je nach Gewicht des Kiters und Einsatzgebiet ab 30 KN aufwärts. Auf dem Land vielleicht etwas weniger.
@ Stefan
Deine Herangehensweise, die 5er auszupacken wenn die 3.3er nicht mehr fliegt ist genau richtig. Wenn man im Zweifel erst mal einen kleineren Kite auspackt ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite.
-
Wie ist dieser Kite einzuschätzen? Was ist die primäre Anwendung? Welche Eigenschaften hat er?
Fragen die man sich eigentlich vor dem Kauf stellen sollte.
Ja, es ist die Beamer 2. Ein typischer Einsteiger, zum Standkiten, Buggy oder ATB fahren. Vielleicht ein bischen groß für den Anfang, aber sonst ok.
-
Frag bei deiner privaten Haftpflichtversicherung nach und lass es dir schriftlich bestätigen. Schau mal auf den Seiten der GPA nach, da gibt es auch einen Mustertext dazu. Kann man auch wenn man dort kein Mitglied ist.
Für den Rest, streng einfach mal ein bisschen dein Kopf an.
-
Wie weit bist du denn bei deinem Kitesurfkurs gekommen? Wenn ich mir deine Fragen hier so anschaue, dann stehst du noch ganz am Anfang deiner "Kiterkarriere". Von daher solltest du das mit dem Springen erst einemal vergessen.
Ansonnsten haben wir hier eine sehr gute Suchfunktion.
-
Ich auch nicht, deshalb bin ich ja so erstaunt. Das sie jetzt darauf sucht das man seinen Buggy nicht mehr hinter den Auto herzieht kann ich ja noch nachvollziehen. Hat da wohl eine Vorfall gegeben sich einer vom Auto glöst hat. Dabei hab ich so eine schône Hangerkupplung für meinen Buggy...
-
Zitat
Wer hat dich denn da angehalten? In den (fast) zehn Jahren in denen ich dort rumfahre würde ich noch nie angehalten, geschweige denn nach einer Versicherung gefragt. Ob die Dänen das wirklich interessiert ob da einer versichert... Ich weiß nicht.
-
Den Sinn einer Haftpflichtversicherung hat hier noch niemand in Frage gestellt. Das eine Versicherung für Fanö Pflicht ist kannst du also auch nicht bestätigen?
-
Was ist nun mit dem Versicherungsnachweis für Fanö? Wäre schön wenn du mal deine Quelle nennen könntest.
-
schon mal bei ebay kleinazeigen gesucht?
-
Moin und willkommen hier.
schau mal hier nach:
https://www.drachenforum.net/i…gen-und-Einsteigerfragen/
Deine Frage wurde nicht zum ersten mal gestellt. Spontan fallen mir da Einsteiger Depowerkites, wie die HQ Appex oder Ozone Access ein. Gibt es auch öfter mal gebraucht. Größe vielleicht um die 8- 10 m².